Werbung

Nachricht vom 20.12.2020    

Vielbach erweitert Baumbestattung auf dem Friedhof

Dass sich ein erheblicher Wandel in der Bestattungskultur vollzieht, hat der Gemeinderat schon seit Jahren berücksichtigt und verschiedene Varianten angeboten.

Der Lebensbaum schwebt zum neuen Standort. Fotos: Ortsgemeinde Vielbach

Vielbach. Schon 2016 wurden auf dem Friedhof stattliche Bäume in einem Alter von circa 30 Jahren gepflanzt und zusätzlich eine Baumbestattung ermöglicht. In diesem Jahr wurden vier neue Bäume ebenfalls circa 30 Jahre alt und bis zu fünf Tonnen schwer mit Ballen von der Baumschule Steger aus Malmeneich gepflanzt und eine Anwachsgarantie gegeben.

Damit wurde die Baumbestattungsmöglichkeit auf neun Bäume und sieben Sorten erweitert. Die angepflanzten Bäume wurden von den Ratsmitgliedern ausgesucht und die neuen Sorten reichen von Säulenhainbuche über Winterlinde zum Lebensbaum und Blutbuche.

Die Baumbestattung auf dem Friedhof hat den Vorteil, dass eine klassische Trauerfeier möglich ist und der Grabplatz ganzjährig behindertengerecht zugänglich ist.



Plaketten mit dem Namen der Verstorbenen werden von der Ortsgemeinde gestellt und auf einem Naturstein, der in einem rund angelegten Beet am Baum liegt, von der Friedhofsverwaltung befestigt.

Für die Angehörigen entsteht hier kein Pflegeaufwand. In 2021 wird der gestalterische Teil der Erweiterung fertiggestellt sein und dann zur Bestattung freigegeben. Dieser Teil des Friedhofs ähnelt aber schon jetzt einer Parkanlage. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


137 neue Corona-Infizierte am Wochenende und ein Todesfall

Die Kreisverwaltung Montabaur meldet am Sonntag, den 20. Dezember insgesamt 2.658 (+137) bestätigte Corona-Fälle ...

Auf den Spuren jüdischen Lebens in Wirges

„Sie sollen nicht vergessen sein“, dachte sich Cosimo Jankowitsch vom Vorstand des SPD-Ortsvereins und ...

Autobahnpolizei Montabaur stoppte fünf Fahrer unter Drogen

Zusätzlich zu den im Wochenendbericht gemeldeten Verkehrssündern, erwischte die Autobahnpolizei Montabaur ...

Großspende für DRK-Kinderklinik Siegen

Der DRK Frauenverein Siegen spendet erneut 10.000 Euro für pädiatrische onkologische Ambulanz an der ...

Neue Chefärztin Geriatrie in Diez – Altersmedizin wird ausgebaut

Die Geriatrie am St. Vincenz-Krankenhaus Diez steht ab sofort unter neuer Leitung: Dr. Cornelia Lippold, ...

Wochenendbericht der Autobahnpolizei Montabaur

Die Autobahnpolizei Montabaur registrierte am vierten Advents-Wochenende viele Unfälle, Drogenfahrten ...

Werbung