Werbung

Nachricht vom 14.12.2020    

Stromausfallkonzept für Hachenburg

Aus Anlass der längerfristigen Stromausfälle im Frühjahr 2020 sind zahlreiche besorgte Anfragen von Mitbürgern bei der Verbandsgemeindeverwaltung eingegangen. Mit den Stromausfällen sind oft auch Störungen in den Festnetz- und Mobilfunknetzen und Teilen der Wasserversorgung verbunden. Seitens der Verwaltung wurde daher überlegt, welche Maßnahmen zur Sicherstellung der Gefahrenabwehr bei längerem Ausfall der Versorgungsinfrastruktur getroffen werden können.

Symbolfoto

Hachenburg. Auch wenn es sich nicht um eine originäre Aufgabe der Feuerwehr handelt, sollten die vorhandenen Hilfemöglichkeiten der örtlichen Löschgruppen genutzt und verbessert werden. Hierzu ist im Investitionsprogramm 2021 vorgesehen, die Ausstattung insoweit zu ergänzen, dass alle Feuerwehreinheiten mit tragbaren Stromerzeugern ausgestattet sind. Darüber hinaus sollen in den größeren Feuerwehrhäusern bei Bedarf Einspeisemöglichkeiten für Strom eingerichtet werden.

In einem Einsatzkonzept sollen für jede Ortsgemeinde zentrale Anlaufstellen aufgenommen werden, die von den Bürgern bei unvorhergesehenem längerfristigen Strom- und Telefonausfall (in der Regel länger als 30 Minuten) aufgesucht werden können und von den jeweils zuständigen Feuerwehreinheiten besetzt werden. Die Feuerwehren können dann Notrufe für Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst über Funk an die Leitstelle oder Feuerwehreinsatzzentrale weiterleiten. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

SPD-Fraktion fordert finanzielle Entlastung bei Ferienbetreuung

Die geplante Erhöhung der Teilnehmerbeiträge für die Ferienbetreuung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

SPD im Westerwaldkreis: Verantwortung und Zukunftssicherung

Die SPD-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat dem zweiten Nachtragshaushalt für 2025 zugestimmt. ...

Weitere Artikel


Musikalische Adventsgottesdienste mit der Cappella Taboris

Auch in diesem Jahr bereiteten sich trotz aller pandemisch bedingten Einschränkungen viele Gäste zusammen ...

Nikolaus und Knecht Ruprecht kamen in Wahlrod mit dem Traktor

Ein Oldtimer-Traktor ist nicht so schnell, daher staunten am Sonntag, 13. Dezember nicht nur die Kleinen, ...

Seit 40 Jahren Teil der EWM-Familie

2020 feiern besonders viele Jubilare ihre Firmenzugehörigkeit zur EWM AG in Mündersbach: Insgesamt 29 ...

Insektenhotels für die Artenvielfalt in der VG Hachenburg

Durch Bebauung und Veränderung unserer Landschaft leiden immer mehr Tier- und Pflanzenarten. Gerade durch ...

Fake-Anrufe vorgeblicher Energieberater

Derzeit kommt es in unserer Region verstärkt zu Fake-Anrufen vorgeblicher Energieberater, die sich unter ...

Volleyball Bundesliga unterbricht Saison der 2. Liga bis 10. Januar

Die Volleyball Bundesliga (VBL) setzt den Spielbetrieb in den vier Staffeln der 2. Bundesliga mit sofortiger ...

Werbung