Werbung

Nachricht vom 14.12.2020    

Hotel Schloss Montabaur spendet 8.289,83 Euro an Hospizverein

„Schlemmen und Gutes tun“ - unter diesem Motto veranstaltet das Hotel Schloss Montabaur regelmäßig in seinem Restaurant einen Sonntagsbrunch, dessen Erlöse für einen guten Zweck gespendet werden. In diesem Jahr musste die für März geplante Veranstaltung Corona-bedingt ausfallen. Im Vorfeld hatten bereits viele Gäste für ihre Teilnahme Karten erworben, verzichteten größtenteils allerdings zugunsten der Spende auf die Rückzahlung.

V.l.n.r.: Rita Gerhards, Dr. Andreas Wechsung, Pia Eiden, Dr. Yvonne Zimmermann (vorne), Ralf Kleinheinrich.

Montabaur. Gemeinsam mit dem Erlös aus dem Brunch im Dezember 2019 sowie der Aktion „Genocoin“, wobei Hotelgäste während Ihres mehrtägigen Aufenthalts der Umwelt zuliebe auf die tägliche Zimmerreinigung verzichteten und die dadurch eingesparten Personalkosten in Höhe von drei Euro spendeten, kamen insgesamt 8.289,83 Euro für den Hospizverein Westerwald zusammen.

Dr. Yvonne Zimmermann, Vorstandsvorsitzende der Akademie Deutscher Genossenschaften, übergab mit Hoteldirektor Ralf Kleinheinrich und Pia Eiden den Spendenscheck an Dr. Andreas Wechsung und Rita Gerhards, Vorstände des Hospizverein Westerwald e.V. Bereits zum siebten Mal unterstützt Hotel Schloss Montabaur mit der Spende eine Hospizeinrichtung.



Der Hospizverein Westerwald e.V. unterstützt unheilbar kranke Menschen und lässt ihnen eine umfassende Begleitung und liebevolle Betreuung bis zum Lebensende zuteilwerden. Der Hospizverein ist auf Spenden angewiesen. Helfen auch Sie! Weiterführende Informationen finden Sie hier.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Hospital zur modernen Klinik: St. Vincenz feiert 175 Jahre Dienst am Menschen

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg feiert ein Jubiläum: 175 Jahre im Dienst der Gesundheit. Ein ökumenischer ...

Eiweiß, Gemüse und Bewegung: Erfolgsrezept für fitte Senioren im Westerwald

Im Westerwald wurde beim dritten "WW-Seniorentalk" über die Bedeutung gesunder Ernährung im Alter diskutiert. ...

Wundermut-Kongress in Bad Marienberg: Kreative Konzepte für Kindergottesdienste

In Bad Marienberg fand der erste Gegenwartskongress des Landesverbandes für Kindergottesdienst der Evangelischen ...

Fossilien im Stöffel-Park: Eine Zeitreise mit Dr. Michael Wuttke

Am Sonntag, 21. September, bietet sich eine Gelegenheit für Fossilienliebhaber. Im Stöffel-Park in Enspel ...

Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Weitere Artikel


Neubau Wassertransportleitung für Ortsgemeinde Heuzert

Die Verbandsgemeindewerke Hachenburg beabsichtigen Anfang 2021 die Ortsgemeinde Heuzert mit einer neuen ...

„XO“ brachte dem Westerwälder Nico Traut kein Glück

Bei "The Voice of Germany" 2020 stand am Sonntagabend, 13. Dezember das große Halbfinale an. Das war ...

Corona im Westerwaldkreis: Drei weitere Todesfälle

Am Montag, dem 14. Dezember meldet die Kreisverwaltung Montabaur 2.326 (+11) bestätigte Corona-Fälle. ...

Kleinkunstbühne Mons Tabor will zur Lebensfreude beitragen

„Lebensfreude“ sollte das Wort des Jahres 2021 werden! Dazu will zumindest die Kleinkunstbühne Mons Tabor ...

Rockets verlieren in Halle mit 1:5

Lange sah es so aus, als könnte die EG Diez-Limburg bei den Saale Bulls in Halle vielleicht einen Punkt ...

Verkehrsunfallfluchten in Hattert und Irmtraut

Die Polizei bittet um sachdienliche Zeugenaussagen zu Unfällen mit Fahrerflucht. In Hattert wurde ein ...

Werbung