Werbung

Nachricht vom 22.12.2020    

Westerwälder Rezepte: Heiligabend-Klassiker Kartoffelsalat mit Würstchen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen – denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es: Kartoffelsalat mit Würstchen, der Klassiker an Weihnachten. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

(Foto: Wolfgang Tischler)

Zu den Traditionsrezepten der Region gehört an Weihnachten Kartoffelsalat mit Würstchen. Kartoffelsalat-Rezepte gibt es zuhauf und das Würstchen dazu kann nach Gusto gewählt werden. Wir empfehlen eine recht einfache Kartoffelsalat-Rezeptur mit Sahne-Soße und Essiggurken.

Zutaten für 4 Personen:
800 Gramm festkochende Kartoffeln
Salz
2 Teelöffel Kümmel
1 Zwiebel
4 Essiggurken (200 Gramm)
½ Bund Petersilie
½ Bund Dill
4 Esslöffel Weinessig
Schwarzer Pfeffer
1 Teelöffel Zucker
4 Esslöffel Gurkenessig
1/8 Liter Sahne
12 eingelegte Minigurken

Zubereitung:
Kartoffeln unter fließendem Wasser abbürsten. In einen Topf mit gesalzenem Wasser geben. 1 Teelöffel Kümmel darüberstreuen. Etwa 30 Minuten kochen lassen. Abgießen, kalt abschrecken, Schalen abziehen, abkühlen lassen. Dann in Scheiben schneiden.

Zwiebel schälen und mit den abgetropften Gurken fein würfeln. Petersilie und Dill abspülen, trockentupfen und bis auf einige Petersilienzweige zum Garnieren fein hacken. Die Kräuter mit ein Teelöffel Kümmel zu den Kartoffelscheiben geben.



Essig, eine Prise Salz, Pfeffer, Zucker und Gurkenessig in einer kleinen Schüssel vermischen. Zuletzt die Sahne zugeben. Dressing über den Salat gießen und gut vermischen.

Zugedeckt 60 Minuten ziehen lassen. Abschmecken, anrichten und mit Petersilie und Minigurken garnieren.

Man kann den Kartoffelsalat noch gesünder und bunter gestalten mit einem Bund frischen, in Scheiben geschnittenen Radieschen und einer in dünne Streifen geschnittenen grünen oder roten Paprika.

Die Würstchen in reichlich Wasser erhitzen, nicht kochen lassen, damit sie nicht aufplatzen.

Nach Belieben scharfen oder mittelscharfen Senf dazugeben.

Zu dem Gericht passt am besten ein Glas frisches Westerwälder Bier. (htv)


Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an rezepte@die-kuriere.info. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!

Weitere Rezepte aus dem Westerwald finden Sie auf unserer Themenseite.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Punkrock trifft Hardcore: Zweite Punknacht im Casino in Höhr-Grenzhausen

Am 29. November wird das Casino erneut zum Treffpunkt für Punk- und Hardcore-Fans. Die Bands ACTIONPOWER ...

Schon wieder: Verkehrskontrolle in Bretthausen deckt illegale Aufenthalte auf

Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle auf der Bundesstraße 54 bei Bretthausen stießen Polizeibeamte ...

Sherlock Holmes im Westerwald? Entdecken Sie das überraschende Kulturleben von Waigandshain

Ein kleiner Ort mit besonderen Ideen: Das SWR Fernsehen zeigt am 2. Dezember ein Porträt über Waigandshain ...

Auffahrunfall auf der Südbrücke sorgt für Stau in Koblenz

Am frühen Morgen des Mittwochs (26. November 2025) ereignete sich auf der Südbrücke in Koblenz ein Verkehrsunfall, ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

Kennzeichendiebstahl auf Parkplatz in Westerburg

In Westerburg kam es am Abend des Dienstags (25. November 2025) zu einem Diebstahl auf dem Parkplatz ...

Weitere Artikel


„Mulis“ Weihnachts-Taxi bringt Freude ins Haus

Michael „Muli“ Müller, der freundliche Bierlieferant aus Oberwambach, hatte mal wieder den richtigen ...

Kein Basaltabbau am Nauberg

Landesregierung erkennt besondere Schutzwürdigkeit des Waldbestandes an und will Naturwaldreservat durch ...

Fahrer mit Gesundheitsproblemen und betrunkener Fahrer

Die Polizeiinspektion Hachenburg meldet einen Unfall, der vermutlich aufgrund gesundheitlicher Probleme ...

Seat-Fahrer kommt von Straße ab und wird schwer verletzt

Am 21. Dezember, gegen 6:30 Uhr, kam es auf der Kreisstraße 65, zwischen Stockum und Dreisbach zu einem ...

Übersicht: So feiert Ihre Kirchengemeinde Weihnachten

Alle Evangelischen Kirchengemeinden im Dekanat Westerwald achten mit größter Sorgfalt darauf, dass niemand ...

Westerwaldkreis: Inzidenzwert steigt, jetzt bei 161,5

Die Kreisverwaltung Montabaur meldet am Mantag, den 21. Dezember insgesamt 2.698 (+40) bestätigte Corona-Fälle ...

Werbung