Werbung

Nachricht vom 29.09.2010    

Streichquartette zu Gast auf dem Schloss Hachenburg

Am 8. Oktober sind zwei junge Streichquartette zu Gast auf dem Schloss Hachenburg. Hayden und Bartok werden unter anderem zu hören sein. Die jungen Musiker gehören zu den besten Deutschlands und sind auch Stipendiaten des Landesstiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz.

Acht junge Streicher gastieren am Freitag, den 8. Oktober, auf Schloss Hachenburg.

Hachenburg. Gleich zwei junge Streichquartette sind in einem Konzert auf Schloss Hachenburg zu hören. Am Freitag, den 8. Oktober, um 20 Uhr gastieren acht junge Streicher, die zu den besten Klassiksolisten Deutschlands gehören. Sie sind mehrfache Preisträger bei internationalen Wettbewerben, erfahrene Kammermusiker und Stipendiaten der Landesstiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz.

Betreut werden sie von Thomas Brandis, dem langjährigen Konzertmeister der Berliner Philharmoniker und Berliner Violinprofessor, der auch als Gastprofessor an der Royal Academy of Music in London lehrte. Er teilt die vier jungen Geigerinnen, zwei Bratschisten und zwei Cellisten in zwei Streichquartette ein. Das erste Quartett spielt zu Beginn des Abends Joseph Haydns Quartett in D-Dur, op. 20 Nr. 4, eines der kunstvollsten und spannungsreichsten Streichquartette aus Haydns früherer Schaffenszeit.

Danach erklingt Béla Bartóks Quartett Nr. 2 aus dem Jahre 1917, vorgetragen von dem zweiten jungen Ensemble unter der Leitung der Geigerin Laura Zarina (Foto). Nach der Pause spielen dann beide Quartette zusammen, und zwar nicht in einem Oktett, sondern im Doppelquartett Es-Dur von Louis Spohr. Der große deutsche Romantiker und Geigenvirtuose wagte das Experiment, zwei Streichquartette zum doppelchörigen Musizieren zusammen zu spannen. Im Konzertleben sind seine Doppelquartette Raritäten. Dank Villa Musica und dem Kulturkreis Hachenburg ist das herrliche, hochromantische Es-Dur-Werk in Schloss Hachenburg zu hören.

Karten zu 15 € bei folgenden Vorverkaufsstellen:
Hähnelsche Buchhandlung, Tel.: 02622 / 7518, E-Mail: haehnelsche@t-online.de Villa Musica Rheinland-Pfalz, Tel.: 0 61 31 / 92 51 80 -0, Fax.: 0 61 31 / 16 92 03, E-Mail: info@villamusica.de, www.villamusica.de


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Oliver Steller verzaubert mit "Balladen - Gedichte Plus"

Am 29. August um 20 Uhr wird der renommierte Rezitator und Musiker Oliver Steller im Rahmen der Westerwälder ...

Westerburg im Rock-Fieber: KISSIN' TIME bringt Stadt zum Beben

Am Freitagabend (8. August) verwandelte sich die Freilichtbühne in Westerburg in ein Rock-Paradies. Die ...

AYOM aus Brasilien beendet das Jubiläum der Dorfkirchenreihe

Die brasilianische Band AYOM wird am 17. August die Jubiläumsreihe "Musik in alten Dorfkirchen" in Höhr-Grenzhausen ...

Farbwanderungen: Ausstellung der Künstlergruppe Farbenkraft in Burg Namedy

Zu optischen Wanderungen, völlig unabhängig von Wetter und Schuhwerk, lädt die Künstlergruppe Farbenkraft ...

KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Weitere Artikel


"ARGE" und Haushalt sind Thema im Kreistag

Die nächste öffentliche Sitzung des Kreistages des Westerwaldkreises ist am Freitag, 8. Oktober, 15 Uhr, ...

“Das birgt noch viel politischen Sprengstoff”

Region. Die Bundesregierung hat sich mit ihrer Entscheidung für eine Verlängerung der Laufzeiten von ...

„Lernpaten“: Neuer Termin für Info-Veranstaltung

Die für Dienstag, 5. Oktober, geplante Info-Veranstaltung für zukünftige „Lernpaten“ muss aus organisatorischen ...

Barrierefreies Wohnen – Informationstag klärte viele Fragen

Zu einem Informationstag „Barrierefreies Wohnen – zuhause leben, auch wenn man Hilfe braucht“ hatten ...

Symphonische Chorwerke von Mendelssohn und Puccini in Westerburg

Das Vox Humana Ensemble bietet am Sonntag in der Katholischen Christkönigkirche in Westerburg ein symphonisches ...

Zuschauer verspürten Zauber und Kraft des Flamencos

Leidenschaft, Trauer, unbändige Lebensfreude: Die Bandbreite des Flamenco ist so umfassend wie die Vielzahl ...

Werbung