Werbung

Nachricht vom 22.12.2020    

Beförderungen in der Verbandsgemeindefeuerwehr Montabaur

Die Verbandsgemeindefeuerwehr Montabaur teilt sich grundsätzlich in die Ausrückebereiche Mitte, Ost und Augst. In den Bereichen Ost und Augst wurden in den vergangenen Wochen die Beförderungen bereits ausgesprochen, nun stand noch der Ausrückebereich Mitte an, also Montabaur und Umgebung.

Die Beförderungen und Bestellungen in der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Montabaur sind nun auch im Ausrückebereich Mitte ausgesprochen worden: Die Feier musste leider ausfallen, doch Andree Stein ist frohen Mutes: „Das holen wir nach, sobald es die Pandemie zulässt.“ Fotos: VG Montabaur

Montabaur. In zwei kurzen Dienstbesprechungen und unter Einhaltung der Hygieneregeln hoben Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich und Andree Stein, Erster Beigeordneter und Brandschutzdezernent der Verbandsgemeinde Montabaur, insgesamt 22 Feuerwehrangehörige in den nächst höheren Dienstgrad.

Die beiden kommunalen Vertreter, sowie die Wehrleitung Jens Weinriefer und Hans-Joachim Klimke, dankten der Frau und den Männern für Ihr Engagement und bedauerten, dass gerade ihr Wirken wegen der Pandemie nicht an der sonst üblichen Stelle, dem großen Feuerwehr-Ehrenabend, so gewürdigt werden kann, wie sie es verdient hätten. „Erfreulich“, so Stein, „ist allerdings die Tatsache, dass Sie sich von einer Pandemie nicht entmutigen lassen, sondern sich mit Ihrem Engagement dagegenstemmen. Vielen Dank für Ihren Einsatz.“

Folgende Beförderungen wurden ausgesprochen:
Hauptbrandmeister:
Axel Winterwerber (Löschzug Montabaur)



Brandmeister:
Felix Klinger (Löschzug Montabaur)

Hauptlöschmeister:
Thomas Kilian; Roland Becker (Löschgruppe Niederelbert)

Oberlöschmeister:
Rene Best (Löschzug Montabaur); Stefan Weyand, Thorsten Scherz (Löschgruppe Niederelbert)

Hauptfeuerwehrmann:
Marc Helfer (Löschgruppe Niederelbert)

Oberfeuerwehrfrau/ -mann:
Tobias Rörig, Tobias Ferdinand (Löschgruppe Holler); Alexander Salz, Rana Sarah Wolf (Löschgruppe Heiligenroth); Pascal Doßing, Konstantin Will (Löschgruppe Elgendorf); Nick Mies (Löschgruppe Hübingen); Benjamin Kober (Löschgruppe Ruppach-Goldhausen); Tristan Ahrens (Löschgruppe Oberelbert); Ken Höbelt (Löschgruppe Niederelbert)

Feuerwehrmann:
Justin Henkes (Löschgruppe Ruppach-Goldhausen); Sebastian Roth (Löschgruppe Niederelbert); Dirk Schneider (Löschgruppe Hübingen); Jan-Niklas Heibel (Löschgruppe Elgendorf) – Felix Klinger wurde zudem zum Gruppenführer und Axel Winterwerber zum Verbandsführer bestellt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunen als treibende Akteure im Energiesektor: Forum Westerwald zeigt Wege auf

Am Mittwoch (5. November 2025) versammelten sich rund 30 klima- und kommunalpolitisch engagierte Gäste ...

Nelson-Mandela-Schule Dierdorf lädt zum Tag der offenen Tür ein

Am 22. November öffnet die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ihre Türen für interessierte ...

Gedenkspaziergang in Westerburg erinnert an jüdisches Leben

In Westerburg versammelten sich mehr als hundert Menschen zu einem besonderen Gedenkspaziergang. Die ...

Kulturelle Begegnungen bei SOLWODI Koblenz: Lesung und Tanzworkshop im Fokus

SOLWODI Koblenz lädt zu zwei Veranstaltungen ein, die Literatur und Bewegung in den Mittelpunkt stellen. ...

Winterausstellung 2025: Ein Fest für Kunsthandwerk-Liebhaber in Koblenz

Die Galerie Handwerk in Koblenz öffnet ihre Türen zur jährlichen Winterausstellung, die Besucher eine ...

Abschied von Gerhard Krempel: Ein Leben für die Region

Die CDU im Westerwald trauert um eine prägende Persönlichkeit. Gerhard Krempel, der am 7. November 2025 ...

Weitere Artikel


Syna spendet 2.222 Euro an die BRH Rettungshundestaffel Westerwald

Die BRH Rettungshundestaffel Westerwald e.V. freut sich über eine Spende der Syna über 2.222 Euro, die ...

Fotoausstellung als Schaufensterbummel

Auch wenn die meisten Geschäfte schließen müssen und Veranstaltungsstopp herrscht: Eine Ausstellung kommt ...

Westerwaldkreis: Inzidenzwert verharrt auf hohem Niveau

Die Kreisverwaltung Montabaur meldet am Dienstag, den 22. Dezember insgesamt 2.728 (+30) bestätigte Corona-Fälle ...

Der ASB Kreisverband Westerwald gründet eine Drohnenstaffel

Der Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) im Westerwaldkreis gründet zusätzlich zu seiner Rettungshundestaffel ...

Neujahrsempfang digital - im Austausch mit dem CDU Spitzenkandidaten Christian Baldauf

Bei einem digitalen Neujahrsempfang darf Jenny Groß MdL den Fraktionssprecher der CDU-Landtagsfraktion ...

TWE-Group übernimmt ehemaliges Unimet-Gelände

Sehr erfreut zeigt sich Stadtbürgermeister Stefan Leukel darüber, dass das ehemalige Unimet Gelände, ...

Werbung