Werbung

Nachricht vom 15.12.2020    

Seit 40 Jahren Teil der EWM-Familie

2020 feiern besonders viele Jubilare ihre Firmenzugehörigkeit zur EWM AG in Mündersbach: Insgesamt 29 Mitarbeitende sind seit zehn Jahren und mehr bei Deutschlands größtem Anbieter von Lichtbogen-Schweißtechnik beschäftigt, zwei davon sogar seit vier Jahrzehnten.

Foto-Collage: EWM

Mündersbach. Martina Litz und Magdalena Schmidt feiern in diesem Jahr ihr 40-jähriges EWM-Firmenjubiläum. Beide Damen begannen 1980 ihre Karriere bei dem Westerwälder Schweißgerätehersteller. Martina Litz aus Freirachdorf ist seit September 1980 in der Produktion beschäftigt. Vom Gleichrichterbau wechselte sie zu den Maschinen. Aktuell arbeitet Martina Litz im Brennerbau. Die damals 16-Jährige suchte einen Job für den Übergang: „Aus dem Übergang sind 40 Jahre geworden“, sagt sie heute und lächelt verschmitzt.

Magdalena Schmidt begann in der Buchhaltung, in der sie sich stetig weitergebildet hat und bis heute tätig ist. „Ich habe hier begonnen, als wir noch etwa 50 Mitarbeiter waren. Damals kannte man noch jeden persönlich“, erinnert sich die Mündersbacherin. Die Zeit bei EWM hat sie geprägt: „Ich habe viel übernommen, was mir hier vorgelebt wird: ein menschlicher, verständnisvoller Umgang mit Kunden und Partnern, Vertrauen und dass Versprechen unbedingt eingehalten werden.“

Rosalinde Bernath, Jürgen Blau, Heinrich Braun, Norbert Knopp, Christoph Kurek, Volker Niedenthal, Peter Pusch, Rolf Schmidt und Antje Zimmer können in diesem Jahr auf ganze 30 Jahre bei EWM zurückblicken. Seit einem Vierteljahrhundert sind Vladimir Fridrich, Vitali Hensch, Vitali Herdt, Raimund Vogt und Waldemar Zerr Teil der EWM-Familie, während Andre Bachmann, Bernhard Budig, Silke Gros, Jens Thielmann und Viktor Thiessen seit 20 Jahren das Team des globalen Technologietreibers bereichern. Martin Donaldson, Sergej Gomonov, Jonas Herkersdorf, Oliver Hosch, Harald Körber, Teresa Neufurth, Eva Roemer und Stanislav Wiens begannen schließlich vor zehn Jahren ihre Karriere bei EWM.



Ihnen allen dankte Angelika Szczesny-Kluge, Aufsichtsratsvorsitzende der EWM AG, für ihr Engagement, ihre Treue und ihre Loyalität. „Gerade in so turbulenten Zeiten, wie wir sie gerade erleben, sind das die Werte, die für ein Familienunternehmen wie unseres so grundlegend wichtig sind“, so Szczesny-Kluge.

Besonderes Augenmerk auf Auszubildende
EWM ist nicht nur einer der größten Arbeitgeber der Region, sondern gehört zu den wichtigsten Ausbildungsbetrieben. Neben den Mitarbeitenden ist es der Nachwuchs, auf den EWM ein besonderes Augenmerk legt. „Die Auszubildenden erhalten hier eine fundierte Ausbildung in einer innovativen und zukunftsfesten Branche. Viele unserer Mitarbeitenden haben ihre Ausbildung bei EWM begonnen und sind heute wichtige Fachkräfte in unseren Abteilungen“, erklärt Susanne Szczesny-Oßing, Vorstandsvorsitzende der EWM AG.

Während ihrer Ausbildung bei EWM durchlaufen die jungen Leute das gesamte Unternehmen und bereiten sich in unternehmenseigenen Lerngruppen und Lernzeiten auf die Prüfung vor. Die Teilnahme an gemeinsamen Projekten wie ganz aktuell, ein EWM-Azubi-Projekt rund um die Honigbiene, schulen berufsfremde Fähigkeiten und stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl. Der Erfolg ist sichtbar: Häufig gehören die EWM-Auszubildenden zu den besten Absolventen ihres Jahrgangs und bleiben danach im Unternehmen – oft mehrere Jahrzehnte. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Baumpflanzaktion der Christdemokraten in Astert

„Schwätz net! Do watt!“, so charakterisiert Bürgermeisterkandidat Stefan Leukel die Baumpflanzaktion ...

Westerwald Bank beschenkt die „Tafelkinder“

Weihnachtszeit ist Geschenkezeit. Aber es gibt auch Familien, die es sich nicht leisten können, ihren ...

SGD Nord: Windkraftanlagen werden effizienter

Die SGD Nord wirbt für Windkraftanlagen, die im Westerwald wegen anhaltenden Vogelschlags und Bäumevernichtung ...

Nikolaus und Knecht Ruprecht kamen in Wahlrod mit dem Traktor

Ein Oldtimer-Traktor ist nicht so schnell, daher staunten am Sonntag, 13. Dezember nicht nur die Kleinen, ...

Musikalische Adventsgottesdienste mit der Cappella Taboris

Auch in diesem Jahr bereiteten sich trotz aller pandemisch bedingten Einschränkungen viele Gäste zusammen ...

Stromausfallkonzept für Hachenburg

Aus Anlass der längerfristigen Stromausfälle im Frühjahr 2020 sind zahlreiche besorgte Anfragen von Mitbürgern ...

Werbung