Werbung

Nachricht vom 27.09.2010    

„Heißes Eisen“ hielt 200 Einsatzkräfte in Schach

Rund 200 Einsatzkräfte nahmen am vergangenen Wochenende an der diesjährigen Brand- und Katastrophenschutzübung des Westerwaldkreises teil. Unter dem Decknamen „Heißes Eisen“ wurden die Rettungskräfte mit einem Brand in einem metallbearbeitenden Unternehmen mit Gefahrstoffen konfrontiert.

Rund 200 Feuerwehrleute nahmen an der diesjährigen Brand- und Katastrophenschutzübung des Westerwaldkreises teil. Fotos: Ulrike Preis

WESTERWALDKREIS. Einem Kurzschluss in einer Beizmaschine der Firma TUBE-TEC Rohrververformungstechnik in Nistertal folgte eine Verpuffung verbunden mit einem Brandausbruch. Das Feuer griff auf die benachbarten Hallen sowie ein Lager mit diversen Gefahrenstoffen über. Betroffen war auch eine Station mit radioaktiven Messelementen, welches dem Vorfall eine folgenschwere Bedeutung gab. Um 14.13 Uhr wurde mit Auslösen des Alarms der Startschuss zu einem interessanten und aufwendigen Szenario gegeben. Nach dem Eintreffen der Feuerwehr Nistertal musste Wehrführer Patrick Spieß feststellen, dass weitere Rettungs- und Sanitätsdienste zu alarmieren sind. Somit kam nach und nach die gesamte schnelle Einsatzgruppe (SEG) zum Einsatzort in der Hirtscheider Straße 13-15. Die Einsatzleitung bildeten der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Klaus Groß, sowie Kreisfeuerwehrinspekteur Heinz Vietze. Dessen Stellvertreter Axel Simonis hatte gemeinsam mit einem Team die Übung vorbereitet. Die organisatorischen Leiter des Rettungsdienstes waren Klaus Strüder und Peter Zimmermann. Schließlich wurden 154 Feuerwehrleute, 43 Mitglieder des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und zwei Polizeibeamte in die vier Abschnitte Brand, Wasserversorgung, Gefahrstoffe und Gesundheit eingeteilt. Sechs Soldaten der Bundeswehr und zwei Notfallseelsorger waren ebenfalls anwesend und unterstützten die Hilfskräfte. Ziel der Übung war neben der Überprüfung des betriebsinternen Rettungskonzeptes auch die VG-übergreifende Ausbildung sowie Feststellung von Einsatzbereitschaft, Einsatzstärke und Einsatzwerte von Mannschaften, Gerät und Führungsdienst. Auf einem benachbarten Hof richtete das DRK einen großen Behandlungsplatz für die verletzten Mitarbeiter und Hilfskräfte ein. 13 Mitarbeiter befanden sich verletzt in den Gebäuden und wurden unter fast realen Bedingungen von den Atemschutzgeräteträger gesucht und zur Erstversorgung dem DRK übergeben. Auch die neun Mitarbeiter, die sich ins Freie retten konnten und teilweise massiv unter Schock standen, mussten medizinisch versorgt und betreut werden.



Um die Gefahrstoffe wie toxische Beizmittel, Verdünnung, Hydrierflüssigkeiten und radioaktive Strahler kümmerte sich der Gefahrstoffzug des Westerwaldkreises mit Teileinheiten aus Höhr-Grenzhausen, Ransbach-Baumbach und Rennerod, der mit 30 Einsatzkräften vor Ort war.

Beteiligt waren Feuerwehr-Einheiten aus den Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, und Westerburg. Simultan kreisten zwei Hubschrauber über Nistertal. Um 15.15 Uhr waren alle verletzten Mitarbeiter der Firma gerettet. Zu den aufmerksamen Beobachtern gehörten neben Landrat Achim Schwickert und dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Jürgen Schmidt, auch die drei Geschäftsführer der Firma TUBE-TEC Rohrververformungstechnik, Ute Brisch, Claudia Seiler und Ronald Wallinowski. Ihnen galt besonderer Dank, schließlich hatten sie das Firmengelände für die Übung zur Verfügung gestellt und das Planungsteam tatkräftig unterstützt. Als Anerkennung ließ die Firma TUBE-TEC beim anschließenden gemütlichen Beisammensein im Bürgerhaus der Jugendfeuerwehr Nistertal eine Spende zukommen. Für das leibliche Wohl der Übungsteilnehmer sorgten die Frauen der Nistertaler Feuerwehrkameraden. (upr.)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Versuchter Rollerdiebstahl in Westerburg - Polizei sucht Zeugen

In Westerburg kam es zwischen dem 9. und 13. Oktober 2025 zu einem versuchten Diebstahl eines Rollers. ...

Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Krankenhausreform: Stärkung der Kliniken im Westerwald

Die Krankenhausreform bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die besonders für regionale Kliniken ...

Frontalzusammenstoß auf der B 255 bei Hahn am See: Zeugen gesucht

Am Morgen des 13. Oktober kam es auf der B 255 bei Hahn am See zu einem Verkehrsunfall, der zwei Fahrzeuge ...

Rasante Flucht vor der Polizei: Audi-Fahrer entzieht sich Kontrolle in Kirburg

Am Nachmittag des 10. Oktober ereignete sich in Kirburg ein spektakulärer Vorfall. Ein Audi-Fahrer entzog ...

Graues Herbstwetter in Rheinland-Pfalz - Sonne ab Dienstag erwartet

Die neue Woche in Rheinland-Pfalz startet mit trübem Herbstwetter am Montag, 13. Oktober 2025. Doch es ...

Weitere Artikel


Wanderer blieben trotz Regens stets guter Laune

Von Sonnenschein verwöhnt, vom Regen durchnässt – unterschiedlicher als in diesem Frühherbst hätte die ...

Wäller bieten Varieté für Wäller

Der Förderverein „Nauorter Karneval 2007“ hat im Jahre 2009 seine große Wagenbauhalle eingeweiht. 125.000 ...

Benefizkonzert für Christuskirche in Wallmerod

Vor 125 Jahren wurde die Christuskirche in Wallmerod eingeweiht. Mittlerweile sind wieder umfangreiche ...

CDU-Landtagskandidatin startete "1000-Türen-Tour"

„Ich möchte, dass die Menschen in meinem Wahlkreis mich kennenlernen und ich möchte die Menschen hier ...

Temperamentvolles Finale des Westerwälder Bläsersommers

Zum Ende der diesjährigen Veranstaltungen des Westerwälder Bläsersommers gab es ein besonderes Konzert. ...

Leben mit Demenz kann erleichtert werden

Die Krankheit Demenz gehört zu den häufigsten Krankheiten im Alter. Wie man Angehörigen helfen kann, ...

Werbung