Werbung

Nachricht vom 18.12.2020    

Lebendige Gewässer in Rheinland-Pfalz: SGD Nord veröffentlicht Entwürfe

Seit rund 20 Jahren arbeitet die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord an der Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL). Ziel der Richtlinie ist es, den Zustand der Gewässer in Europa bis 2027 flächendeckend zu verbessern und einen guten Zustand zu erreichen.

Der Schantelbach in der Ortsgemeinde Leiwen (Landkreis Trier-Saarburg) wurde renaturiert. Der ökologische Zustand des Bachs wurde dadurch erheblich verbessert. Foto: SGD Nord

Koblenz. Wie dies erfolgen soll, wird im Bewirtschaftungsplan und in Maßnahmenprogrammen dargelegt, die vor kurzem überprüft und aktualisiert wurden. Die Entwürfe sollen am 22. Dezember veröffentlicht werden.

„Durch die Umsetzung dieser Programme konnten in den vergangenen Jahren bereits zahlreiche Maßnahmen zur Verbesserung des Zustandes der Gewässer und zum Schutz unserer Natur angestoßen und durchgeführt werden", erklärt Dr. Ulrich Kleemann, der Präsident der SGD Nord. Zum Beispiel wurden Gewässer renaturiert, kleinste Wanderhindernisse zurückgebaut oder aber Kläranlagen modernisiert.

Ein Beispiel für eine gelungene Maßnahme ist der Schantelbach in der Ortsgemeinde Leiwen (Landkreis Trier-Saarburg). Die Ende 2018 abgeschlossene Renaturierung soll zur Verbesserung des ökologischen Zustands des Baches beitragen. Zudem wurde im Rahmen des Projekts zum Beispiel auch ein Wasserspielplatz gebaut, der von der angrenzenden Schule als „Blaues Klassenzimmer" genutzt wird und den Kindern den Wert des Gewässers vermittelt. Weil die Anlieger darüber hinaus bereit waren, ihre Grundstücke zum Bach hin zu öffnen, konnten der Bach und seine Ufer verbreitert werden. Dadurch wurden etwa bestehende Defizite bezüglich der Gewässermorphologie und der Durchgängigkeit (Verrohrungen, Verbau, Abdeckungen und Eintiefung des Gewässers) beseitigt. Die Maßnahme am Schantelbach wurde durch das Land Rheinland-Pfalz im Rahmen der „Aktion Blau Plus" gefördert. Mehr dazu finden Sie im Internet unter der Adresse https://aktion-blau-plus.rlp-umwelt.de/servlet/is/8380/.

Am 22. Dezember erfolgt nun die Veröffentlichung des Entwurfs des aktualisierten rheinland-pfälzischen Bewirtschaftungsplans und des dazugehörigen Methodenbands, des Entwurfs des Überblickberichts der Flussgebietsgemeinschaft Rhein, der Entwürfe der aktualisierten Maßnahmenprogramme sowie der Umweltberichte für die Bearbeitungsgebiete Mosel-Saar, Mittelrhein und Niederrhein. Die Dokumente sowie weitere Informationen zum Beteiligungsprozess sind (ab dem 22. Dezember 2020) auf der Internetseite der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord unter www.sgdnord.rlp.de abrufbar. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Stadt Selters scheitert auch im zweiten Anlauf im VG-Rat mit dem Gewerbegebiet "Grießing"

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderats (VG-Rat) Selters (Montag, 24. Juni) wurde das umstrittene ...

Neue Bund-Länder-Vereinbarung stärkt auch Kommunen im Westerwaldkreis

Die neue Bund-Länder-Vereinbarung zur Umsetzung des steuerlichen Sofortinvestitionsprogramms verspricht ...

CDU Westerwald informiert digital über Blutspende

Die CDU-Kreistagsfraktion im Westerwald setzt ihre digitale Veranstaltungsreihe fort. Dieses Mal steht ...

Weitere Artikel


Marienstatter Friedenslicht leuchtet in den Familien

Eigentlich finden am Privaten Gymnasium Marienstatt vor Weihnachten mit den Schülerinnen und Schülern ...

Gabriele Greis ist SPD-Kandidatin für Bürgermeisterwahl 2021

Die Delegierten auf der Vertreterversammlung des SPD-Gemeindeverbandes Hachenburg haben die derzeitige ...

Großartige Weihnachtsüberraschung für Selterser Kinder und Jugendliche

Matthias Kircher, Geschäftsführer der gleichnamigen Baustoff GmbH & Co. KG in Selters, überreichte am ...

TROIKA Germany GmbH eröffnet CoWorking Space in Müschenbach

Liudger Böll, Geschäftsführer von TROIKA, ist bekannt für seine modernen Ideen. So waren auch in schwierigeren ...

Entertainer Daniel Koch nutzt Lockdown für neuen Song

Seit dem ersten Lockdown im März 2020 veröffentlicht Daniel Koch aus Melsbach seine "Songs zur Lage". ...

Kreistag hat Haushalt ohne Umlagenerhöhung verabschiedet

Der Westerwälder Kreistag hat den Kreishaushalt 2021 einstimmig beschlossen. CDU-Fraktionsvorsitzender ...

Werbung