Werbung

Nachricht vom 16.12.2020    

PKW kracht am Ortseingang von Hartenfels in Wohnhaus

Von Wolfgang Tischler

VIDEO | Am Mittwochmittag, den 16. Dezember gab es Alarm für die Feuerwehren Hartenfels, Herschbach und Selters. Die Meldung lautete „PKW in Hauswand mit eingeklemmter Person“. Gleichzeitig wurden Polizei, Notarzt und der Rettungsdienst von der Leitstelle Montabaur informiert. Ein junger Fahrer war mit seinem PKW in eine Hauswand gekracht. Er und sein Beifahrer wurden dabei schwer verletzt.

Fotos und Video: RS Media

Hartenfels. Zwei junge Männer waren am frühen Mittwochnachmittag mit ihrem PKW von Steinen kommend auf der Kreisstraße 138 in Richtung Hartenfels unterwegs. Die Straße war feucht. Etwa 200 Meter von dem Ortseingang gibt es eine etwas abschüssige, leichte Linkskurve. Hier muss der Fahrer vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren haben. In dem Bereich der Kreisstraße herrscht eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 70 Stundenkilometer.

In der Folge schleuderte der PKW über die Gegenspur, touchierte einen Kastanienbaum, schleuderte über einen Fußgängerweg und krachte in die Wand des ersten Wohnhauses. Hierbei schlug das Fahrzeug seitlich ein. Kurz bevor das Unglück geschah, hatte noch eine Mutter mit Kinderwagen, in dem ein junger Säugling lag den Fußweg passiert. Glück auch, dass kein Gegenverkehr unterwegs war.

Als erstes waren die First Responder an der Unfallstelle. Die beiden Insassen waren entgegen dem ersten Eindruck nicht im Fahrzeug eingeklemmt und konnten direkt befreit werden. Beide junge Männer waren schwer verletzt und wurden von den Rettungskräften und einem Notarzt versorgt. Der orderte den Rettungshubschrauber nach. Der kam vom Nürburgring, da die anderen beiden näheren Hubschrauber bereis im Einsatz waren. Da das Fahrzeug seitlich in die Hauswand eingeschlagen hatte, konnten schwere Organ- und Wirbelsäulenverletzungen bei einem der Männer vor Ort nicht ausgeschlossen werden. Der zweite Fahrzeuginsasse wurde mit dem Rettungswagen mit Blaulicht in ein Krankenhaus gebracht.



Die Kameraden der Feuerwehren Hartenfels, Herschbach und Selters stellten den Brandschutz sicher, bauten die Batterie des Fahrzeugs aus und nahmen die auslaufenden Betriebsstoffe auf. Daneben unterstützten sie den Rettungsdienst. Die Kreisstraße musste für die Rettung, Bergung und Landung des Hubschraubers längere Zeit voll gesperrt werden.
Woti


Video von der Einsatzstelle






Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Abschlussveranstaltung zum Hochwasserschutzkonzept in Ransbach-Baumbach

Die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach arbeitet an einem umfassenden Konzept zur Vorsorge gegen Hochwasser ...

Waffelverkauf auf dem Großen Markt Montabaur: Unterstützung für Trostjanez

Die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft Montabaur plant eine Aktion zur Unterstützung der ukrainischen Partnerstadt ...

Historisches Lagerbuch kehrt nach Bretthausen zurück

In der Gemeinde Bretthausen sorgt ein Fund für große Freude: Ein fast 150 Jahre altes Bestandsverzeichnis ...

Gemeinsam helfen: Tafelprojekt der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf setzt ein soziales Zeichen

Am Samstag (22. November) setzte die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ein Zeichen des sozialen ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Weitere Artikel


Entzug der Fahrerlaubnis keine unzumutbare Härte während Corona

Das Verwaltungsgericht Koblenz hat in einem Eilverfahren entschieden, dass der Entzug der Fahrerlaubnis ...

Leistungssteigerung wird nicht mit Punkten belohnt

Eine Leistungssteigerung war unverkennbar, zu Punkten hat es aber erneut nicht gereicht für die EG Diez-Limburg: ...

Trotz Corona: „Tag der Arbeit“ der IGS Selters erfolgreich

Auch in diesem von Corona geplagten Jahr organisierte die IGS Selters wieder an einem Tag im Schuljahr ...

Telefonhilfe im Westerwald: „Wäller Helferin“ Christel Reifenrath hat offenes Ohr

Einsame, Kranke und Senioren – sie leiden besonders unter der Corona-Krise. Betroffene können sich nun ...

Winterpause an der Baustelle Kreisel Fürstenweg

In der Woche vor Weihnachten wird an der Großbaustelle am Montabaurer Fürstenweg planmäßig eine Winterpause ...

Vier Coronatote und 60 Neuinfizierungen im Westerwaldkreis

Am Mittwoch, dem 16. Dezember meldet die Kreisverwaltung Montabaur 2.421 (+60) bestätigte Corona-Fälle. ...

Werbung