Werbung

Nachricht vom 11.12.2020    

Gaspreise steigen wegen CO2-Bepreisung und gestiegenen Netzentgelten

INFORMATION | Energierechtstipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Im kommenden Jahr werden die Gaspreise wegen der CO2-Bepreisung und höherer Netzentgelte steigen. Ein Preisvergleich lohnt sich. Die Verbraucherzentrale bietet Informationen und Beratung an.

Logo

Koblenz. Ab 1. Januar 2021 tritt die CO2-Bepreisung in Kraft und die Netzentgelte steigen. Viele Gasversorger werden diese Kostensteigerungen im nächsten Jahr an ihre Kunden weitergeben. „Die CO2-Bepreisung ist ein wirksames Instrument, um auf die Klimakrise zu reagieren“, so Max Müller, Fachberater Energierecht der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. „Allerdings sollten die dadurch entstehenden Kosten gerecht verteilt werden.“ Die Verbraucherzentrale befürchtet, dass die neue Abgabe dazu genutzt wird, deutliche Preissteigerungen gegenüber Verbraucherinnen und Verbrauchern zu begründen.

„Anbieter geben häufig nur gestiegene Kosten an ihre Kunden weiter. Die in anderen Bereichen auftretenden Einsparungen werden dagegen kaum zu günstigeren Preisen in bestehenden Verträgen genutzt“, so die Erfahrungen von Müller. Insbesondere gesunkene Einkaufspreise bei den Rohstoffen werden oft gar nicht oder nur mit großer Verzögerung an Bestandskunden weitergegeben. Daher lohnt sich ein Preisvergleich. Bei Neuverträgen locken viele Anbieter mit günstigen Preisen, um Kunden zu gewinnen. Ein Wechsel kann sich also auszahlen.



Fragen rund um Strom- und Gasrechnungen, Energieverträge und Vertragsbedingungen beantworten die Energierechtsberater der Verbraucherzentrale. Die Beratung kostet derzeit wegen der reduzierten Mehrwertsteuer 17,55 Euro.

Eine Beratung zum Wechsel des Strom- und Gasversorgers kostet bis zum Jahresende 4,85 Euro. Eine Terminvereinbarung unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 60 75 600 ist erforderlich oder alternativ per E-Mail an energierecht@vz-rlp.de oder online unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/onlinetermine-rlp.

Informationen rund um Strom- und Gaspreise bietet die Verbraucherzentrale auch auf ihrer Internetseite: Was ist erlaubt bei Preiserhöhungen bei Strom und Gas?

Wie findet man den richtigen Tarif bei Strom und Gas?
VZ-RLP


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sommerauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim: Über 550 Positionen am 26. Juli im Angebot

ANZEIGE | Am 26. Juli 2025 findet bei Philippi-Auktionen in Moschheim eine öffentliche Sommerauktion ...

"Mit Sicherheit die Zukunft gestalten": Erfolgreiche Impulsveranstaltung auf Schloss Montabaur

Neue Perspektiven aufzeigen und zugleich Herausforderungen offen ansprechen - genau das hat die Veranstaltung ...

Wiedereröffnung Löwencafé Hachenburg: Modernes Ambiente trifft ausgezeichnetes Handwerk

ANZEIGE | Am 17. Juli 2025 öffnet das Löwencafé in Hachenburg nach umfangreicher Modernisierung wieder ...

Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Engagement gewürdigt: Naspa Stiftung verteilt 27.050 Euro an 35 Westerwälder Vereine

Im Westerwaldkreis wurden 35 Vereine und Initiativen mit Fördergeldern in Höhe von insgesamt 27.050 Euro ...

Feierlicher Abschluss für junge Fachkräfte im Westerwald

Am 11. Juli fand in der Gangolfushalle Meudt ein besonderer Tag für rund 200 Absolventen aus dem Rhein-Lahn-Kreis ...

Weitere Artikel


Vorsicht heiß! – Verbrennungsgefahren für Kinder

Jedes Jahr am 7. Dezember jährt sich der „Tag des brandverletzten Kindes“, um vor den Gefahren thermischer ...

Westerwälderin berichtet über das Camp Mavrovouni

Hautnah hat Andrea Wegener vor rund sechs Monaten aus dem Flüchtlingslager Moria berichtet. Die Westerwäldern ...

Helfen mit Bedacht: Kleiderspenden können derzeit nicht nach Lesbos

Corona verhindert derzeit weitere Kleiderspenden für das Flüchtlingslager auf Lesbos. Der Selterser Spenderkreis- ...

Hygienemaßnahmen am KHDS coronagerecht

Im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) wurden im Rahmen der Corona-Infektionen am Standort Selters ...

Unfallverursacher flüchtete nach Unfall im Begegnungsverkehr

Die Polizeiinspektion Hachenburg bittet um Zeugenaussagen zu einem vermutlich silbergrauen Kleinwagen, ...

Westerwald: Kleine Künstler setzen „Milli und der Zauberwald“ kreativ um

Innerhalb kürzester Zeit wurde ein musikalisches Kinder-Hörbuch der heimischen Sängerin Milena Lenz im ...

Werbung