Werbung

Nachricht vom 21.12.2020    

Fahrzeugübergabe und Amtseinführung bei der Feuerwehr Mündersbach

In diesem Jahr ist alles anders! Auch die offizielle Indienststellung des in diesem Jahr beschafften neuen Mittleren Löschfahrzeuges an die Feuerwehr Mündersbach gestaltete sich nicht wie gewohnt.

Fahrzeugübergabe bei der Feuerwehr Mündersbach. Fotos: privat

Mündersbach. Besteht doch sonst großes Interesse aus den Reihen Feuerwehrmitglieder und der Bevölkerung, konnte dies nur im kleinen Kreis geschehen.

Eine Vertretung der Verbandsgemeindeverwaltung bestehend aus Gabriele Greis, Erste Beigeordnete, Rainer Schütz, Abteilungsleiter Bürgerdienste und Frank Sieker, Wehrleiter der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Hachenburg übergaben das hochmoderne Fahrzeug an Johannes Wolf, Wehrführer und Michael Wichary, stellvertretender Wehrführer. Das rund 210.000 Euro teure MLF, für das eine Landeszuwendung in Höhe von 51.000 Euro erwartet wird, ersetzt ein Tanklöschfahrzeug für Waldbrände aus dem Jahr 1983 und ein Tragkraftspritzenfahrzeug von 1991 und ist mit einer erweiterten Beladung für die Brandbekämpfung ausgestattet.

Gabriele Greis lobte die intensive Zusammenarbeit zwischen Wehrführung, Wehrleitung und Verwaltung bei der Beschaffungsmaßnahme und hob die einsatztaktische Bedeutung dieses Fahrzeuges hervor. Dieses stellt im Rendezvous-System mit dem Mittleren Löschfahrzeug der Feuerwehr Wiedbachtal (Schwerpunkt Technische Hilfe), dem Kleinlöschfahrzeug der Feuerwehr Roßbach und dem Tragkraftspritzenfahrzeug der Feuerwehr Welkenbach eine wesentliche Verbesserung der Einsatzmöglichkeiten dar.



Im Zuge der Veranstaltung konnte Michael Wichary noch in sein Amt des stellvertretenden Wehrführers eingeführt werden. Bereits Mitte des Jahres 2019 gewählt, musste hier erst noch der notwendige Gruppenführer-Lehrgang an der Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule in Koblenz absolviert werden. Nachdem dies zu Anfang des Jahres 2020 geschehen ist, konnte Michael Wichary nun vereidigt und offiziell für zehn Jahre zum stellvertretenden Wehrführer der Feuerwehr Mündersbach bestellt und zum Brandmeister befördert werden. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Politik trifft Wirtschaft: Direktkandidaten im Gespräch mit regionalen Unternehmern

Großmaischeid. Am Donnerstagnachmittag (23. Januar) wurden die Direktkandidaten des Wahlkreises Neuwied/Altenkirchen Sandra ...

Positiver Trend: Windenergie-Ausbau in Rheinland-Pfalz nimmt Fahrt auf

Region. "In Rheinland-Pfalz sind wir mit einem erneuten Netto-Zubau von über einem Gigawatt beim Ausbau der Erneuerbaren ...

Zukunft Europas im Fokus: Diskussionsabend in Kirburg

Kirburg. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Zukunft gestalten#2025" findet am Mittwoch, dem 5. Februar 2025, um 19 Uhr eine ...

Klaus Lütkefedder einstimmig als Bürgermeister-Kandidat nominiert

Wallmerod. Der amtierende Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wallmerod, Klaus Lütkefedder, wurde am 1. November 2023 einstimmig ...

Informationen zur Bundestags- und Landratswahl 2025 im Westerwaldkreis

VG Hachenburg. Am 23. Februar 2025 stehen im Westerwaldkreis sowohl die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag als auch die Landratswahl ...

Vandalismus an Wahlplakaten im Westerwaldkreis

Montabaur. Im aktuellen Bundestagswahlkampf sind die Wahlplakate von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Westerwaldkreis vermehrt Ziel ...

Weitere Artikel


Steinigers Küchengruß: Raclette zum Fest – wie wäre es mit einer veganen Pfännchen-Pizza?

Marienthal/Seelbach. Ein Tisch voll von herrlichen Zutaten, in der Mitte ein Raclette-Grill, dazu bekommt jeder sein eigenes ...

Aufstockung des EU-Programms „Erasmus-Plus“

Brüssel/Region. Der SPD-Europaabgeordnete Norbert Neuser: „Geschätzte neun bis zehn Millionen junge Europäerinnen und Europäer ...

Spende des Fanclubs „Fohlenpower“ an Siegener Kinderklinik

Hilchenbach/Siegen. Doch an der inzwischen dritten Spende zugunsten der DRK-Kinderklinik Siegen hielten die rund 45 Fans ...

Neuer Rekord: 800. Geburt im Standesamt Hachenburg registriert

Hachenburg. Es ist die höchste Anzahl an Geburten, die jemals im Standesamt Hachenburg erfasst wurde. Die Rekordzahl setzt ...

Die Jugendarbeit im „Coronajahr“ in Hachenburg

Hachenburg. Das Jugendzentrum Hachenburg hat sich von Beginn der Pandemie an den Herausforderungen, die für diesen Bereich ...

Ein tierisches Dankeschön für Zoo-Spende

Neuwied. „Da aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr sowohl das Sommerfest als auch die Weihnachtsfeier für die Firma ...

Werbung