Werbung

Nachricht vom 28.09.2010    

Zuschauer verspürten Zauber und Kraft des Flamencos

Leidenschaft, Trauer, unbändige Lebensfreude: Die Bandbreite des Flamenco ist so umfassend wie die Vielzahl der Interpreten, die diese Kunstform Andalusiens in die Welt getragen haben. Mit beachtlichem technischen Aufwand, für den das Team des Kulturzentrums der „Zweiten Heimat“ verantwortlich zeichnete, wurde nun auch in der Aula der Ernst-Barlach-Realschule in Höhr-Grenzhausen ein Flamencoabend um die Tänzerin Marion Hoffmann und den Gitarristen Gernot Gingele spektakulär in Szene gesetzt.

Kraft, Ausdruck und Emotionen des Flamencos präsentierten Marion Hoffmann und ihr Ensemble beim Flamencoabend in Höhr-Grenzhausen.

Höhr-Grenzhausen. Nicht zum ersten Mal trat Marion Hoffmann mit Schülerinnen ihrer Kurse im Westerwald auf, um auch das heimische Publikum die Kraft des Flamenco spüren zu lassen. Bei eingespielter feuriger, orchestraler Musik verwandelten die Tänzerinnen mal solistisch, mal als Duett, aber immer wieder auch im ganzen Ensemble die Bühne in den Tanzboden einer spanischen Bodega. Die bestens einstudierte Choreografie, die farbigen Kleider und schließlich auch die auf die einzelnen Szenen sorgsam abgestimmten Licht- und Filmeffekte verfehlten ihre Wirkung nicht und ließen die zahlreich angereisten Zuschauer immer wieder begeistert mitklatschen.

Gingele, der zwischendurch die Bühne mehrmals für sich und seine Gitarre alleine hatte, glänzte dabei ein ums andere Mal auf höchstem spieltechnischen Niveau durch mitreißende Solostücke. Ansonsten begleitete er vereinzelt auch das Ensemble, doch vor allem im Zusammenspiel mit Marion Hoffmann fühlte man sich gänzlich in den Süden Spaniens versetzt: Stampfende Rhythmen, fein herausgearbeitete Gesten der Schwermut und gleich wieder Ausdruck der Freude: Alles wirkte echt, nichts war aufgesetzt und alles passte zusammen.



Abgerundet wurde das Musikerlebnis schließlich durch den Schlagwerker Christoph Kissel, der im zweiten Teil der Aufführung mit Hilfe seiner Cajon, einem kistenähnlichen Schlaginstrument, die Tänze begleitete und in einer Soloeinlage seine beachtlichen Fähigkeiten auf diesem Instrument eindrucksvoll unterstrich.

Begeisterter Schlussapplaus des Publikums und mehrere Zugaben belohnten am Ende einer lebendigen Veranstaltung die zahlreichen Akteure und Mitarbeiter auf und hinter der Bühne.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Oliver Steller verzaubert mit "Balladen - Gedichte Plus"

Am 29. August um 20 Uhr wird der renommierte Rezitator und Musiker Oliver Steller im Rahmen der Westerwälder ...

Westerburg im Rock-Fieber: KISSIN' TIME bringt Stadt zum Beben

Am Freitagabend (8. August) verwandelte sich die Freilichtbühne in Westerburg in ein Rock-Paradies. Die ...

AYOM aus Brasilien beendet das Jubiläum der Dorfkirchenreihe

Die brasilianische Band AYOM wird am 17. August die Jubiläumsreihe "Musik in alten Dorfkirchen" in Höhr-Grenzhausen ...

Farbwanderungen: Ausstellung der Künstlergruppe Farbenkraft in Burg Namedy

Zu optischen Wanderungen, völlig unabhängig von Wetter und Schuhwerk, lädt die Künstlergruppe Farbenkraft ...

KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Weitere Artikel


Symphonische Chorwerke von Mendelssohn und Puccini in Westerburg

Das Vox Humana Ensemble bietet am Sonntag in der Katholischen Christkönigkirche in Westerburg ein symphonisches ...

Barrierefreies Wohnen – Informationstag klärte viele Fragen

Zu einem Informationstag „Barrierefreies Wohnen – zuhause leben, auch wenn man Hilfe braucht“ hatten ...

Streichquartette zu Gast auf dem Schloss Hachenburg

Am 8. Oktober sind zwei junge Streichquartette zu Gast auf dem Schloss Hachenburg. Hayden und Bartok ...

CDU sieht touristische “Dachmarke Westerwald” gestärkt

Zu einem Runden Tisch mit Tourismusexperten hatte die CDU-Kreistagsfraktion auf die höchste Erhebung ...

Oktober-Events im Kulturzentrum b-05

Neben der noch bis zum 17. Oktober zu sehenden Ausstellung "optical shift - Illusion und Täuschung" ...

Herbstkurse: PC, Internet und Multimedia

In den Herbstmonaten bietet das Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen eine ...

Werbung