Werbung

Nachricht vom 16.12.2020    

Passgenau für jeden Kronenkorken – der neue Keiler-Flaschenöffner

Schon länger spielte die Westerwald-Brauerei aus Hachenburg mit dem Gedanken einen neuen Flaschenöffner in Zusammenarbeit mit einem regionalen Unternehmen aus der Heimat herzustellen. Sven Bernhard hatte als Einkaufsleitung der Westerwald-Brauerei direkt die Firma Troika aus dem Nachbarort Müschenbach im Kopf und initiierte kurzerhand ein gemeinsames Projekt.

Der neue Keiler-Flaschenöffner der Westerwald-Brauerei. Fotos: Westerwald-Brauerei

Hachenburg. Da beide Unternehmen schon länger befreundet sind, war die Entscheidung schnell getroffen, etwas zusammen auf die Beine zu stellen. Die Vorstellung und das erstmalige Verwenden des neuen Flaschenöffners wurden bereits bei einer Zusammenkunft von ausgewählten Mitarbeitern der beiden Unternehmen unter Covid-19 Auflagen durchgeführt. Und so entstand er, der Hachenburger Keiler-Flaschenöffner.

Warum gerade ein Keiler-Flaschenöffner?
„Der Hachenburger Keiler ist das „Key-Visual“ der Brauerei und auch symbolisch für den Westerwald. Unsere Heimat liegt uns am Herzen und wir sind davon überzeugt, dass wir genau hier gebraucht werden, als Brauerei aber auch als mittelständiges Familienunternehmen“, betont Marketingleitern Simone Kerschbaum.

Die Firma TROIKA entwickelt seit 1988 Designprodukte wie Schlüsselanhänger und Reise-Accessoires aus Metall unter dem Motto: „Organisiert Unterwegs“. Anfangs von Hattert, dann aus Nister und seit 2002 mit Sitz in Müschenbach. Ihr Können in der Produktentwicklung konnte sie bei dem Hachenburger Keiler unter Beweis stellen. Zuerst wurde die zeichnerische Vorlage des Produkts in ein dreidimensionales Metall-Werkzeug umgearbeitet. Dann wurde der Keiler im Guss-Verfahren aus glühend heißem Metall (circa 1000 Grad) in die Form gepresst. Nach dem Abkühlen wird er dann per Hand poliert und in einem matten Chrombad veredelt und haltbar gemacht.

„Es hat uns großen Spaß gemacht endlich auch hier zu Hause einmal zu beweisen was wir können. Und wenn es dann noch ein gutes Hachenburger als Belohnung gibt, freut es uns umso mehr“, sagt der geschäftsführende Gesellschafter Liudger Böll.



Beim Kauf des neuen Flaschenöffners sichern sich die Kunden neben einem praktischen Schlüsselanhänger in Hachenburger-Optik gleichzeitig noch 25 Prozent für den nächsten Kauf bei der Firma Troika. Erhältlich ist der neue Keiler-Kapselheber ab sofort im Online-Shop der Westerwald-Brauerei. Außerdem wird der neue Keiler-Flaschenöffner auch aktuell in vielen Märkten als Zugabe-Artikel zu einem Kasten Hachenburger geschenkt.

Die Westerwald-Brauerei ist eine inhabergeführte Familienbrauerei und wird in der fünften Generation von Jens Geimer geleitet. Die vielfach ausgezeichneten Biere werden schwerpunktmäßig im geographischen Westerwald sowie den angrenzen Regionen in der gepflegten Gastronomie und im gut geführten Fach- und Lebensmitteleinzelhandel verkauft. Berühmt ist der Mittelständler mit gut 80 Mitarbeitern sowie 10 Auszubildenden für das Brauen mit 100% Aromahopfen und die 6 Wochen lange Reifezeit. Daher wurde die Westerwald-Brauerei in den Werteverband der Slow-Brewer aufgenommen und wird jährlich streng zertifiziert – darüber hinaus werden die Hachenburger Biere neben zahlreichen internen Kontrollen monatlich im Forschungszentrum Weihenstephan der Technischen Universität München geprüft. Die gesamte „Erlebnis-Brauerei“ mit angeschlossenem Bier-Park kann jederzeit besichtigt werden – auch alle Produktionsräume - denn Transparenz ist ein Herzensanliegen. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


LSV Westerwald Taunus und REWE Region West stärken Landwirtschaft

In einem konstruktiven, rund vierstündigen Gespräch haben Vertreter von „Land schafft Verbindung Westerwald ...

Kommunaler Finanzausgleich in Rheinland-Pfalz muss neu geregelt werden

Der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz in Koblenz hat mit aufgrund der mündlichen Verhandlung vom ...

Vier Coronatote und 60 Neuinfizierungen im Westerwaldkreis

Am Mittwoch, dem 16. Dezember meldet die Kreisverwaltung Montabaur 2.421 (+60) bestätigte Corona-Fälle. ...

Trotz Corona: Kinderschutzbund zieht positive Bilanz der „Mobilen Sorgenbüros“

Mehr als 600 Kinder haben den Rat eines „Mobilen Sorgenbüros“ gesucht –trotz der Corona-Zwangspause. ...

Angehörige müssen sich an Regeln halten

„Das Arbeiten in der Pflege ist in diesen Zeiten eine Herausforderung, die aber von den Betroffenen offensiv ...

Katholische Frauengemeinschaft Hillscheid spendet für Dernbacher Krankenhaus

Kurz vor Weihnachten konnten sich die Mitarbeiter der Palliativstation im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach ...

Werbung