Werbung

Nachricht vom 19.12.2020    

Aufbruch zu neuen Ufern in 2021

Aus der „Equipe France“ Montabaur/Nassau wird 2021 die neue „Equipe Eurodek“: Radfahren mit Verstand und Aufbruch zu neuen Ufern.

Einige Equipe-Radler vor einer gemeinsamen Samstagsausfahrt mit anschließendem Stammtisch im Gelbachtal. Archivfoto: privat

Montabaur/Nassau. Das war auch für die traditionsreiche „Equipe France“ kein wirklich gutes Jahr: coronabedingt mussten geplante Rundfahrten und einige Radlerstammtische sowie weitere Aktionen ausfallen. Doch nach 52 internationalen Radsportbegegnungen mit französischen Radsportfreunden als Höhepunkte in 43 Jahren, sind die fast zwei Dutzend aktiven Mitglieder noch kein bisschen radsportmüde! Deshalb steht für die Equipe in den beiden Radsportvereinen RSG Montabaur und RSV Nassau 2021 eine wichtige Weichenstellung an: die Radler wollen sich künftig mit dem Treten in die Pedale neben der deutsch-französischen Freundschaft mehr für Europa, Demokratie und Klimaschutz einsetzen. Unter dem neuen Teamnamen „Equipe EuroDeK“ sind bereits einige thematische Rundfahrten und Aktionen in Planung, die den Zielen Nach-druck verleihen sollen.

Die Präsentation der neuen Equipe war für den 17. Januar geplant, wird aber jetzt (hoffentlich) am Sonntag, 28. März 2021 in der Gelbachtalhalle in Montabaur-Ettersdorf stattfinden können. Mit dabei sind dann neben dem „Gründungspaten“ Rudolf Scharping als Präsident des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) auch die vier Hauptsponsoren. Ein kurzweiliges Rahmenprogramm ist geplant.



Im Mittelpunkt steht im kommenden Jahr die 53. Deutsch-Französische Radsportbegegnung vom 12. bis 20. Juni in Form der „MonTon-Etappenfahrt“. Diese musste im vergangenen Sommer leider ausfallen und wir nun nachgeholt. Anlass dafür ist das Bestehen der Städtepartner-schaft zwischen Montabaur und Tonnerre seit 50 Jahren. Ebenfalls nachgeholt werden soll die „Raiffeisen-Radrundfahrt“ und auch eine „Themen-Etappenfahrt in der Pfalz“ wird hoffentlich stattfinden können. Zu diesen und weiteren radsportlichen Veranstaltungen rund um die Themen Verteidigung demokratischer Werte, Einsatz für ein friedliches Europa und den Schutz unseres bedrohten Klimas – zusätzlich zum weiteren Engagement für die deutsch-französische Freundschaft, will die Equipe einladen…soweit Corona dies zulässt. Auch wird es von Frühling bis Herbst wieder einen monatlichen Radler-Stammtisch im Gelbachtal geben. Neue Radler ab etwa 40 Jahre mit Interesse an der neuen Equipe können erst nach der offiziellen Gründung im Sommer aufgenommen werden. Weitere Infos gerne per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Wäller Helfen e.V. gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwaldkreis hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Er wurde ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Weitere Artikel


Illegale Entsorgung von Altöl und Altreifen

Die Polizei Hachenburg bittet um Zeugenaussagen bezüglich auf einem Schotterstreifen auf der K21 bei ...

Familientipp: Der "Wichtelweg" in Obererbach

In Obererbach bei Altenkirchen kann man auf einem liebevoll gestalteten Weg in die Welt der Wichtel und ...

Hachenburg im weihnachtlichen Lichterglanz

Die mittelalterlichen Städte Hachenburg und Rothenburg ob der Tauber haben eins gemeinsam; sie sind beliebte ...

BUND ruft zu besonderer Wachsamkeit im Straßenverkehr auf

Die Europäische Wildkatze breitet sich in einigen Regionen Deutschlands weiter aus, besonders stark im ...

Kinderklinik feiert Jubilare auch in Corona-Zeiten

Eigentlich ehren die Geschäftsführung und der Betriebsrat der DRK-Kinderklinik Siegen ihre verdienten ...

Dekanat präsentiert virtuelles Weihnachtskonzert

Solisten und Ensembles der Region präsentieren Musik zun Fest im Internet, denn was wären die Festtage ...

Werbung