Werbung

Nachricht vom 08.12.2020    

Nikolausbesuch in Hellenhahn-Schellenberg einmal ganz anders

Es war zur guten Tradition geworden, dass der Nikolaus seit Jahren die Versicherungsagentur Kisters in Hellenhahn-Schellenberg aufsuchte, um Kinder mit allerlei Nützlichen zu bescheren. Eltern und Großeltern waren dann mit dabei. Für sie gab es Glühwein und Waffeln; für die Kleinsten natürlich Kinderpunsch. Das war in diesem Jahr leider nicht möglich. Die Coronapandemie verhinderte es.

Der Nikolaus ist unterwegs in Hellenhahn-Schellenberg. Fotos: Willi Simon

Hellenhahn-Schellenberg. Deshalb rief Nikolaus die Kisters an und bat um Hilfe. Da er in diesem Jahr all die Kinder nicht persönlich begrüßen könne, sollten diese bitte ein Bild von ihm malen, auf die Rückseite den Namen schreiben und bei Kisters in einen Briefkasten mit einer roten Zipfelmütze einwerfen. Ein Aufruf per Facebook vor einigen Wochen verbreitete sich wie der Wind. Fast täglich trafen wunderschöne Bilder ein. Von Zweijährigen bis hin zum Grundschulalter. Zum Schluss waren es mehr als 70 Malarbeiten, die den Nikolaus nach kindlichen Vorstellungen zeigten.

Während Nikolaus sonst immer an der Versicherungsagentur eintraf, machte er sich diesmal zu Fuß auf den Weg. Da der Heilige Mann jedoch schon sehr betagt ist und es allein nicht schaffen würde, gleich einundsiebzig Kinder zu besuchen, solle man ihm einige himmlische Helferinnen zur Seite stellen, die im helfen könnten, die Nikolaustüten bei den Kindern zuhause vor die Tür zu stellen. Fast so, wie man sonst am Nikolausvorabend einen Stiefel vor den Eingang stellt.



Die meisten Kinder saßen an den Fenstern und staunten mit großen Augen, als der Nikolaus, passend in Bischofsornat gekleidet, vor die Pforte trat. Einige öffneten ihm sogar die Tür, weil sie ein Gedicht oder Lied vortragen wollten. Die Freude der Kinder, aber auch der Eltern war riesig. Es war ein schöner und vertrauter Moment in dieser ansonsten so schwierigen Zeit. Gleich mehrere Eltern stellten fest: „Die Kisters lassen sich immer etwas einfallen; auch unter geänderten Bedingungen“.

Nikolaus hofft, dass er im nächsten Jahr wie gewohnt im Büro der Spender seinen Platz einnehmen und den Kindern selbst die Hand schütteln kann. Darauf hoffen auch die ‚Menschenkinder‘, dass Coronaeinschränkungen dann nicht mehr bestehen. (Willi Simon)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Vorsicht vor zweifelhaften ADHS-Coachings: Verbraucherzentrale NRW schreitet ein

Region/Düsseldorf. Die Diagnose und Therapie der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) sollte in die Hände ...

Schneller zum Bachelor-Abschluss mit handwerklicher Qualifikation

Koblenz. Die Partnerschaft zwischen der Handwerkskammer Koblenz und der SBA-Hochschule ermöglicht es Handwerksmeistern und ...

Warnung vor zweifelhaften ADHS-Coachings

Düsseldorf. Die Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine der häufigsten psychischen Störungen bei ...

Erweiterte Hilfe für gewaltbetroffene Frauen in Rheinland-Pfalz

Mainz. Frauenministerin Katharina Binz gab im Rahmen einer Pressekonferenz den offiziellen Start des Projekts "Vertrauliche ...

Großvater missbrauchte seine Enkel – Freiheitsstrafe von vier Jahren und drei Monaten

Koblenz. Was wirft die Staatsanwaltschaft Koblenz dem Angeklagten vor? Der heute 81-jährige Angeklagte, der in einem Ort ...

Einladung zum Treffen der ehrenamtlichen Betreuer im Westerwald

Hachenburg. Der Stammtisch aller ehrenamtlichen gesetzlichen Betreuerinnen und Betreuer des Westerwaldkreises lädt herzlich ...

Weitere Artikel


Haupt- und Finanzausschuss gewährte Sport- und Vereinsförderung

Hachenburg. Auch im Sportbereich konnte wieder eine Zuwendung gewährt werden. Die Ortsgemeinde Astert erhält für den Kauf ...

Corona: Inzidenzwert im Westerwaldkreis wieder gestiegen

Montabaur. Es gibt leider einen weiteren Todesfall im Westerwaldkreis. Wie dem Gesundheitsamt heute Morgen gemeldet wurde, ...

Gefährlicher Schwimmbadbesuch – Verbrennungen unter den Fußsohlen

Zum Sachverhalt:
Die damals 17 Monate alte Klägerin besuchte mit ihrer Mutter ein Schwimmbad. In Beckennähe befand sich ...

Schuster bleib bei deinen Leisten!

Nistertal. „Tante-Emma-Läden“, Gasthäuser, Bäckereien, all das verschwindet im Laufe der Jahre aus dem örtlichen Geschäftsleben. ...

Interkommunale Zusammenarbeit bei thermischer Klärschlammverwertung

Altenkirchen/Hachenburg. Die Verbandsgemeinden des Landkreises Altenkirchen und der Abwasserverband Hellertal wollten aufgrund ...

Bäume können brechen – Gefahr im Wald

Hachenburg. „Die Dürresommer seit 2018 haben zum Absterben ganzer Fichtenwälder geführt und die Kronen der Laubbäume fragil ...

Werbung