Werbung

Nachricht vom 18.12.2020    


Lions spenden 4.000 Euro an Corona-Einsatzkräfte

Sich den gesellschaftlichen Problemen der Zeit stellen und uneigennützig zu deren Lösung beitragen – unter diesem Motto engagieren sich die 21 Löwinnen und Löwen des Lions Clubs Limburg-Goldener Grund bereits im zehnten Jahr.

Spendenübergabe im Schatten des Weihnachtsbaumes: v.l.n.r. Hans-Jürgen Schmidt (Vorsitzender des Fördervereins Limburg-Goldener Grund), Martin Richard (Vorsitzender der Stiftung St. Vincenz-Hospital), Prof. Dr. Karen Reimer (Präsidentin des Lions Clubs Limburg-Goldener Grund) und Peter Jefremow (Vizepräsident des Clubs). Foto: privat

Limburg. Im Rahmen zahlreicher Projekte unterstützen sie ehrenamtlich Menschen aller Altersgruppen – sowohl lokal als auch überregional. In Anbetracht der aktuellen Situation, war es ihnen nun kurz vor Weihnachten ein besonderes Anliegen, den „Corona-Einsatzkräften“ am St. Vincenz-Krankenhaus Limburg etwas Gutes zu tun. Schwer bepackt mit einem Spendenscheck über 4.000 Euro besuchten Prof. Dr. Karen Reimer, Präsidentin des Lions Clubs Limburg-Goldener Grund, Peter Jefremow, Vizepräsident des Clubs, und Hans-Jürgen Schmidt, Vorsitzender des Fördervereins, nun die Klinik auf dem Schafsberg.

„Wir haben den äußersten Respekt vor der Arbeit der Corona-Einsatzkräfte“, so die Präsidentin des Lions Clubs Prof. Dr. Karen Reimer bei der Übergabe des symbolischen Schecks. „Pflegepersonal, Ärztinnen und Ärzte sowie – nicht zu vergessen – die Reinigungskräfte leisten in diesen Zeiten Unglaubliches. Ihre schwere Arbeit bringt sie sicherlich nicht nur physisch an die Grenzen. Der Umgang mit schwer kranken und ängstlichen Menschen, Patienten, die leider versterben, und dies immer verbunden mit der Sorge sich selbst zu infizieren, muss auch psychisch wie seelisch eine enorme Belastung darstellen.“ Nicht nur aus diesem Grund haben die Mitglieder des Lions Clubs die größte Hochachtung vor dem, was die Einsatzkräfte in diesem Jahr geleistet haben und auch weiterhin leisten. Die Spende solle Ausdruck ihrer Dankbarkeit gegenüber den Corona-Einsatzkräften sein, erklärt die Präsidentin.

Geschäftsführer Guido Wernert und Martin Richard, Vorsitzender der Stiftung St. Vincenz Hospital, nahmen den Scheck stellvertretend für das Vincenz-Team entgegen und dankten herzlich für die großzügige Unterstützung. „Wir freuen uns sehr, dass es Vereinen und Bürgern wichtig ist, das Vincenz-Team, das derzeit große Herausforderungen mit Bravour meistert, zu unterstützen. Dafür danken wir sehr herzlich“, so die beiden. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Banken im Wandel: Sparkassen Neuwied und Westerwald-Sieg prüfen gemeinsame Zukunft

Sparkasse Westerwald-Sieg und Sparkasse Neuwied sprechen über eine mögliche Fusion. Ergebnisoffene Sondierungen ...

Zukunftszertifikat 2025: ANRO setzt Maßstäbe in Integration und Umweltschutz

ANZEIGE | Die Agentur für Arbeit Neuwied verleiht ANRO Wasserhygiene + Oberflächenschutz GmbH & Co.KG ...

1&1 erreicht Meilenstein im Mobilfunknetz-Ausbau

Das Telekommunikationsunternehmen 1&1 aus Montabaur hat einen bedeutenden Schritt im Aufbau des vierten ...

Unternehmergespräch in Wirges: Netzwerken im Möbelhaus Neust

Am 31. Oktober trafen sich rund 70 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Verbandsgemeinde Wirges zum ...

Weitere Artikel


Christdemokraten kritisieren Wirtschaftspläne der Verbandsgemeindewerke

Harte Kritik übte die CDU-Verbandsgemeinderatsfraktion am Beratungsverfahren und einzelnen inhaltlichen ...

Medizinische Versorgung auf dem Land sichern

Barmherzige Brüder Trier und Verbandsgemeinde Montabaur gründen gemeinsame Hausarztpraxis mit mehreren ...

Ausbaubeiträge abschaffen? Steuerzahlerbund macht Druck auf Landesregierung

Der bundesweite Wegfall der Straßenausbaubeiträge setzt sich fort. Die Verbände-Allianz aus Steuerzahlerbund, ...

Großartige Weihnachtsüberraschung für Selterser Kinder und Jugendliche

Matthias Kircher, Geschäftsführer der gleichnamigen Baustoff GmbH & Co. KG in Selters, überreichte am ...

Gabriele Greis ist SPD-Kandidatin für Bürgermeisterwahl 2021

Die Delegierten auf der Vertreterversammlung des SPD-Gemeindeverbandes Hachenburg haben die derzeitige ...

Marienstatter Friedenslicht leuchtet in den Familien

Eigentlich finden am Privaten Gymnasium Marienstatt vor Weihnachten mit den Schülerinnen und Schülern ...

Werbung