Werbung

Nachricht vom 21.12.2020    

Westerwaldkreis: Inzidenzwert steigt, jetzt bei 161,5

Die Kreisverwaltung Montabaur meldet am Mantag, den 21. Dezember insgesamt 2.698 (+40) bestätigte Corona-Fälle für das Wochenende. Der Westerwaldkreis verzeichnet aktuell 476 aktive Fälle.

Montabaur. Der aktuelle Inzidenzwert beträgt 161,5.
Anne-Frank-Realschule plus Montabaur
Ein positiver Fall, 69 Kontaktpersonen bis 24. Dezember in Quarantäne, Testung am 23. Dezember.

Freiherr-vom-Stein-Realschule plus Nentershausen
Ein positiver Fall, 44 Kontaktpersonen bis 25. Dezember in Quarantäne, Testung am 23. Dezember.

Gymnasium Raiffeisen-Campus Dernbach

Ein positiver Fall, 55 Kontaktpersonen bis 25. Dezember in Quarantäne, Testung am 23. Dezember.

Aufteilung nach Verbandsgemeinden
Infizierte gesamt/Verstorbene/Genesene

Bad Marienberg 243/6/192
Hachenburg 260/3/206
Höhr-Grenzhausen 239/2/218
Montabaur 545/3/406
Ransbach-Baumbach 289/15/254
Rennerod 192/3/150
Selters 246/6/195
Wallmerod 166/2/136
Westerburg 203/2/162
Wirges 315/2/259


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

Krippenmuseum Hadamar: Eine Ausstellung kehrt zurück

Nach einer fünfjährigen Pause öffnet das Krippenmuseum in Hadamar seine Türen pünktlich zur Schlossweihnacht. ...

Rock im Westerwald überzeugt durch Herzblut und Kreativität

Der gestrige Freitagabend erlebte die Premiere des Festivals ‚Rock im Westerwald‘. Auch wenn bei der ...

Inklusive Kunst: Keramikmuseum Westerwald setzt auf Gebärdensprache und Leichte Sprache

Das Keramikmuseum Westerwald verbessert den Zugang zu seinen Ausstellungen. Neue digitale Führungen in ...

JIM-Studie 2025: Künstliche Intelligenz prägt Jugendalltag, Smartphone bleibt Dauerbegleiter

Die aktuelle JIM-Studie 2025 zeigt: Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag Jugendlicher kaum mehr ...

Zahl überschuldeter Bürger in Deutschland steigt deutlich an

Nach Jahren rückläufiger Zahlen nimmt die Überschuldung in Deutschland wieder zu. Der SchuldnerAtlas ...

Weitere Artikel


Übersicht: So feiert Ihre Kirchengemeinde Weihnachten

Alle Evangelischen Kirchengemeinden im Dekanat Westerwald achten mit größter Sorgfalt darauf, dass niemand ...

Seat-Fahrer kommt von Straße ab und wird schwer verletzt

Am 21. Dezember, gegen 6:30 Uhr, kam es auf der Kreisstraße 65, zwischen Stockum und Dreisbach zu einem ...

Westerwälder Rezepte: Heiligabend-Klassiker Kartoffelsalat mit Würstchen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

17.500 Euro als Anerkennung für großartigen Einsatz

Die ABID Firmengruppe spendet 700 Gutscheine im Wert von rund 17.500 Euro für den Corona-Einsatz an Mitarbeiter ...

Ausbildung 2021 – wie sieht die Zukunft des Corona-Jahrgangs aus?

Derzeit laufen die Bewerbungen für die freien Stellen 2021 und die Schülerinnen und Schüler bewerben ...

Klimaschutz ist Thema in Caan

„Klimaschutz in Caan“ war das Thema mit der Klimaschutzmanagerin der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach, ...

Werbung