Werbung

Nachricht vom 13.12.2020    

Buchtipp: „Inspektor Swanson und die Bibliothek des Todes“

Von Helmi Tischler-Venter

Der viktorianische Krimi von Robert C. Marley entführt die Leser in das Jahr 1895 in London zu dem berühmten Ästheten, Dichter und Stückeschreiber Oscar Wilde und seinen Freundeskreis, dem der wohlhabende Lebemann Frederick Greenland, dessen Ziehsohn Billy Bob Badger und Miss Louisa Balshaw, ehemaliges Medium und Verlobte Fredericks ebenso angehören wie Chief Inspector Donald Sutherland Swanson von Scotland Yard.

Buchtitel. Foto: Dryas Verlag

Dierdorf/Hamburg. Oscar Wilde, der gern provoziert nach dem Motto „Moral wird überbewertet“, ist in Sorge, denn er hat sich gegen jede Vernunft zu einer Anzeige gegen Lord Sholto Douglas, Marquess of Queensberry, den Vater seines Geliebten Lord Alfred „Bosie“ Douglas hinreißen lassen.

Chief Inspector Swanson und sein Sergeant Peter Phelps führt der Dienst nach Oxford zur Unterstützung des örtlichen Police Inspectors Mortar. In der dortigen „Bibliothek des Todes“, der altehrwürdigen Bodleian Library der Universitäten von Oxford, ist Mr. Bernard Wilkes seit fast zwanzig Jahren gewissenhafter Verwalter und Archivar. „Mr. Wilkes kannte keine Eile. Eile war etwas, das nicht in diese Umgebung passte.“

Wilkes ist heimlich und tief in seine hübsche rotlockige Mitarbeiterin Miss Siobhan Hill verliebt. Auch Sergeant Phelps entwickelt schnell Zuneigung zu der freundlichen Dame.

Während ihrer Sommerfrische in Oxford besuchen Frederick Greenland, Badger und Miss Louisa die berühmte Bibliothek und entdecken gleich nach ihrem Eintreffen dort einen Toten. Es ist Professor Hargrave, der – wie sich herausstellt – offenbar ein Ekel war und genauso offensichtlich mit einer Statuette erschlagen wurde. „Von einem sehr wütenden Mann“, wie Chief Inspector Swanson feststellt.



Wer hegte solchen Groll gegen den Professor für alte Literatur? Wo befindet sich das schwarze Buch, das Hargrave bei sich hatte? Wer befand sich zum Tatzeitpunkt in der Bibliothek? Warum haben sich einige Besucher nicht beim Weggehen ausgetragen? Warum widersprechen sich die Aussagen der Zeugen? Wieso ist die Tatwaffe, eine Statuette, aus der Pathologie verschwunden? Welche Bedeutung hat die Statuette mit dem Elefantenkopf? Wohin entschwand ein silberner Federhalter? Warum wurden die Fenster von Badger’s Zimmer eingeworfen? Was geschah mit Miss Hill in der Küche?

Die Polizei hat mit den ihr zur Verfügung stehenden Mitteln eine Menge Fragen zu klären. Auch die nach dem immerwährenden mystischen Verschwinden von Sergeant Clarence Penwood‘s Sandwiches.

Der gefühlvolle Chief Inspector ist niemandem außer seinem Gewissen Treue und Rechenschaft schuldig und Sergeant Phelps muss erkennen, dass Recht und Gerechtigkeit nicht dasselbe sind.

Der spannende Kriminalroman ist als Taschenbuch beim Dryas Verlag erschienen, ISBN 978-3-948483-06-7, als E-Book ISBN 978-3-948483-07-4. htv

Hier finden Sie weitere Buchtipps.


Mehr dazu:   Buchtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Die Grünen fordern “Bäume statt Böller”

“Bäume statt Böller” – mit diesem Motto hat die Fraktion von Bündnis 90/ Die Grünen ihren jüngsten Antrag ...

Corona-Shutdown ab Mittwoch – auch in Rheinland-Pfalz

Die Corona-Maßnahmen in Deutschland werden verschärft. Ab Mittwoch, den16. Dezember tritt ein Shutdown ...

Drittes Adventsgeschenk: Ein Mann mit Gitarre, Charme und Melone

Die schwere Tür der Alten Schmiede im Stöffel-Park öffnete sich im Dezember 2020 nicht für die @coustics, ...

Nicole nörgelt – über Hundemörder

Eigentlich ist meine Wohngegend ziemlich schön. Ruhige Straßen, Wiesen und Wald nur wenige Gehminuten ...

Inzidenzwert steigt weiter – Todesfall in der VG Rennerod

Am Samstag, dem 12. Dezember meldet die Kreisverwaltung Montabaur 2.265 (+61) bestätigte Corona-Fälle. ...

Wird Nico Traut in das Finale von „The Voice“ einziehen?

Am Sonntag, 13. Dezember findet bei „The Voice of Germany“ der Kampf um die ersehnten Finalplätze statt. ...

Werbung