Werbung

Nachricht vom 27.09.2010    

Wäller bieten Varieté für Wäller

Der Förderverein „Nauorter Karneval 2007“ hat im Jahre 2009 seine große Wagenbauhalle eingeweiht. 125.000 Euro mussten dafür hingeblättert werden. Grund genug für die Nauorter Karnevalisten, außerhalb der Karnevalssessionszeit eine zusätzliche Einnahmequelle zu erkunden. „Das Neue“, das ist ein Varietéabend, bei dem Wäller für Wäller ein buntes Unterhaltungsprogramm im Stile eines Varietés anbieten.

Das Logo zum Wäller Varieté.

Nauort. Das Varieté-Spektakel steigt am 9. Oktober, 20 Uhr, in der einzigen Nauorter Wirtschaft „Zum Brauer“. Viele Überraschungen birgt das „Varieté für Wäller“, bei dem nicht die Büttenreden, sondern Jonglage, Zauberei, Tanz und Musik im Vordergrund stehen. Die Veranstalter machen deutlich, dass die Akteure, allesamt Westerwälder Karnevalisten, keine Profis sind.

„Hinter dem Programm steckt jede Menge Probenarbeit“, sagt Vorsitzender Heinz Kuppler, der in dieser für einen Karnevalsverein innovativen Veranstaltung eine interessante Alternative sieht. Für Kuppler soll das neue Unterhaltungsprogramm aber auf keinen Fall eine Konkurrenz für die karnevalistischen Aktivitäten sein.

Apropos Darsteller: Das Ensemble bilden Detlev Nießen, der sich seine Gedanken über Frauen macht, Andreas Nilges, der mit seinen "Saxophonikern vom Lauschholz" mit dabei ist, Conny und Carsten Hommrich üben sich in der Bauchrednerei, Heinz Kuppler redet über Schlager, Jan und Gerd Goldhausen zeigen ihre Jonglierkunst, Fabian Freisberg spielt Orgel, Rudolf Britscho spielt das "Phantom vom Brauer", und der Zauberei hat sich Achim Wolf verschrieben. Dieter Roggendorf führt durch den Abend, bei dem auch die „Westerwälder Milchkönigin“ in Person von Pfarrer Andreas Fuchs zugegen sein wird. Schließlich werden noch Grenzhäuser eine „Tischtennis Illumination“ vorstellen, Jens Sperber und Friedel Michels die Ballade vom Erlkönig parodieren, und das Ballett des Vereines legt einen rasanten „Can Can“ aufs Parkett.



Das Kartenkontingent ist auf 130 Plätze beschränkt. Mitglieder zahlen 7 Euro für eine Eintrittskarte (Nichtmitglieder 9 Euro). Kartenbestellungen nimmt Heinz Kuppler unter der Telefonnummer 0 26 01 / 19 74 entgegen. (mhp)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtsmarkt Bad Marienberg trotz Nieselregens gut besucht

Christkind und Nikolaus waren bei der Eröffnung des Bad Marienberger Weihnachtsmarkt am Donnerstagabend ...

Wirges: CDU-Abgeordnete organisieren erfolgreichen Infoabend für Vereine

In Wirges kamen am Dienstag (18. November) über 50 Vereinsvertreter zusammen, um sich über die Zukunft ...

Mit Wurzeln in die Zukunft: KHDS stärkt Umweltbewusstsein durch Baumpflanzung in Hachenburg

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hat die Herausforderung der Baumpflanzchallenge ...

Neubau des Feuerwehrhauses Bad Marienberg: Spatenstich für erstes Teilprojekt

Am Mittwoch (12. November) fiel der Startschuss für den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der A 48 verlief tödlich

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Abend des 27. November 2025 auf der Autobahn A48 ...

Karrierechancen beim Zoll: Einblicke und Informationen im BiZ Montabaur

Am Donnerstag, 4. Dezember, bietet die Agentur für Arbeit Montabaur eine Veranstaltung an, die sich mit ...

Weitere Artikel


Benefizkonzert für Christuskirche in Wallmerod

Vor 125 Jahren wurde die Christuskirche in Wallmerod eingeweiht. Mittlerweile sind wieder umfangreiche ...

CDU sieht touristische “Dachmarke Westerwald” gestärkt

Zu einem Runden Tisch mit Tourismusexperten hatte die CDU-Kreistagsfraktion auf die höchste Erhebung ...

Zuschauer verspürten Zauber und Kraft des Flamencos

Leidenschaft, Trauer, unbändige Lebensfreude: Die Bandbreite des Flamenco ist so umfassend wie die Vielzahl ...

Wanderer blieben trotz Regens stets guter Laune

Von Sonnenschein verwöhnt, vom Regen durchnässt – unterschiedlicher als in diesem Frühherbst hätte die ...

„Heißes Eisen“ hielt 200 Einsatzkräfte in Schach

Rund 200 Einsatzkräfte nahmen am vergangenen Wochenende an der diesjährigen Brand- und Katastrophenschutzübung ...

CDU-Landtagskandidatin startete "1000-Türen-Tour"

„Ich möchte, dass die Menschen in meinem Wahlkreis mich kennenlernen und ich möchte die Menschen hier ...

Werbung