Werbung

Nachricht vom 06.12.2020    

Westerwaldverein Bad Marienberg plant Jubiläums-Chronik

Auch wenn es in diesem Jahr keinen gemütlichen Jahresausklang bei Kaffee und Kuchen gibt, möchte der Vorstand nicht versäumen zu versichern, dass die Verantwortlichen trotz allen Widrigkeiten nach vorne blicken, auf ein gutes neues Jahr hoffen und sich auf ein gesundes Wiedersehen mit allen Aktiven freuen. So wird die Zusammenstellung der Chronik zum 125sten Jubiläum des Westerwaldvereins Bad Marienberg zu den ersten Dingen gehören, die in Angriff genommen werden.

Mitglieder des Westerwaldvereins Bad Marienberg in Trachten und mit Büchern,CDs und DVDs. Fotos: privat

Bad Marienberg. Leider sind bisher keine Erinnerungen oder Beiträge aus den letzten 25 Jahren von den Mitgliedern eingegangen. Deshalb hier nochmal der Aufruf: Alle, die sich an schöne, eindrucksvolle – und auch ernste – Ereignisse, besonders aus der Zeit von 1997 bis 2010 aber auch bis heute erinnern, werden gebeten, diese Geschichten an Ingrid Wagner zu senden. Das muss nicht "schön" geschrieben sein, die Hauptsache, es kommt was! Auch Bilder aus der Zeit vor 2010 sind – mit kurzer Erklärung – sehr interessant! Denn im Jahr 2022 soll eine Broschüre erscheinen, die einen Rückblick auf die letzten 25 Jahre enthält.

Was aus Erinnerungen und Geschichten werden kann, haben wir ja mit unserem Buch "Su wȏr ėt fröher" schon bewiesen und haben inzwischen ja auch DVDs und CDs produziert, die sich nicht nur als Geschenk zu Weihnachten anbieten, sondern auch zum Selbsthören und -lesen geeignet sind.



Alle drei sind erhältlich beim Verein (Telefon 02661-983626), bei der Tourist-Info in Bad Marienberg, Wilhelmstraße und beim MSM Fotostudio, Am Mühlrain 1 in Bad Marienberg. Das Buch ist auch bei Buchhandlung Millé in der Bismarckstraße erhältlich. Preis für das Buch: 18,80 Euro, Preis für die CD: 9,90 Euro, Preis für die DVD: 12,90 Euro.

Zur Erinnerung an die schöne Adventsfeier des Westerwaldvereins Bad Marienberg sind Bilder im Internet zu sehen, besonders von den leckeren Kuchen! (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Genussradeln-Tour von Wäller Helfen begeistert trotz Wetterkapriolen

Auch bei wechselhaftem Wetter ließen sich zahlreiche Radbegeisterte nicht abschrecken und nahmen an der ...

TuS Dierdorf setzt auf Erneuerung und Wachstum

Der TuS Dierdorf plant eine Neuausrichtung, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Mit frischem Personal ...

30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Lange Vakanz beendet: Markus Stillger wird neuer Eisbachtal-Präsident Nentershausen

Die Sportfreunde Eisbachtal sind der ranghöchste Fußballverein im Männerfußball im Westerwald und genießen ...

Weitere Artikel


Deichstadtvolleys gewinnen hart umkämpftes Topspiel

Spannung pur in der Halle des Rhein-Wied-Gymnasiums und im Livestream: Mit einem 3:2-Sieg (23, -23, 23, ...

Corona im Westerwaldkreis – 60 neue Fälle am Wochenende

Am Sonntag, den 6. Dezember meldet die Kreisverwaltung Montabaur 1.209 (+60) bestätigte Corona-Fälle ...

„CHORona Malberg“ feierte tolles Nikolaus-Konzert in Ötzingen

Wenn man das Wort Corona ausspricht, wenden sich die meisten Menschen entsetzt ab, ist jedoch die Rede ...

St. Vincenz: Planbare Behandlungen werden abgesagt

Die Krankenhausleitung des St. Vincenz-Krankenhauses Limburg reduziert die Belegung der Klinik: Geplante ...

Kinderschutzbund startet Aktion „Westerwald-Kinder“

200.000 Bäume werden die Förster in den Revieren der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen fällen. Weite ...

Buchtipp: „Mittelalterliche Paläste und die Reisewege der Kaiser“

Caspar Ehlers & Holger Grewe haben ein umfassendes Buch über bauarchäologische Forschungsergebnisse der ...

Werbung