Werbung

Nachricht vom 16.12.2020    

Telefonhilfe im Westerwald: „Wäller Helferin“ Christel Reifenrath hat offenes Ohr

Von Daniel-David Pirker

Einsame, Kranke und Senioren – sie leiden besonders unter der Corona-Krise. Betroffene können sich nun an Christel Reifenrath telefonisch wenden. Die 71-Jährige aus Hamm/Sieg hat sich der ehrenamtlichen Initiative „Wäller helfen“ angeschlossen. Die pensionierte Grundschullehrerin kann hierbei nicht nur auf viele Jahre ehrenamtliches Engagement aufbauen.

Hilfesuchende können sich nun an Christel Reifenrath telefonisch wenden. (Foto: privat)

Region. „Jetzt bin ich ganz glücklich.“ Besser kann man die Wirkung des Telefongesprächs, das Christel Reifenrath, kürzlich mit einer hilfesuchenden Frau führte, wohl nicht beschreiben. Wenn es nach der pensionierten Grundschullehrerin geht, dürfen noch viele solcher Gespräche folgen. Die 71-Jährige steht ab sofort für telefonische Hilfe zur Verfügung für Menschen, die Einsamkeit und Sorgen plagen.

Gemeinsam mit der Aktion „Wäller Helfen“ will sie für Betroffene mit der Aktion „Wäller helfen am Telefon“ telefonisch erreichbar sein. Christel Reifenrath lädt Hilfesuchende ein, sich unter 02682 969284 an sie zu wenden. Man kann sich sicher sein, dass am anderen Ende der Leitung eine gute Zuhörerin ein offenes Ohr hat. „Ich kann mich auch durchs Telefon gut und schnell auf Menschen einstellen“, sagt die „Wäller Helferin“ im Gespräch mit dem AK-Kurier.

Nachdem sie von dem Start des Telefonangebots von „Wäller helfen“ gelesen hatte, zögerte sie nicht, sich bei der Ehrenamts-Initiative zu melden, um ihre Mithilfe anzubieten.



Der Umgang mit Menschen begleitet die Ruheständlerin bereits ihr ganzes Leben. 40 Jahre war sie als Grundschullehrerin tätig. Im Zuge der Flüchtlingskrise betreute sie außerdem eine syrische Familie. Zudem ist sie bis heute im Kinderschutzbund aktiv. (ddp)

Selbstbeschreibung „Wäller helfen“
Aus der Idee gegründet, wieder einen Blick für seine Umgebung zu bekommen und Menschen in seiner direkten Nachbarschaft zu unterstützen und zu helfen, entstand mit Beginn der Corona-Krise recht schnell die Facebook-Gruppe „Wäller Helfen“. In knapp fünf Tagen hatte die Gruppe auch schon 5.000 Mitglieder. Der Austausch und die Angebote wurden von allen Westerwäldern schnell und dankbar angenommen. Wir sind eine Region, wir sind der Westerwald.
Wir organisieren die Vermittlung von Hilfsangeboten aller Art im Westerwald und unterstützen bei Fragen und Problemen in der aktuellen Corona-Krisenzeit. Dafür stellen wir auf unserer Facebook Seite verschiedenste Möglichkeiten der Freizeitbeschäftigung, Sport und Kinderaktivitäten vor.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Effiziente Energieeinsparung: Schulen der Verbandsgemeinde Montabaur setzen Maßstäbe

In der Verbandsgemeinde Montabaur wurden Fortschritte im kommunalen Energiemanagement erzielt. Drei Schulen ...

Jugendliche feiern "Partysegen" in der Kirche Fehl-Ritzhausen

In der Evangelischen Kirche Fehl-Ritzhausen erlebten rund 130 Jugendliche einen außergewöhnlichen Abend. ...

Zeugensuche nach Unfallflucht in Ailertchen

In Ailertchen ereignete sich am Dienstagmorgen (18. November) ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher ...

Sanierungsarbeiten auf der B 255 bei Montabaur schreiten voran

Der Landesbetrieb Mobilität Diez informiert über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten an der B ...

Sylvia vom Holt: Von der katholischen Pastoralreferentin zur evangelischen Pfarrerin in Wirges

Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde Sylvia vom Holt als neue Pfarrerin der Evangelischen Martin-Luther-Kirchengemeinde ...

Weitere Artikel


PKW kracht am Ortseingang von Hartenfels in Wohnhaus

Am Mittwochmittag, den 16. Dezember gab es Alarm für die Feuerwehren Hartenfels, Herschbach und Selters. ...

Entzug der Fahrerlaubnis keine unzumutbare Härte während Corona

Das Verwaltungsgericht Koblenz hat in einem Eilverfahren entschieden, dass der Entzug der Fahrerlaubnis ...

Leistungssteigerung wird nicht mit Punkten belohnt

Eine Leistungssteigerung war unverkennbar, zu Punkten hat es aber erneut nicht gereicht für die EG Diez-Limburg: ...

Winterpause an der Baustelle Kreisel Fürstenweg

In der Woche vor Weihnachten wird an der Großbaustelle am Montabaurer Fürstenweg planmäßig eine Winterpause ...

Vier Coronatote und 60 Neuinfizierungen im Westerwaldkreis

Am Mittwoch, dem 16. Dezember meldet die Kreisverwaltung Montabaur 2.421 (+60) bestätigte Corona-Fälle. ...

Kommunaler Finanzausgleich in Rheinland-Pfalz muss neu geregelt werden

Der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz in Koblenz hat mit aufgrund der mündlichen Verhandlung vom ...

Werbung