Werbung

Nachricht vom 06.12.2020    

St. Vincenz: Planbare Behandlungen werden abgesagt

Die Krankenhausleitung des St. Vincenz-Krankenhauses Limburg reduziert die Belegung der Klinik: Geplante stationäre Behandlungen müssen, soweit medizinisch vertretbar für eine gewisse Zeit eingeschränkt werden. Dieses Vorgehen ist notwendig, um die pflegerische und medizinische Versorgung zu konzentrieren und insbesondere für schwer Erkrankte und die Notfallpatienten weiter zu sichern.

Klinikum St. Vicenz. Foto: St. Vincenz

Limburg. Dieser Schritt ist temporär notwendig um dem deutlich gestiegenen Zustrom von COVID positiven Patienten nicht nur aus Limburg, sondern aus dem gesamten Versorgungsgebiet Wiesbaden-Limburg-Weilburg gerecht zu werden.

Alle medizinisch dringend notwendigen Operationen finden weiterhin statt. Patienten mit schweren Erkrankungen wie Krebspatienten oder Patienten mit schweren chronischen Erkrankungen, die auf eine schon terminierte Operation warten, müssen keine Sorge haben, dass ihre notwendigen Operationen verschoben werden. Hingegen werden Patienten warten müssen, deren Operationen nicht zeitkritisch sind und nach hinten verlegt werden können.

Zum Schutz von Patienten und Mitarbeitern bleibt das generelle Besuchsverbot weiterhin aufrecht: „Wir werden am St. Vincenz auch weiterhin ebenso qualifiziert wie routiniert dafür sorgen, dass sichere Patientenversorgung gewährleistet werden kann“, so Geschäftsführer Guido Wernert. Hierfür seien auf dem Schafsberg gute Hygienekonzepte und sichere Behandlungspfade etabliert: Alle stationären Patienten werden getestet, bei Infektionsverdachtsfällen wird sofort ein PCR-Test durchgeführt. Zusätzlich zu diesem Vollscreening sind regelmäßige Reihentestungen der Mitarbeiter etabliert, besonders engmaschig werden Mitarbeiter in der Behandlung von Covid-19 Patienten getestet. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der "Villa der Versuchung" in den Westerwald - Jasmin Herren beginnt neues Kapitel

Bekannt wurde sie als Schlagersängerin auf Mallorca und durch Formate wie das "Dschungelcamp", "Sommerhaus ...

Memorabilia VII: Die Kühlwetter-Tragödie

Im Jahr 1739 kommt es zur letzten und vermutlich auch einzigen Hinrichtung in der Unkeler Stadtgeschichte. ...

Zumba-Party in Höhr-Grenzhausen: Tanzen für Fitness und gute Laune

Am Freitag, 28. November 2025, wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Gemeinsam stark für Bernhard: Stammzellspende-Aktion in Caan

Am 29. November 2025 findet im Feuerwehrhaus Caan eine wichtige Registrierungsaktion statt. Der Anlass ...

Ökumenischer Gottesdienst in Höhr-Grenzhausen zum Welt-Aids-Tag

Die Aids-/Infektionsberatungsstelle Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Montabaur

Eine Unternehmensgründung bringt viele Herausforderungen mit sich, insbesondere im Bereich Steuern. In ...

Weitere Artikel


Westerwaldverein Bad Marienberg plant Jubiläums-Chronik

Auch wenn es in diesem Jahr keinen gemütlichen Jahresausklang bei Kaffee und Kuchen gibt, möchte der ...

Deichstadtvolleys gewinnen hart umkämpftes Topspiel

Spannung pur in der Halle des Rhein-Wied-Gymnasiums und im Livestream: Mit einem 3:2-Sieg (23, -23, 23, ...

Corona im Westerwaldkreis – 60 neue Fälle am Wochenende

Am Sonntag, den 6. Dezember meldet die Kreisverwaltung Montabaur 1.209 (+60) bestätigte Corona-Fälle ...

Kinderschutzbund startet Aktion „Westerwald-Kinder“

200.000 Bäume werden die Förster in den Revieren der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen fällen. Weite ...

Buchtipp: „Mittelalterliche Paläste und die Reisewege der Kaiser“

Caspar Ehlers & Holger Grewe haben ein umfassendes Buch über bauarchäologische Forschungsergebnisse der ...

Fischotter ist Tier des Jahres 2021

Die Deutsche Wildtier Stiftung ernennt den auf der Roten Liste stehenden und besonders geschützten Fischotter ...

Werbung