Werbung

Nachricht vom 11.12.2020    

Erster Online-eSport-Cup begeisterte riesiges Teilnehmerfeld

Voll ins Schwarze traf die Sparkasse bei einer großen Zahl junger Erwachsener mit der Ausrichtung ihres ersten Online-eSport-Cups. Durch eine kostenlose Turnier-Anmeldung begünstigt, registrierten sich mehr als 300 FIFA-Begeisterte junge Leute in Zweierteams und stellten ihre Fähigkeiten im Umgang mit der Playstation unter Beweis.

Nahmen stellvertretend für ihr Team die Preise in Empfang: (v.l.) Akin Simsek (Platz 2); Levent Hüsrafoglu (Platz 1); Deniz Bulut (Sparkasse Westerwald Sieg); Leon Reuter (Platz 3). Foto: Sparkasse Westerwald Sieg

Bad Marienberg. Begleitet wurde das Turnier von einem vier-stündigen kommentierten Livestream auf der Streaming-Plattform Twitch. Hier begrüßte auch Vorstandsmitglied Andreas Görg die Teams virtuell und freute sich, dass der Cup so gut angenommen worden war. Eine beachtliche Zahl zuschauender Freunde und Freundinnen nutzte den Chatroom, um die Kumpels in den Finalrunden anzufeuern. Die Begeisterung spiegelte sich in zahlreichen positiven Kommentaren wieder.

Im Finale konnten Levent Hüsrafoglu und Rustüü Murtez den Turniersieg klarmachen. Für ihre Leistung erhielten sie jeweils einen Einkaufsgutschein im Wert von 250 Euro. Als Vizemeister gingen David Zavattieri und Akin Simsek „vom Platz“. Sie konnten sich über je ein Apple AirPods freuen. Auf Platz 3 spielten sich Leon Reuter und Luca Drumm. Sie erhielten dafür je einen DAZN-Gutschein für drei Monate.



Die Preise wurden jetzt bei einer Siegerehrung (unter Einhaltung der Corona-Regeln) von der Jugendmarktbeauftragten der Sparkasse Westerwald-Sieg, Sibylle Hölzemann-Gösel, an die glücklichen Gewinner übergeben. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Förderung der heimischen Wirtschaft: ISB und Westerwald Bank eG im Dialog mit Unternehmern

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und der ...

Warnstreiks in der Versicherungsbranche: Rheinland-Pfalz und das Saarland betroffen

Am 26. Juni ruft die Gewerkschaft ver.di zu einem bundesweiten Streiktag in der privaten Versicherungswirtschaft ...

Geisweider Flohmarkt am 5. Juli: Trödelfans aufgepasst – Sommermarkt mit Tradition

ANZEIGE | Am Samstag, dem 5. Juli 2025, findet in Siegen-Geisweid wieder der traditionsreiche Flohmarkt ...

Weitere Artikel


Ökologisch und fair produzierte Weihnachtsbäume kaufen

Mit der Weihnachtszeit beginnt das Schmücken und Aufstellen von Tannenbäumen. Damit holen sich viele ...

Inzidenzwert im Westerwaldkreis wieder ansteigend

Am Freitag, dem 11. Dezember meldet die Kreisverwaltung Montabaur 2.204 (+52) bestätigte Corona-Fälle. ...

Gasaustritt in Sessenbach

Austretendes Flüssiggas rief die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Ransbach-Baumbach sowie Höhr-Grenzhausen ...

Helfen mit Bedacht: Kleiderspenden können derzeit nicht nach Lesbos

Corona verhindert derzeit weitere Kleiderspenden für das Flüchtlingslager auf Lesbos. Der Selterser Spenderkreis- ...

Westerwälderin berichtet über das Camp Mavrovouni

Hautnah hat Andrea Wegener vor rund sechs Monaten aus dem Flüchtlingslager Moria berichtet. Die Westerwäldern ...

Vorsicht heiß! – Verbrennungsgefahren für Kinder

Jedes Jahr am 7. Dezember jährt sich der „Tag des brandverletzten Kindes“, um vor den Gefahren thermischer ...

Werbung