Werbung

Nachricht vom 09.12.2020    

55 neue Coronafälle im Westerwaldkreis - Schulen und Kitas betroffen

Am Mittwoch, dem 9. Dezember meldet die Kreisverwaltung Montabaur 2.091 (+55) bestätigte Corona-Fälle. Der Westerwaldkreis verzeichnet aktuell 263 aktive Fälle. Der Inzidenzwert liegt aktuell laut Berechnungen des Landes bei 75,3.

Kita Clowngesicht Bad Marienberg-Langenbach
Update: Ein weiterer positiver Fall. Die Quarantäne dauert voraussichtlich bis 15. Dezember. Die Anzahl der Kontaktpersonen werden noch ermittelt und der Testtermin befindet sich in Planung.

Kita Sonnenschein Selters

Ein positiver Fall. 31 Kontaktpersonen gehen bis zum 15. Dezember in Quarantäne. Die Testungen finden morgen statt.

Ottfried-Preussler-Grundschule Rossbach
Ein positiver Fall. Die Quarantäne dauert voraussichtlich bis 15. Dezember. Die Anzahl der Kontaktpersonen werden noch ermittelt und der Testtermin befindet sich in Planung.

Realschule plus Salz
Ein positiver Fall. Die Quarantäne dauert bis 18. Dezember. Die Anzahl der Kontaktpersonen werden noch ermittelt. Die Testungen finden am 13. Dezember statt.



Realschule plus Hachenburger Löwe
Ein positiver Fall. Die Quarantäne dauert voraussichtlich bis 17. Dezember. Die Anzahl der Kontaktpersonen werden noch ermittelt und der Testtermin befindet sich in Planung.

Theodor-Heuss-Realschule plus Wirges
Ein positiver Fall. Die Quarantäne dauert voraussichtlich bis 15. Dezember. Die Anzahl der Kontaktpersonen werden noch ermittelt und der Testtermin befindet sich in Planung.

Negativ getestet

Kita St. Elisabeth Höhn (Quarantäne bis 11.Dezember)
Grundschule Nauort (Quarantäne bis 10. Dezember)

Aufteilung nach Verbandsgemeinden
Infizierte gesamt/Verstorbene/Genesene

Bad Marienberg 180/4/140
Hachenburg 198/1/166
Höhr-Grenzhausen 214/2/200
Montabaur 374/1/320
Ransbach-Baumbach 263/15/235
Rennerod 150/2/127
Selters 180/4/144
Wallmerod 129/0/106
Westerburg 156/2/134
Wirges 247/2/233


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues Fortbildungsprogramm für Kita-Personal im Westerwald

Region. Die Kreisvolkshochschulen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald präsentieren stolz ihr neues Fortbildungsprogramm ...

IT-Systeme von Schulen in Rheinland-Pfalz gehackt: Drohungen mit Datenveröffentlichung im Darknet

Region. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch verschafften sich unbekannte Kriminelle unberechtigten Zugriff auf die IT-Systeme ...

Illegale Heizölentsorgung bei Siershahn und Ebernhahn: Zeugen gesucht

Siershahn/Ebernhahn. Am Donnerstag (9. Januar) wurden der Unteren Abfallbehörde illegale Abfallablagerungen an der Kreisstraße ...

Einbruchsserie in Koblenzer Kellerräumen beschäftigt Polizei

Koblenz. Zwischen dem 22. Januar um 20.45 Uhr und dem 23. Januar um 2.00 Uhr wurden insgesamt 18 Kellerräume in Koblenz von ...

Florian Firefighters: Rheinland-Pfälzer Feuerwehrleute sammeln Erste-Hilfe-Sets für Odessa

Mainz. Seit 2022 engagieren sich Feuerwehrleute und Unterstützer aus ganz Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Lars Bogdanski ...

Westerwaldwetter: Stürmisches Wochenende

Region. Tiefdruckgebiete bringen erneut wechselhaftes Wetter mit sich. Ab Freitagvormittag, dem 24. Januar, treten vor allem ...

Weitere Artikel


Nachruf auf Klaus Schnug

Selters. Ob es die liturgische Begleitung des Gottesdienstes oder seine besonderen Ausflüge am Ende eines Gottesdienstes ...

Abschied von Frank Hoffmann aus Hachenburg

Hachenburg. Immer dann, wenn es den unerwarteten Verlust eines Menschen zu beklagen gibt, fragt man nach dem Warum? Frank ...

DLR freut sich über eine Fachschulklasse in Montabaur

Montabaur. Lange Zeit sah es düster um den Fortbestand der Fachschulklasse in Montabaur aus. Es fehlten vor allen Dingen ...

NI wirft dem NABU Abschied vom Natur- und Artenschutz vor

Quirnbach. Die NI argumentiert weiter: Das Papier fordert „Strommengenbezogene Ausbauziele“ mit dem Ziel „Artenschutzrechtlicher ...

Stadtbibliothek Montabaur bietet kostenlosen Streamingdienst

Montabaur. Das Angebot der von der Firma Filmwerte aus Potsdam-Babelsberg entwickelten Plattform reicht von deutschen Klassikern ...

Premiere: Ortsgemeinderat Nomborn fasst Beschluss im Umlaufverfahren

Nomborn. Die Durchführung des Verfahrens läuft rechtssicher und transparent über das Ratsinformationssystem, welches zu diesem ...

Werbung