Werbung

Nachricht vom 05.12.2020    

Neue Brustschmerzeinheit Chest Pain Unit am Herz-Jesu-Krankenhaus

Das Herz-Jesu-Krankenhaus in Dernbach freut sich, seit dem 1. Dezember eine neue Einheit für Brustschmerzpatienten in Betrieb zu haben. Die „Chest Pain Unit“ des Krankenhauses ist speziell für Patienten ausgelegt, die mit akuten oder unklaren Brustschmerzen ins Krankenhaus kommen, die auf Herzinfarkt, Lungenarterienembolie oder andere schwerwiegende Erkrankungen hindeuten können.

Chest Pain Unit Team. Fotos: Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach

Dernbach. In der neuen Einheit stehen vier speziell ausgestattete Plätze für die Überwachung von Patienten zu Verfügung. Dazu kommt noch ein Diagnostikbereich, der schnell Klarheit über die Ursache von Brustbeschwerden verschaffen soll. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Einheit sind speziell für den dortigen Einsatz geschult. Patienten finden in der neuen Einheit 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche Hilfe.

Abhängig von Symptomen eines Patienten und den notwendigen Untersuchungen liegen die ersten Ergebnisse einer Untersuchung in der Chest Pain Unit bereits nach 30 bis 60 Minuten vor. So kann schnell die passende Behandlung eingeleitet werden; auch eine weitere Überwachung, verschiedene bildgebende Untersuchungen von der Echokardiographie bis hin zum CT oder, wenn nötig, eine stationäre Aufnahme oder auch eine direkte Herzkatheteruntersuchung werden in der Chest Pain Unit veranlasst.

Sabine Raimund, Geschäftsführerin der Katharina Kasper ViaSalus GmbH als Trägerin des Dernbacher Krankenhauses, freut sich über die Erweiterung. „Schmerzen in der Brust sind ein erstzunehmendes Thema. Egal ob anhaltende Atemnot, akute Schmerzen oder ein Engegefühl in der Brust: In der neuen Einheit steht alles zur Verfügung, um den Patienten schnell wieder auf die Beine zu helfen.“

Durch die Pandemie steht das Dernbacher Krankenhaus, ebenso wie viele andere Häuser, vor neuen Herausforderungen. „In Zeiten von Corona haben viele Menschen Angst, ins Krankenhaus zu gehen“, so Prof. Dr. med. Frank Breuckmann, der die neue Einheit leitet. „Gerade bei Brustschmerzen, die auf einen Herzinfarkt oder ähnlich schwerwiegende Erkrankungen hindeuten können, ist zeitnahe medizinische Behandlung aber lebens- und überlebenswichtig.“

Die Dernbacher Chest Pain Unit befindet sich in der Zentralen Notaufnahme (ZNA) des Krankenhauses. Patienten können die Einheit jederzeit, ohne Überweisung oder Einweisung ins Krankenhaus, aufsuchen. Telefonisch ist die Chest Pain Unit unter 02602 684-555 zu erreichen.

Um im Notfall eine möglicherweise lebensrettende Erstversorgung sicherzustellen, rät Prof. Dr. med. Frank Breuckmann dazu, bei folgenden Symptomen den Notruf 112 zu verständigen:
• Schwere Brustschmerzen, die länger als fünf Minuten anhalten und in Hals, Kiefer, Arm oder Oberbauch ausstrahlen
• Luftnot, Übelkeit oder Erbrechen, die in Kombination mit Brustschmerzen auftreten
• Heftiger Druck oder Engegefühl in der Brust, häufig begleitet von Angstgefühl
• Kaltschweißigkeit, Schwächeanfälle bis hin zur Bewusstlosigkeit

Nach der Erstversorgung im Krankenwagen folgt dann die Weiterbehandlung in der Chest Pain Unit. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Rente im Fokus: SPD Ahrbach-Stelzenbach lädt zu Gespräch mit Dr. Tanja Machalet in Görgeshausen

Görgeshausen. Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach veranstaltet am Donnerstag, 6. Februar, um 18 Uhr ein Gespräch über ...

Walter Eberth übergibt erneut großzügige Spende an Kinderkrebsstation Koblenz

Koblenz. Walter Eberth hat bereits zum elften Mal eine Spende an die Kinderkrebsstation im Kemperhof Koblenz übergeben. Die ...

Kultur und Wirtschaft wachsen zusammen: MT-Kulturtreff in Montabaur

Montabaur. Am Anfang des Jahres traf sich der MT-Kulturtreff, ein lockeres Netzwerk der Kulturschaffenden in Montabaur, um ...

Charity-Konzert in Mombasa: Mickie Krause eröffnet fünfte Schule in Kenia

Mombasa. Im Januar 2025 fand das FLY & HELP Charity-Konzert "Stars unter Afrikas Sternen" in der Severin Sea Lodge in Mombasa ...

Don Vito - Ein Herzenshund wartet auf seine Familie

Ransbach-Baumbach. Seit dem 2. Januar 2025 ist Don Vito im Tierheim Ransbach-Baumbach und genießt die Zuneigung der Mitarbeiter. ...

Großzügige Spenden stärken Kinderhospizarbeit im Westerwald

Hachenburg. Am 24. Januar konnten die Deutschen Kinderhospiz Dienste in Hachenburg gleich drei bedeutende Spenden entgegennehmen. ...

Weitere Artikel


MBG-Schüler entwickelten App „SmartPlastic“

Dierdorf. Landrat Achim Hallerbach und Gabi Schäfer vom Referat Umwelt und Energie der Kreisverwaltung Neuwied folgten der ...

Bienenprojekt „AK-City-Bienen“ durch Möbelhaus Hüsch gefördert

Atzelgift. Die Öffentlichkeitsarbeit wird mit einbezogen, so sollen im kommenden Jahr Flächen für Wildbienen entstehen und ...

Rockets gewannen kurioses Spiel in Herford

Diez-Limburg. Drei Namen gehören an den Anfang dieses Spielberichts, denn sie haben in Herford einen beeindruckenden Job ...

Pröpstin Bertram-Schäfer: In Krisenzeiten Hoffnung in die Welt tragen

Westerburg. „Als Kirche Jesu Christi ist es unsere Aufgabe, Hoffnung in die Welt zu tragen. Wer, wenn nicht wir Christen, ...

Stadt Hachenburg fördert Vereinsarbeit

Hachenburg. Vereine und Initiativen prägen das Leben in der Stadt ganz entscheidend mit. Die Vereine in Hachenburg nehmen ...

3135 Jahre Arbeit und Solidarität im Gesundheitswesen

Limburg. Wie so vieles konnte auch die Ehrung langjähriger, verdienter Mitarbeiter/innen in diesem Jahr aufgrund der Pandemie ...

Werbung