Werbung

Nachricht vom 08.12.2020    

Schuster bleib bei deinen Leisten!

Thomas Leicher aus Nistertal ist einer der ganz wenigen noch existierenden Dorfschuster. In früheren Jahren waren sie noch in jedem Dorf anzutreffen. Um so wichtiger ist sein Beruf heute, der den üblichen Gepflogenheiten der „Wegwerf-Gesellschaft“ trotzt. Dafür lieben ihn seine treuen Kunden. Es kommen immer mehr hinzu.

Fotos: Reinhard Panthel

Nistertal. „Tante-Emma-Läden“, Gasthäuser, Bäckereien, all das verschwindet im Laufe der Jahre aus dem örtlichen Geschäftsleben. Dazu gehören natürlich auch die Schusterwerkstätten. Anders in Nistertal, dort pflegt Schuster Thomas Leicher sein Handwerk. Er hat den Betrieb von seinem Vater übernommen. Sehr zur Freude der heimischen Kundschaft, und auch aus den Nachbargemeinden sind die Leute froh, wenn sie noch einen Schuster gefunden haben. Sogar eines der renommierten Schuhfachgeschäfte in den Nachbarstädten holt sich Hilfe bei Thomas Leicher, „wenn der Schuh drückt“.

„Es gibt ja zum Glück nicht nur Billig-Schuhe, die man nach dem Gebrauch wegwirft!“, ist sich Thomas Leicher sicher. Und so sehen es auch seine Kunden, die mit teuren Lederschuhen zu Reparaturen nach Erbach in seine Werkstatt kommen. Nicht nur der Ersatz von Sohlen und Absätzen lohnt sich dabei, sondern auch eine neue Naht bei wertvoller Lederware und Taschen fordert den geschickten Handwerker heraus. Für kleines Geld ist in ein paar Tagen der Schaden behoben... repa


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Enkel(s)trick mal anders: Gemeinsam stricken statt tricksen

Die Westerwald-Brauerei setzt zur Weihnachtszeit ein kreatives Zeichen gegen Massenware. Mit einem liebevollen ...

Wirtschaft im Westerwaldkreis und Rhein-Lahn-Kreis: Herausforderungen und Chancen

Auf der Herbsttagung des IHK-Regionalbeirats wurden die drängendsten Probleme der regionalen Wirtschaft ...

Kulturkreis Ransbach-Baumbach erhält 2.000 Euro von evm

Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach darf sich über eine Spende freuen. Die Energieversorgung Mittelrhein ...

Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

Weitere Artikel


Nikolausbesuch in Hellenhahn-Schellenberg einmal ganz anders

Es war zur guten Tradition geworden, dass der Nikolaus seit Jahren die Versicherungsagentur Kisters in ...

Haupt- und Finanzausschuss gewährte Sport- und Vereinsförderung

Der Haupt- und Finanzausschuss der Verbandsgemeinde Hachenburg beschloss in seiner letzten Sitzung, die ...

Corona: Inzidenzwert im Westerwaldkreis wieder gestiegen

Am Dienstag, den 8. Dezember meldet die Kreisverwaltung Montabaur 2.036 (+11) bestätigte Corona-Fälle. ...

Interkommunale Zusammenarbeit bei thermischer Klärschlammverwertung

Aufgrund der Änderungen der Klärschlamm- und der Düngeverordnung im Jahr 2017 wurde die bis dahin überwiegend ...

Bäume können brechen – Gefahr im Wald

Das Forstamt Hachenburg weist die Bevölkerung auf erhöhte Gefahren und Risiken beim Betreten des Waldes ...

Lichter gegen Gewalt

Silke Hanusch, Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Hachenburg weist auf die weihnachtliche ...

Werbung