Werbung

Nachricht vom 21.12.2020    

Neuer Rekord: 800. Geburt im Standesamt Hachenburg registriert

Das Standesamt der Verbandsgemeinde Hachenburg konnte in diesen Tagen die 800. Geburt für das Jahr 2020 beurkunden. Damit setzt sich der in den letzten Jahren zu beobachtende Aufwärtstrend fort.

Gabriele Greis freut sich zusammen mit Familie Etz über die Geburt der kleinen Leni. Foto: VG Hachenburg

Hachenburg. Es ist die höchste Anzahl an Geburten, die jemals im Standesamt Hachenburg erfasst wurde. Die Rekordzahl setzt sich aus zwei Hausgeburten und bisher 798 Geburten im Krankenhaus zusammen. Dies unterstreicht die Bedeutung des geburtshilflichen Zentrums im Hachenburger Krankenhaus für die Region.

Den Statistiken des Standesamtes kann man zudem entnehmen, dass die geschlechtliche Verteilung in einem relativen Gleichgewicht liegt. Der prozentuale Anteil von weiblichen Kindern übersteigt mit 51 Prozent minimal den Anteil der Geburtenrate der männlichen Kinder mit 49 Prozent. Rund drei Viertel der Mütter waren bei der Geburt verheiratet. Die beliebtesten Vornamen waren in diesem Jahr die Namen Emilia bei den Mädchen und Jonas bei den Jungen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am 8. Dezember 2020 war es soweit! Das kleine Mädchen Leni Etz erblickte das Licht der Welt. Zur Feier dieses schönen Ereignisses, wurden der Familie durch die Erste Beigeordnete Gabriele Greis, ein Teddybär und ein Gutschein überreicht. Der Familie gelten gute Wünsche für Gesundheit und alles Gute für die Zukunft. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Fahrzeugübergabe und Amtseinführung bei der Feuerwehr Mündersbach

In diesem Jahr ist alles anders! Auch die offizielle Indienststellung des in diesem Jahr beschafften ...

Steinigers Küchengruß: Raclette zum Fest – wie wäre es mit einer veganen Pfännchen-Pizza?

Raclette erfreut sich schon seit einigen Jahren großer Beliebtheit an den Festtagen. Gerade in diesem ...

Aufstockung des EU-Programms „Erasmus-Plus“

Das Europäische Parlament einigte sich jetzt mit dem Europäischen Rat und der EU-Kommission auf die Fortführung ...

Die Jugendarbeit im „Coronajahr“ in Hachenburg

Viele Bereiche des gesellschaftlichen Lebens und der Wirtschaft sind in diesem Jahr durch die anhaltende ...

Ein tierisches Dankeschön für Zoo-Spende

Der Zoo Neuwied bedankt sich ganz herzlich bei der Maschinenbaufirma W+D für die großzügige Spende von ...

VG-Rat Hachenburg stellt Weichen für das Jahr 2021

Angesichts der weiter verschärfenden Corona-Pandemie verständigte sich der Verbandsgemeinderat darauf, ...

Werbung