Werbung

Nachricht vom 11.12.2020    

Gaspreise steigen wegen CO2-Bepreisung und gestiegenen Netzentgelten

INFORMATION | Energierechtstipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Im kommenden Jahr werden die Gaspreise wegen der CO2-Bepreisung und höherer Netzentgelte steigen. Ein Preisvergleich lohnt sich. Die Verbraucherzentrale bietet Informationen und Beratung an.

Logo

Koblenz. Ab 1. Januar 2021 tritt die CO2-Bepreisung in Kraft und die Netzentgelte steigen. Viele Gasversorger werden diese Kostensteigerungen im nächsten Jahr an ihre Kunden weitergeben. „Die CO2-Bepreisung ist ein wirksames Instrument, um auf die Klimakrise zu reagieren“, so Max Müller, Fachberater Energierecht der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. „Allerdings sollten die dadurch entstehenden Kosten gerecht verteilt werden.“ Die Verbraucherzentrale befürchtet, dass die neue Abgabe dazu genutzt wird, deutliche Preissteigerungen gegenüber Verbraucherinnen und Verbrauchern zu begründen.

„Anbieter geben häufig nur gestiegene Kosten an ihre Kunden weiter. Die in anderen Bereichen auftretenden Einsparungen werden dagegen kaum zu günstigeren Preisen in bestehenden Verträgen genutzt“, so die Erfahrungen von Müller. Insbesondere gesunkene Einkaufspreise bei den Rohstoffen werden oft gar nicht oder nur mit großer Verzögerung an Bestandskunden weitergegeben. Daher lohnt sich ein Preisvergleich. Bei Neuverträgen locken viele Anbieter mit günstigen Preisen, um Kunden zu gewinnen. Ein Wechsel kann sich also auszahlen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Fragen rund um Strom- und Gasrechnungen, Energieverträge und Vertragsbedingungen beantworten die Energierechtsberater der Verbraucherzentrale. Die Beratung kostet derzeit wegen der reduzierten Mehrwertsteuer 17,55 Euro.

Eine Beratung zum Wechsel des Strom- und Gasversorgers kostet bis zum Jahresende 4,85 Euro. Eine Terminvereinbarung unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 60 75 600 ist erforderlich oder alternativ per E-Mail an energierecht@vz-rlp.de oder online unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/onlinetermine-rlp.

Informationen rund um Strom- und Gaspreise bietet die Verbraucherzentrale auch auf ihrer Internetseite: Was ist erlaubt bei Preiserhöhungen bei Strom und Gas?

Wie findet man den richtigen Tarif bei Strom und Gas?
VZ-RLP


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Naspa Stiftung unterstützt 21 Vereine im Westerwaldkreis mit fast 20.000 Euro

Die Naspa Stiftung hat 21 Vereinen und Initiativen im Westerwaldkreis eine finanzielle Unterstützung ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Enkel(s)trick mal anders: Gemeinsam stricken statt tricksen

Die Westerwald-Brauerei setzt zur Weihnachtszeit ein kreatives Zeichen gegen Massenware. Mit einem liebevollen ...

Wirtschaft im Westerwaldkreis und Rhein-Lahn-Kreis: Herausforderungen und Chancen

Auf der Herbsttagung des IHK-Regionalbeirats wurden die drängendsten Probleme der regionalen Wirtschaft ...

Kulturkreis Ransbach-Baumbach erhält 2.000 Euro von evm

Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach darf sich über eine Spende freuen. Die Energieversorgung Mittelrhein ...

Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

Weitere Artikel


Vorsicht heiß! – Verbrennungsgefahren für Kinder

Jedes Jahr am 7. Dezember jährt sich der „Tag des brandverletzten Kindes“, um vor den Gefahren thermischer ...

Westerwälderin berichtet über das Camp Mavrovouni

Hautnah hat Andrea Wegener vor rund sechs Monaten aus dem Flüchtlingslager Moria berichtet. Die Westerwäldern ...

Helfen mit Bedacht: Kleiderspenden können derzeit nicht nach Lesbos

Corona verhindert derzeit weitere Kleiderspenden für das Flüchtlingslager auf Lesbos. Der Selterser Spenderkreis- ...

Hygienemaßnahmen am KHDS coronagerecht

Im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) wurden im Rahmen der Corona-Infektionen am Standort Selters ...

Unfallverursacher flüchtete nach Unfall im Begegnungsverkehr

Die Polizeiinspektion Hachenburg bittet um Zeugenaussagen zu einem vermutlich silbergrauen Kleinwagen, ...

Westerwald: Kleine Künstler setzen „Milli und der Zauberwald“ kreativ um

Innerhalb kürzester Zeit wurde ein musikalisches Kinder-Hörbuch der heimischen Sängerin Milena Lenz im ...

Werbung