Werbung

Nachricht vom 05.12.2020    

Neue Brustschmerzeinheit Chest Pain Unit am Herz-Jesu-Krankenhaus

Das Herz-Jesu-Krankenhaus in Dernbach freut sich, seit dem 1. Dezember eine neue Einheit für Brustschmerzpatienten in Betrieb zu haben. Die „Chest Pain Unit“ des Krankenhauses ist speziell für Patienten ausgelegt, die mit akuten oder unklaren Brustschmerzen ins Krankenhaus kommen, die auf Herzinfarkt, Lungenarterienembolie oder andere schwerwiegende Erkrankungen hindeuten können.

Chest Pain Unit Team. Fotos: Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach

Dernbach. In der neuen Einheit stehen vier speziell ausgestattete Plätze für die Überwachung von Patienten zu Verfügung. Dazu kommt noch ein Diagnostikbereich, der schnell Klarheit über die Ursache von Brustbeschwerden verschaffen soll. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Einheit sind speziell für den dortigen Einsatz geschult. Patienten finden in der neuen Einheit 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche Hilfe.

Abhängig von Symptomen eines Patienten und den notwendigen Untersuchungen liegen die ersten Ergebnisse einer Untersuchung in der Chest Pain Unit bereits nach 30 bis 60 Minuten vor. So kann schnell die passende Behandlung eingeleitet werden; auch eine weitere Überwachung, verschiedene bildgebende Untersuchungen von der Echokardiographie bis hin zum CT oder, wenn nötig, eine stationäre Aufnahme oder auch eine direkte Herzkatheteruntersuchung werden in der Chest Pain Unit veranlasst.

Sabine Raimund, Geschäftsführerin der Katharina Kasper ViaSalus GmbH als Trägerin des Dernbacher Krankenhauses, freut sich über die Erweiterung. „Schmerzen in der Brust sind ein erstzunehmendes Thema. Egal ob anhaltende Atemnot, akute Schmerzen oder ein Engegefühl in der Brust: In der neuen Einheit steht alles zur Verfügung, um den Patienten schnell wieder auf die Beine zu helfen.“

Durch die Pandemie steht das Dernbacher Krankenhaus, ebenso wie viele andere Häuser, vor neuen Herausforderungen. „In Zeiten von Corona haben viele Menschen Angst, ins Krankenhaus zu gehen“, so Prof. Dr. med. Frank Breuckmann, der die neue Einheit leitet. „Gerade bei Brustschmerzen, die auf einen Herzinfarkt oder ähnlich schwerwiegende Erkrankungen hindeuten können, ist zeitnahe medizinische Behandlung aber lebens- und überlebenswichtig.“

Die Dernbacher Chest Pain Unit befindet sich in der Zentralen Notaufnahme (ZNA) des Krankenhauses. Patienten können die Einheit jederzeit, ohne Überweisung oder Einweisung ins Krankenhaus, aufsuchen. Telefonisch ist die Chest Pain Unit unter 02602 684-555 zu erreichen.

Um im Notfall eine möglicherweise lebensrettende Erstversorgung sicherzustellen, rät Prof. Dr. med. Frank Breuckmann dazu, bei folgenden Symptomen den Notruf 112 zu verständigen:
• Schwere Brustschmerzen, die länger als fünf Minuten anhalten und in Hals, Kiefer, Arm oder Oberbauch ausstrahlen
• Luftnot, Übelkeit oder Erbrechen, die in Kombination mit Brustschmerzen auftreten
• Heftiger Druck oder Engegefühl in der Brust, häufig begleitet von Angstgefühl
• Kaltschweißigkeit, Schwächeanfälle bis hin zur Bewusstlosigkeit

Nach der Erstversorgung im Krankenwagen folgt dann die Weiterbehandlung in der Chest Pain Unit. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Unfallflucht in Dreifelden: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Dienstagnachmittag (1. Juli) kam es in Dreifelden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Kleinbus ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Neue Chefärztin für Neurologie am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters erhält eine neue Leitung in der Klinik für Neurologie. ...

Stromabschaltung in mehreren Wäller Gemeinden am 13. Juli

Am Sonntag, dem 13. Juli, müssen sich die Bewohner von Elgert, Marienhausen und weiteren Gemeinden auf ...

Weitere Artikel


MBG-Schüler entwickelten App „SmartPlastic“

Zwei Jahre intensive Arbeit und ein unermüdlicher Kampf gegen die Plastikmüllberge im Alltag liegen hinter ...

Bienenprojekt „AK-City-Bienen“ durch Möbelhaus Hüsch gefördert

Das Kooperationsprojekt „AK-City-Bienen“ des Mehrgenerationenhauses Mittendrin und des KOMPA Ev. Kinder- ...

Rockets gewannen kurioses Spiel in Herford

Darf man das? Ein 7:2 fast noch verspielen? Oder 7 Tore schießen und trotzdem verlieren? Darf man 15 ...

Pröpstin Bertram-Schäfer: In Krisenzeiten Hoffnung in die Welt tragen

Die neue evangelische Pröpstin für den Bereich Nord-Nassau, Sabine Bertram-Schäfer, hat das Verbreiten ...

Stadt Hachenburg fördert Vereinsarbeit

Ehrenamtliches Engagement der Bürger gehört zu den Grundlagen einer demokratischen Gesellschaft. Vom ...

3135 Jahre Arbeit und Solidarität im Gesundheitswesen

Die Mitarbeiter eines Hauses sind seine wichtigste Ressource! Als größter Arbeitgeber der Region kann ...

Werbung