Werbung

Nachricht vom 17.12.2020    

Oberhaid: Ortsbürgermeisterin Nora Pietsch vereidigt

Am Dienstag, dem 1. Dezember 2020 fand im Dorfgemeinschaftshaus Oberhaid eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Zu Beginn der Sitzung wurde die Sitzungsniederschrift der letzten Gemeinderatssitzung einstimmig genehmigt. Im zweiten Tagesordnungspunkt wurde die mit großer Mehrheit neu gewählte Ortsbürgermeisterin Nora Pietsch von dem Ratsmitglied Niklas Goeth vereidigt. Anschließend wurde ihr die Ernennungsurkunde zur Ehrenbeamtin ausgehändigt.

Oberhaid. Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Michael Merz, der Büroleiter Uli Schmidt, sowie die Ratsmitglieder, wünschten Frau Pietsch ein gutes Gelingen in ihrem neuen Amt.

Unter dem TOP 3 wurde aufgrund der Mandatsniederlegung von Pietsch, der mit den meisten Personenstimmen bei der im Mai standgefundenen Kommunalwahl, Achim Groß, als nächster Bewerber in den Ortsgemeinderat berufen. Die Vorsitzende Nora Pietsch verpflichtete Herrn Achim Groß, sprach ihm ihre Glückwünsche aus und wieß auf eine gewissenhafte Wahrnehmung seiner Obliegenheiten als Ratsmitglied hin.

Anschließend wurde in geheimer Wahl der neue Erste Beigeordnete der Ortsgemeinde Oberhaid gewählt. Timo Dickopf stellte sich zur Wahl und wurde mit absoluter Mehrheit gewählt. Dickopf nahm die Wahl dankend an. Die Vorsitzende nahm die Verpflichtung vor, händigte die Ernennungsurkunde aus und sprach die besten Glückwünsche aus.

Weiter ging es mit dem TOP 5 „Steuerhebesätze 2021“. Der Rat hat einstimmig beschlossen, dass die Steuerhebesätze für das Jahr 2021 unverändert bleiben. Im Anschluss daran wurden über die Ansätze (Vereinszuschüsse, Winterdienst, Wahlen) für den Haushaltsentwurf 2021 beraten.

Unter dem Tagesordnungspunkt 7 „Einwohnerfragestunde“ kam aus den Reihen der Zuschauer die Anregung, dass sich der Rat in naher Zukunft mit dem Thema „wiederkehrende Beiträge“ auseinandersetzen sollte, damit im Bedarfsfall schnell gehandelt werden könne. Anschließend überreichte die Vorsitzende des Vereins „Schnattergänse“ der neu ernannten Ortsbürgermeisterin Nora Pietsch einen Blumenstrauß.



Die Ortsbürgermeisterin gab unter dem TOP 8 „Mitteilungen und Anfragen“ einige gemeindliche Belange und Termine bekannt. Im Anschluss an die öffentliche Sitzung fand eine nichtöffentliche Sitzung statt. Das Ergebnis der nichtöffentlichen Sitzung wurde unter TOP 11 öffentlich bekanntgegeben. Hier ging es um Forstangelegenheiten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Westerwald: Startschuss für den Bundesteilhabepreis 2026

Der Bundestagsabgeordnete Harald Orthey aus dem Wahlkreis Montabaur informiert über eine spannende Gelegenheit ...

Diskussion über Straßen- und Radwege in Rheinland-Pfalz

Am Montag, 17. November, lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Diskussionsveranstaltung ...

Einblick in den Bundestag: Lara Stenske erlebt Politik hautnah

Lara Stenske aus Ewighausen hat fünf Wochen im Berliner Büro des CDU-Bundestagsabgeordneten Harald Orthey ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Fachkräftemangel im Mobilitätssektor: SPD sieht Chancen durch Migration

Im Westerwald wird der Fachkräftemangel in der Mobilitätsbranche zunehmend spürbar. Eine Veranstaltungsreihe ...

Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Weitere Artikel


Ortsgemeinderat Nauort fasste viele Beschlüsse

In der letzten Sitzung des Ortsgemeinderates Nauort begrüßte Ortsbürgermeister Dietmar Quernes die Ratsmitglieder, ...

Bewegen und gestalten als junge Erwachsene im Kirchenvorstand

Vielfalt ist eines der Schlüsselwörter für die Mitarbeit im Kirchenvorstand einer Evangelischen Kirchengemeinde. ...

DGB Westerwald fordert: Weihnachtsgeschenke, an denen kein Blut klebt

„Wir brauchen ein Lieferkettengesetz, das ein Ende mit dem Abholzen von Urwäldern macht, um neue Flächen ...

1,1 Millionen Euro für Modernisierung Gymnasium Marienstatt

„Das Gymnasium führt derzeit umfangreiche Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten durch, die das Land ...

Trotz Corona: „Tag der Arbeit“ der IGS Selters erfolgreich

Auch in diesem von Corona geplagten Jahr organisierte die IGS Selters wieder an einem Tag im Schuljahr ...

Leistungssteigerung wird nicht mit Punkten belohnt

Eine Leistungssteigerung war unverkennbar, zu Punkten hat es aber erneut nicht gereicht für die EG Diez-Limburg: ...

Werbung