Werbung

Nachricht vom 23.12.2020    

Westerwälder Rezepte: Weihnachtliches Glühweingulasch mit Kräuterprinten

Von Axel Griebling

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen – denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es als Idee für die Feiertage: Weihnachtliches Glühweingulasch mit Kräuterprinten.

(Fotos: GRI)

Ob Glühweingulasch ein Westerwälder Rezept ist, darüber lässt sich streiten. Doch ist dieses Gericht, von einem Westerwälder im Westerwald nach eigener Rezeptur kreiert, genau passend für diese Adventszeit. Und außerdem so lecker, dass dem Koch oder der Köchin schon beim Zubereiten das Wasser förmlich im Mund zusammenläuft. Dabei spielen die Zutaten die entscheidende Rolle, denn außer Glühwein geben Aachener Printen und eine Apfelsine dem Gulasch den entscheidenden Kick. Typisch Westerwald hat der Koch das Gericht mit Holzkohlen in einem Dutch Oven zubereitet. Doch auf dem Herd in einem Topf funktioniert dies natürlich genauso gut.

Zutaten für 4 Personen:
- 500 Gramm Rindergulasch
- Zwiebel in der Volumenmenge des Fleisches
- 1 Packung Suppengrün (Sellerie, Lauch und Möhren)
- 4 Stück Aachener Kräuterprinten
- 1 Stück Apfelsine
- 1 Esslöffel Tomatenmark
- 0,5 Liter Winzerglühwein
- 0,75 Liter gekörnte Rinderbrühe
- Salz, Pfeffer, Paprika süß und Paprika rosenscharf
- 1-2 EL Speiseöl
- optional frische Champignons nach Wahl



Vorbereitung:
- Fleisch würzen
- Zwiebel würfeln
- Sellerie kleinschneiden, Lauch und Möhren würfeln
- Kräuterprinten der Länge nach dritteln und in kleine Stücke schneiden
- Apfelsine schälen und in kleine Würfel schneiden
- optional Champignons in Streifen schneiden

Zubereitung:
Das Fleisch in Öl kross anbraten und danach aus dem Topf nehmen.
Die Zwiebel in den Topf geben, Tomatenmark dazu, dann das Suppengrün beigeben und alles so lange anbraten, bis dass die Zwiebel glasig werden.
Anschließend kleine Portionen Glühwein dazugeben und jeweils einkochen lassen (gesamt ca. 0,4 Liter).
Wenn der Glühwein eingekocht ist, die Kräuterprinten, Apfelsinenstücke, das Fleisch und optional die Pilze dazugeben.
Mit der Rinderbrühe und 100 ml Glühwein auffüllen, Deckel schließen und etwa eine Stunde kochen.

Dazu passen am besten Bandnudeln. (GRI)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an rezepte@die-kuriere.info. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!

Weitere Rezepte aus dem Westerwald finden Sie auf unserer Themenseite.


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Junge Talente glänzen beim Kreisjugendturnfest in Montabaur

Beim diesjährigen Kreisjugendturnfest in Montabaur zeigten über 200 junge Athletinnen und Athleten ihr ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Gemeinschaft und Unterstützung für Pflege- und Adoptivfamilien im Westerwald

Im Westerwaldkreis haben 2025 vielfältige Veranstaltungen den Austausch und die Zusammenarbeit von Pflege- ...

Ein Abend der Sinne: Die Kraft des Waldes im Cinexx Hachenburg

Am 5. Dezember 2025 wird das Cinexx in Hachenburg zum Schauplatz eines besonderen Abends. Die renommierte ...

Verkehrskontrollen in Westerburg decken illegale Aufenthalte auf

Bei Verkehrskontrollen im Westerburger Raum entdeckte die Polizei mehrere Verstöße gegen Aufenthalts- ...

Weitere Artikel


Bad Marienberg: Einbrüche in zwei Bäckereifilialen

Motiv für die Einbrüche in zwei Bad Marienberger Bäckereifilialen war bestimmt nicht Hunger sondern Geldgier. ...

Milli Zauberwald: Streaming-Aufführung als Hoffnungsschimmer

An Heiligabend können Kinder und Junggebliebene in die faszinierende Welt von Lalahausen eintauchen. ...

Städtischer Haushalt wurde einstimmig verabschiedet

Der von Stadtbürgermeister Stefan Leukel vorgelegte Haushalt 2021 und Satzungsbeschlüsse für den historischen ...

Eisbären verlängern frühzeitig mit Trainerteam

Egal, wann die Corona-Pandemie einen Fußball-Spielbetrieb wieder möglich macht: Oberligist Eisbachtaler ...

Westerwaldkreis: Inzidenzwert verharrt auf hohem Niveau

Die Kreisverwaltung Montabaur meldet am Dienstag, den 22. Dezember insgesamt 2.728 (+30) bestätigte Corona-Fälle ...

Fotoausstellung als Schaufensterbummel

Auch wenn die meisten Geschäfte schließen müssen und Veranstaltungsstopp herrscht: Eine Ausstellung kommt ...

Werbung