Werbung

Nachricht vom 06.12.2020    

St. Vincenz: Planbare Behandlungen werden abgesagt

Die Krankenhausleitung des St. Vincenz-Krankenhauses Limburg reduziert die Belegung der Klinik: Geplante stationäre Behandlungen müssen, soweit medizinisch vertretbar für eine gewisse Zeit eingeschränkt werden. Dieses Vorgehen ist notwendig, um die pflegerische und medizinische Versorgung zu konzentrieren und insbesondere für schwer Erkrankte und die Notfallpatienten weiter zu sichern.

Klinikum St. Vicenz. Foto: St. Vincenz

Limburg. Dieser Schritt ist temporär notwendig um dem deutlich gestiegenen Zustrom von COVID positiven Patienten nicht nur aus Limburg, sondern aus dem gesamten Versorgungsgebiet Wiesbaden-Limburg-Weilburg gerecht zu werden.

Alle medizinisch dringend notwendigen Operationen finden weiterhin statt. Patienten mit schweren Erkrankungen wie Krebspatienten oder Patienten mit schweren chronischen Erkrankungen, die auf eine schon terminierte Operation warten, müssen keine Sorge haben, dass ihre notwendigen Operationen verschoben werden. Hingegen werden Patienten warten müssen, deren Operationen nicht zeitkritisch sind und nach hinten verlegt werden können.

Zum Schutz von Patienten und Mitarbeitern bleibt das generelle Besuchsverbot weiterhin aufrecht: „Wir werden am St. Vincenz auch weiterhin ebenso qualifiziert wie routiniert dafür sorgen, dass sichere Patientenversorgung gewährleistet werden kann“, so Geschäftsführer Guido Wernert. Hierfür seien auf dem Schafsberg gute Hygienekonzepte und sichere Behandlungspfade etabliert: Alle stationären Patienten werden getestet, bei Infektionsverdachtsfällen wird sofort ein PCR-Test durchgeführt. Zusätzlich zu diesem Vollscreening sind regelmäßige Reihentestungen der Mitarbeiter etabliert, besonders engmaschig werden Mitarbeiter in der Behandlung von Covid-19 Patienten getestet. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vollsperrung der L 292 zwischen Hachenburg und Steinebach

Vom 1. bis 5. Dezember 2025 ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach an der Wied wegen ...

VG Hachenburg warnt vor Frostschäden an Wasserleitungen und Wasserzählern

Wasserleitungen und Wasserzähler müssen im Winter besonders geschützt werden! Viele Frostschäden können ...

Die Verbandsgemeinde Hachenburg veranstaltete den dritten Workshop zum Klimaschutz

Die Verbandsgemeinde Hachenburg engagiert sich seit vielen Jahren konsequent für den Klimaschutz in der ...

Einbrüche in Baucontainer in Birlenbach

In Birlenbach kam es in der Nacht von Sonntag auf Montag zu zwei Einbrüchen, bei denen Werkzeuge im Wert ...

Cornelia Baas tritt als Ortsbürgermeisterin von Untershausen zurück

Cornelia Baas legt ihr Amt als Ortsbürgermeisterin von Untershausen zum Ablauf des 30. Noveber 2025 nieder. ...

Märchenfinale des Petermännchen-Theaters in Westerburg: "Schneewittchen und die sieben Zwerge" begeistert Groß und Klein

Aufgrund der hohen Nachfrage bietet das Petermännchen-Theater in Westerburg eine zusätzliche Aufführung ...

Weitere Artikel


Westerwaldverein Bad Marienberg plant Jubiläums-Chronik

Auch wenn es in diesem Jahr keinen gemütlichen Jahresausklang bei Kaffee und Kuchen gibt, möchte der ...

Deichstadtvolleys gewinnen hart umkämpftes Topspiel

Spannung pur in der Halle des Rhein-Wied-Gymnasiums und im Livestream: Mit einem 3:2-Sieg (23, -23, 23, ...

Corona im Westerwaldkreis – 60 neue Fälle am Wochenende

Am Sonntag, den 6. Dezember meldet die Kreisverwaltung Montabaur 1.209 (+60) bestätigte Corona-Fälle ...

Kinderschutzbund startet Aktion „Westerwald-Kinder“

200.000 Bäume werden die Förster in den Revieren der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen fällen. Weite ...

Buchtipp: „Mittelalterliche Paläste und die Reisewege der Kaiser“

Caspar Ehlers & Holger Grewe haben ein umfassendes Buch über bauarchäologische Forschungsergebnisse der ...

Fischotter ist Tier des Jahres 2021

Die Deutsche Wildtier Stiftung ernennt den auf der Roten Liste stehenden und besonders geschützten Fischotter ...

Werbung