Werbung

Nachricht vom 17.12.2020    

Aktionstag der PARTEI zur Wertschätzung der Pflegekräfte

Nur ein kurzer Applaus vom Balkon – und schon geriet die Pflege vielerorts wieder in Vergessenheit. Unsere Pflegekräfte haben aber mehr verdient! Daher fand am 17. Dezember ein bundesweiter Aktionstag der Partei „die PARTEI“ statt, um die Wertschätzung für die Pflegekräfte in Einrichtungen aller Art auszudrücken und zu verbreiten.

Die PARTEI im Westerwaldkreis, Logo

Montabaur. Hier nahm auch der Kreisverband Westerwald teil, der den Krankhäusern des Kreises jeweils ein schokoladiges „Danke“ überreichte, stellvertretend für alle Pflegedienstleister/innen. Weiterhin verteilte der Kreisverband dazu einen Brief, in dem er erklärte, dass einige Tafeln Schokolade natürlich auch nicht genug sind für die Bemühungen die dieses Jahr zusätzlich zu den schon vorhandenen Aufgaben dazukamen.

Die Bonuszahlungen in Höhe von bundesweit 100 Millionen Euro, verteilt an circa 1,7 Millionen Beschäftigte im Pflegesektor, erschienen da doch sehr gering. Zum Vergleich: Zur Rettung der Lufthansa wurden bei 140.000 Beschäftigten neun Milliarden Euro bereitgestellt.

Trotz alledem setzen sich in Krankenhäusern, Pflegeheimen und psychiatrischen Einrichtungen täglich Menschen der Gefahr einer Covid-Infektion aus, um anderen Menschen zu helfen. Und dafür soll auch hier, denen die keine Schokolade abbekommen haben, noch einmal gedankt werden. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft der Mobilität im Westerwald: Herausforderungen und Chancen

In Wirges fand kürzlich eine Diskussionsveranstaltung der Jungen Union Westerwald zum Thema "Mobilität ...

Seniorenpolitik im Westerwaldkreis: Netzwerk macht zehn Vorschläge zur Verbesserung

Der demografische Wandel stellt auch den Westerwaldkreis vor große Herausforderungen. Eine neue seniorenpolitische ...

Spatenstich für neue Mensa in Nister-Möhrendorf

In Nister-Möhrendorf fiel der Startschuss für den Bau einer neuen Mensa an der Grundschule Hoher Westerwald. ...

AfD Westerwald nominiert Direktkandidaten für Landtagswahl 2026

Die AfD Westerwald hat ihre Direktkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Bailey Elisha Wollenweber ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Weitere Artikel


Im Westerwaldkreis gibt es derzeit 429 aktive Coronafälle

Am Donnerstag, dem 17. Dezember meldet die Kreisverwaltung Montabaur 2.469 (+48) bestätigte Corona-Fälle. ...

Bernd Wieczorek als evm-Vorstandsmitglied bestätigt

Der Aufsichtsrat der Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat die Bestellung von Bernd Wieczorek (59) ...

Perspektive schaffen für Azubis der Tourismusbranche

Die Tourismusbranche ist durch die Covid-19 Pandemie massiv betroffen, was sich auch auf Unternehmen, ...

Ransbach-Baumbach wird „Konzertkirche“

Die Kirchenmusik im Westerwald geht neue Wege: Die Evangelische Kirchengemeinde Ransbach-Baumbach/Hilgert ...

DGB Westerwald fordert: Weihnachtsgeschenke, an denen kein Blut klebt

„Wir brauchen ein Lieferkettengesetz, das ein Ende mit dem Abholzen von Urwäldern macht, um neue Flächen ...

Bewegen und gestalten als junge Erwachsene im Kirchenvorstand

Vielfalt ist eines der Schlüsselwörter für die Mitarbeit im Kirchenvorstand einer Evangelischen Kirchengemeinde. ...

Werbung