Werbung

Nachricht vom 17.12.2020    

Ransbach-Baumbach wird „Konzertkirche“

Die Kirchenmusik im Westerwald geht neue Wege: Die Evangelische Kirchengemeinde Ransbach-Baumbach/Hilgert wird das künftige musikalische Zentrum des Dekanatskantorats Süd werden. Das Gotteshaus darf außerdem den Titel „Konzertkirche“ führen: Es soll nach dem Wunsch der Kirchengemeinde und des Evangelischen Dekanats Westerwald den angemessenen Rahmen für viele klangvolle Konzerte und Aufführungen bieten.

Freuen sich auf die neue Zusammenarbeit zwischen Kirchenmusik und Gemeinde (von links): die Kirchenvorstandsmitglieder Uta Tiemann, Claudia Rieck, Carsten Itzeck, Dekanatskantor Jens Schawaller (vorne) und Pfarrer Wolfgang Weik. Foto: Peter Bongard

Ransbach-Baumbach. Für Dekanatskantor Jens Schawaller ist diese neue Kooperation mit Ransbach-Baumbach/Hilgert ein „Sechser im Lotto“, wie er es ausdrückt. „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit einem Kirchenvorstand, der offen für Geistliche Musik ist und sich einen Aufbruch in der Gemeinde und im Dekanat wünscht – für die und durch die Kirchenmusik.“ Am 1. Januar 2021 beginnt die Kooperation offiziell; eine enge Vernetzung zwischen Schawaller, seinen Ensembles und der Kirchengemeinde – etwa in Form gemeinsamer musikalischer Abendgottesdienste, Gottesdienste zum Ewigkeitssonntag oder im Advent – gibt es schon seit dem Herbst.

In Ransbach-Baumbach/Hilgert muss der Kantor auch aus einem anderen Grund nicht bei Null anfangen. Aus seiner Zeit in Montabaur bringt er viele bestehende und gut funktionierende Ensembles mit in die Gemeinde. „Die ,Kantorei‘ und ,trio flex & friends‘ sowie ,Frechblech‘ und die ,Cappella Taboris‘ können die Räumlichkeiten der Kirchengemeinden für ihre Proben nutzen, und die Gemeinde profitiert von der großen musikalischen Vielfalt dieser Gruppen“, freut sich Schawaller.

Zudem wird der Dekanatskantor eng mit den nebenamtlichen Kirchenmusikerinnen und –musikern der Region kooperieren: „Ich möchte mit den Organistinnen und Organisten im Team zusammenarbeiten“, unterstreicht er.

Nach außen wird sich dieses neue Miteinander auf unterschiedliche Arten zeigen. Schon jetzt ist der Kirchenmusiker einmal pro Monat in der Gemeinde als Organist im Einsatz, ein weiteres Mal kümmert er sich um die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes, ohne selbst an der Orgel zu sitzen – etwa als Ensembleleiter oder als Gastgeber für andere Musiker*innen der Region. Außerdem dürfen sich die Gäste in den Evangelischen Kirchen von Ransbach-Baumbach und Hilgert auf interessante Konzerte zu den christlichen Hochfesten freuen; Schawaller will die Konfirmanden-Arbeit musikalisch bereichern und freut sich auf neue Mitglieder für die Kantorei oder die Cappella Taboris. „Und natürlich bietet er nach wie vor qualifizierten Orgelunterricht in unseren beiden Kirchen“, sagt der Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde, Wolfgang Weik.



Wie Schawallers Einstand in Ransbach-Baumbach/Hilgert begangen wird, ist freilich noch offen, sagt Weik. „Auch wenn wir angesichts der derzeitigen Situation noch keinen Termin nennen können: Eine Auftaktveranstaltung, zum Beispiel in Form eines schönen Konzerts, wird es geben.“ (bon)

An Heiligabend wird Jens Schawaller mit seinem Ensemble „Cappella Taboris“ die Christmette um 22 Uhr in der Evangelischen Kirche Ransbach-Baumbach musikalisch gestalten. Außerdem tritt „Cappella Taboris“ auch zum Jahresabschlussgottesdienst in der Evangelischen Kirche Hilgert am 31. Dezember um 17 Uhr auf.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Brigitte Handley bringt australischen Synth-Pop nach Höhr-Grenzhausen

Am 11. Juli erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus ein besonderes Konzert. Brigitte Handley, ...

Kunst trifft Natur: Vernissage "Flora & Fauna" im Seniorenzentrum

Im Seniorenzentrum St. Franziskus in Selters wird die Ausstellung "Flora & Fauna" eröffnet. Besucher ...

125 Jahre "FROHE STUNDE": Ein Festabend voller Musik und Gemeinschaft in Weroth

Am Samstag (28. Juni) feierte der Männerchor "FROHE STUNDE" in Weroth sein 125-jähriges Bestehen mit ...

Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Weitere Artikel


Aktionstag der PARTEI zur Wertschätzung der Pflegekräfte

Nur ein kurzer Applaus vom Balkon – und schon geriet die Pflege vielerorts wieder in Vergessenheit. Unsere ...

Im Westerwaldkreis gibt es derzeit 429 aktive Coronafälle

Am Donnerstag, dem 17. Dezember meldet die Kreisverwaltung Montabaur 2.469 (+48) bestätigte Corona-Fälle. ...

Bernd Wieczorek als evm-Vorstandsmitglied bestätigt

Der Aufsichtsrat der Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat die Bestellung von Bernd Wieczorek (59) ...

DGB Westerwald fordert: Weihnachtsgeschenke, an denen kein Blut klebt

„Wir brauchen ein Lieferkettengesetz, das ein Ende mit dem Abholzen von Urwäldern macht, um neue Flächen ...

Bewegen und gestalten als junge Erwachsene im Kirchenvorstand

Vielfalt ist eines der Schlüsselwörter für die Mitarbeit im Kirchenvorstand einer Evangelischen Kirchengemeinde. ...

Ortsgemeinderat Nauort fasste viele Beschlüsse

In der letzten Sitzung des Ortsgemeinderates Nauort begrüßte Ortsbürgermeister Dietmar Quernes die Ratsmitglieder, ...

Werbung