Werbung

Nachricht vom 08.12.2020    

Lichter gegen Gewalt

Silke Hanusch, Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Hachenburg weist auf die weihnachtliche Spendenaktion für das Projekt „Gegen die Angst - Nachsorge für Kinder bei häuslicher Gewalt“ des Frauenhauses Westerwald hin, die auch in diesem Jahr durchgeführt wird, mit der Bitte: Schenken Sie Licht gegen Gewalt!

Spenden-Weihnachtsbaum in der Fußgängerzone Hachenburg. Foto: privat

Hachenburg. Kinder und Jugendliche, die in gewaltgeprägten Familien groß werden, sind immer von Gewalt betroffen, sei es, dass sie selbst Opfer von Gewalt waren oder die physischen und psychischen Gewalttaten gegenüber der Mutter miterlebt haben. Die Auswirkungen von Gewalt an Kindern und Jugendlichen sind vielfältig, sie reichen von Schlafstörungen, Schulschwierigkeiten, Entwicklungsverzögerungen, einem verringerten Selbstwertgefühl, Aggressivität und Ängstlichkeit bis hin zu psychologischen Traumata. Zudem laufen Mädchen Gefahr, in ihrem späteren Leben selbst zum Opfer oder aber Jungen zu Tätern zu werden. Aus diesen Gründen ist eine Unterstützung der Kinder, die hilft, die Gewalterfahrung zu verarbeiten und die Gewaltkreisläufe zu unterbrechen, zwingend notwendig, damit die Kinder in ein gewaltfreies und selbstbestimmtes Leben starten können.

Das Frauenhaus Westerwald bietet seit über 26 Jahren Frauen und ihren Kindern, die von Gewalt bedroht oder betroffen sind Schutz, Hilfe und Unterstützung. Ein zentraler Schwerpunkt dieser Unterstützung liegt auf den Kindern als Zielgruppe der pädagogischen Frauenhausarbeit.

Die Kinder, die mit ihren Müttern im Frauenhaus leben, benötigen gesonderten Schutz und Betreuung sowie pädagogische Angebote und Unterstützung, damit spezifische Belastungen erkannt und Lösungswege gefunden werden können. Es gibt für die Kinder die Möglichkeit, Gewalterfahrungen aufzuarbeiten, die Bindung zu ihren Müttern und anderen Bezugspersonen zu festigen und ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Ziel ist es dabei, die Mädchen und Jungen zu stabilisieren, die Durchbrechung von Gewaltkreisläufen, der Abbau von geschlechtsspezifischen Rollenverhalten und eine altersgerechte Sicherheitsplanung. Umgesetzt wird dies nicht nur in der Einzel- oder Gruppenarbeit, sondern durch gezielte Angebote, bei denen es um die Förderung der Resilienz, der Kommunikationsfähigkeit und das Lösen von Konflikten geht. Diese Arbeit stellt die Kinder und Jugendlichen mit ihren individuellen Bedürfnissen und erlebten Gewalterfahrungen in den Mittelpunkt und orientiert sich an diesen.



Diese gesonderte Betreuung und Unterstützung werden auch über den Aufenthalt im Frauenhaus hinaus angeboten. Ein Auszug aus dem Frauenhaus bedeutet nicht, dass die Kinder all ihre Probleme und Erlebnisse verarbeitet haben. Der Auszug stellt die Kinder häufig vor neue Probleme und Herausforderungen. An diesem Punkt knüpft die Nachbetreuung des Frauenhauses an. Durch gemeinsame Treffen, Aktionen und Angebote wird die schon geleistete pädagogische Unterstützung weitergeführt und ausgebaut. Leider zählt die nachgehende Betreuung von Kindern und Jugendlichen nicht zu den originären Aufgaben eines Frauenhauses und muss über Spenden finanziert werden.

Durch die Unterstützung der Spendenaktion Lichter gegen Gewalt kann das Weiterbestehen des Projekts „Gegen die Angst – Nachsorge für Kinder bei häuslicher Gewalt“ sichergestellt werden. Nur so erhalten die Kinder und Jugendlichen die Chance auf eine gewaltfreie Zukunft.

Als Dank für jede Spende wird eine Kerze an einem Weihnachtsbaum in der Fußgängerzone in Hachenburg leuchten. Die Kerzen wurden dieses Jahr vom Institut für Bildung & Beruf (IBB) Hachenburg hergestellt. Jede Kerze wird, falls erwünscht, mit Namen der Spenderin/des Spenders versehen.

Frauen für Frauen e.V. Spendenkonto DE03 5739 1800 0050 7828 08;BIC GENODE51WW1. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Spannung beim Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels

Die SG Mittelhof/Niederhövels lädt erneut zu ihrem beliebten Vorbereitungsturnier ein. Auf dem Rasenplatz ...

Neue Impulse für die Kultur in Elsoff und Rennerod

Der Kulturverein Lasterbach und "Kultur in der Werkstatt" gehen mit einer neuen Zusammenarbeit in die ...

Genussradeln-Tour von Wäller Helfen begeistert trotz Wetterkapriolen

Auch bei wechselhaftem Wetter ließen sich zahlreiche Radbegeisterte nicht abschrecken und nahmen an der ...

TuS Dierdorf setzt auf Erneuerung und Wachstum

Der TuS Dierdorf plant eine Neuausrichtung, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Mit frischem Personal ...

30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Weitere Artikel


Bäume können brechen – Gefahr im Wald

Das Forstamt Hachenburg weist die Bevölkerung auf erhöhte Gefahren und Risiken beim Betreten des Waldes ...

Interkommunale Zusammenarbeit bei thermischer Klärschlammverwertung

Aufgrund der Änderungen der Klärschlamm- und der Düngeverordnung im Jahr 2017 wurde die bis dahin überwiegend ...

Schuster bleib bei deinen Leisten!

Thomas Leicher aus Nistertal ist einer der ganz wenigen noch existierenden Dorfschuster. In früheren ...

Klara trotzt Corona im Advent

Von dem Autoren-Duo Christiane Fuckert und Christoph Kloft gibt es in den vier Adventswochen noch einmal ...

Freude in Corona-Zeiten: neue T-Shirts und Schokoladen-Nikoläuse

Auch in schwierigen Zeiten erscheinen kleine Lichtblicke: Der Gesangverein Fehl-Ritzhausen e.V. konnte ...

Wasser-Erlebnis-Pfad erstrahlt im neuen Glanz

Der Wasser-Erlebnis-Pfad startet als Rundweg mit einer Länge von gut 12 Kilometern am Parkplatz der Westerwald-Brauerei ...

Werbung