Werbung

Nachricht vom 05.12.2020    

Bienenprojekt „AK-City-Bienen“ durch Möbelhaus Hüsch gefördert

Das Kooperationsprojekt „AK-City-Bienen“ des Mehrgenerationenhauses Mittendrin und des KOMPA Ev. Kinder- und Jugendzentrum Altenkirchen hat für seine Bienenstöcke im Kirchgarten eine besondere Förderung erhalten. Die Europamöbel Umweltstiftung hat das nachhaltige Projekt mit einer Gesamtsumme von 1.415 Euro gefördert. Diese Gelder kommen dem Projekt zugute und helfen unter anderem die Bienen auf ökologische Holzkästen umzustellen, und das Projekt wachsen zu lassen.

Scheckübergabe mit v.l.: Christina Theis, Dominic Pritz, Christian Geimer. Fotos: privat

Atzelgift. Die Öffentlichkeitsarbeit wird mit einbezogen, so sollen im kommenden Jahr Flächen für Wildbienen entstehen und Informationstafeln für die Sensibilisierung der Bevölkerung installiert werden.

Zur Scheckübergabe besuchte der Vertreter des Kooperationsprojektes und Projektleiter des KOMPA, Dominic Pritz, das Möbelhaus HÜSCH in Atzelgift. Nach einer kleinen Führung durch das Möbelhaus HÜSCH und einem regen Austausch über das Imkern, übergab Christian Geimer, der Junior-Chef des Möbelhauses, im Beisein der Mitarbeiterin Christina Theis den Scheck an den glückstrahlenden Dominic Pritz. Pritz bedankte sich namens des KOMPA und des MGH herzlich beim Möbel HÜSCH und der Europamöbel Umweltstiftung für die Förderung des Projektes.

Pritz machte noch Angaben zum neuesten Stand des Projektes: „Aktuell ruhen die Bienen, das Projekt startet jedoch im Januar coronakonform mit Aktionen rund um Bienen, Honig und Wachs. Termine werden im Mitteilungsblatt und der Homepage der beiden Einrichtungen bekannt gegeben. Wenn wir unsere Blüten nicht - wie in asiatischen Ländern leider schon notwendig - auf Leitern und mit Pinseln bestäuben wollen um Obst zu ernten, sollten Imkerprojekte von vielen Menschen unterstützt werden.“

Wer Interesse an dem Bienenprojekt hat und wer ehrenamtlich bei der Arbeit mit den Bienen mitwirken will, kann sich im KOMPA unter 02681-5899 oder info@kompa-ak.de oder im Mehrgenerationenhaus „Mittendrin“ unter 02681-950438 oder info@mgh-ak.de melden.



Wie sieht das Projekt aus, und welchen Zweck verfolgt es?
Es handelt sich um ein gemeinsames Projekt zwischen dem KOMPA und dem Mehrgenerationenhaus (MGH) “Mittendrin” in Altenkirchen. Beide Einrichtungen arbeiten mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zusammen, die Benachteiligung aufgrund von Armut, Migration, und körperlichen oder geistigen Einschränkungen erfahren haben. Dieser Personengruppe sollen positive Umwelterfahrungen und etwas naturkundliches Wissen im Hinblick auf regionale Flora und Fauna vermittelt werden. So kann die Theorie über die Bienenhaltung und das Zusammenleben eines Bienenvolkes sowie die Honigherstellung und die Honigernte in der Praxis anschaulich vermittelt werden. Langfristig wird eine wesensgerechte, ökologische Bienenhaltung angestrebt.

Grundlegende Zielsetzung des Projektes ist die Förderung von Verantwortung und Sensibilisierung für die Natur und ihre Zusammenhänge, unter anderem Aufklärung über Bienensterben, ökologische Bewusstseinsentwicklung, Anerkennung und Wertschätzung von Lebewesen und Übernahme von Verantwortung und Aufgaben. wear



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkassenstiftung unterstützt Wildpark und Kirche in Bad Marienberg

Die Jugendstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Westerwald hat kürzlich zwei Spenden in Höhe von jeweils ...

Sechs Preisträger beim Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" im Westerwaldkreis ausgezeichnet

Am Mittwochabend wurde in Bad Marienberg der Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" des Westerwaldkreises ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

Weitere Artikel


Rockets gewannen kurioses Spiel in Herford

Darf man das? Ein 7:2 fast noch verspielen? Oder 7 Tore schießen und trotzdem verlieren? Darf man 15 ...

Corona: Sport fordert von der Politik mehr Gehör

Mit Tatkraft und Zuversicht will der Sportbund Rheinland (SBR) die Folgen der Corona-Pandemie meistern. ...

Lockdown im Gastgewerbe: Köchinnen und Kellner nicht im Regen stehen lassen

Corona-Schutzschirm für Beschäftigte im Hotel- und Gaststättengewerbe im Westerwaldkreis gefordert: Der ...

MBG-Schüler entwickelten App „SmartPlastic“

Zwei Jahre intensive Arbeit und ein unermüdlicher Kampf gegen die Plastikmüllberge im Alltag liegen hinter ...

Neue Brustschmerzeinheit Chest Pain Unit am Herz-Jesu-Krankenhaus

Das Herz-Jesu-Krankenhaus in Dernbach freut sich, seit dem 1. Dezember eine neue Einheit für Brustschmerzpatienten ...

Pröpstin Bertram-Schäfer: In Krisenzeiten Hoffnung in die Welt tragen

Die neue evangelische Pröpstin für den Bereich Nord-Nassau, Sabine Bertram-Schäfer, hat das Verbreiten ...

Werbung