Werbung

Nachricht vom 13.12.2020    

Die Grünen fordern “Bäume statt Böller”

“Bäume statt Böller” – mit diesem Motto hat die Fraktion von Bündnis 90/ Die Grünen ihren jüngsten Antrag überschrieben, der in der letzten Sitzung des Verbandsgemeinderats in diesem Jahr, am Donnerstag, den 17. Dezember, beraten werden soll. Der Antrag fordert die Verbandsgemeindeverwaltung dazu auf, ein Treuhandkonto einzurichten, um Schutzvorrichtungen gegen Wildschäden finanzieren zu können.

Logo

Montabaur. "Der Grundgedanke unseres Antrags ist, klimaresiliente Bäume anzupflanzen, statt mit Böllern und Feuerwerkskörpern Feinstaub und Lärm zu produzieren. Außerdem können wir gerade wegen der vielen Coronakranken die jährlich am Silvester-Abend signifikant steigenden Verletztenzahlen verringern, um das medizinische Personal in den Krankenhäusern der Umgebung nicht noch zusätzlich zu belasten”, erläutert Fraktionsvorsitzender Christian Schimmel das aktuelle Anliegen.

“Mit der Einrichtung des Treuhandkontos und dem Appell „Bäume statt Böller“ möchten wir den Menschen in unserer Verbandsgemeinde die Möglichkeit geben, mit ihren Spenden die Wiederbewaldung auf dem Gebiet der Verbandsgemeinde lokal und nachhaltig zu fördern”, ergänzt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Kandidat für den Landtag, Gunnar Bach.

Ortsgemeinden und private Waldbesitzer könnten nach Einrichtung des Spendenkontos einen Vergabe-Antrag beim Verbandsbürgermeister stellen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wörtlich heißt es in dem gestellten Antrag: “In Anbetracht der noch nicht gebrochenen zweiten Welle der Corona-Pandemie, weiterhin kritisch hoher Infektionszahlen und auch verstärkter Notwendigkeit intensivmedizinischer Betreuung von Infizierten, kommt es unserer Ansicht nach darauf an, alle zumutbaren und verhältnismäßigen Maßnahmen zu ergreifen, um unser Gesundheitssystem funktionsfähig zu halten.”

Böller und Raketen sorgten jedes Jahr für eine enorme Feinstaubbelastung und für eine ganze Menge überflüssigen Mülls, so die Grünen. Zudem würden Tieren enormem Stress ausgesetzt.

Die heimischen Wälder seien in den vergangenen Jahren durch die beginnenden Folgen der menschgemachten Klimakatastrophe stark dezimiert worden. Bäume seien wichtige CO2-Speicher, um der Klimakatastrophe entgegenzuwirken. Zudem sind sie Ort vieler Tier- und Pflanzenarten sowie ein Naherholungsraum für die Bürger/innen. (PM)


Mehr dazu:   Bündnis 90/Die Grünen  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kritik an neuen Vorschlägen für Basistarife im Gesundheitswesen

Dr. Tanja Machalet, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, äußert Bedenken ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Jana Gräf startet Wahlkampftour auf dem Fahrrad: Politik im Dialog von Dorf zu Dorf

Mit dem Fahrrad und einem selbstgebauten Anhänger bringt Jana Gräf die Politik direkt zu den Menschen. ...

Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Weitere Artikel


Corona-Shutdown ab Mittwoch – auch in Rheinland-Pfalz

Die Corona-Maßnahmen in Deutschland werden verschärft. Ab Mittwoch, den16. Dezember tritt ein Shutdown ...

Drittes Adventsgeschenk: Ein Mann mit Gitarre, Charme und Melone

Die schwere Tür der Alten Schmiede im Stöffel-Park öffnete sich im Dezember 2020 nicht für die @coustics, ...

Digitale Technik macht‘s möglich: Weihnachten mit Abstand gemeinsam

In diesem Jahr wird Weihnachten ein Heimspiel ohne die ganze Großfamilie. Ganz sicher wird es anders ...

Buchtipp: „Inspektor Swanson und die Bibliothek des Todes“

Der viktorianische Krimi von Robert C. Marley entführt die Leser in das Jahr 1895 in London zu dem berühmten ...

Nicole nörgelt – über Hundemörder

Eigentlich ist meine Wohngegend ziemlich schön. Ruhige Straßen, Wiesen und Wald nur wenige Gehminuten ...

Inzidenzwert steigt weiter – Todesfall in der VG Rennerod

Am Samstag, dem 12. Dezember meldet die Kreisverwaltung Montabaur 2.265 (+61) bestätigte Corona-Fälle. ...

Werbung