Werbung

Nachricht vom 05.12.2020    

Stadt Hachenburg fördert Vereinsarbeit

Ehrenamtliches Engagement der Bürger gehört zu den Grundlagen einer demokratischen Gesellschaft. Vom Sport über die Kultur bis hin zum sozialen und politischen Bereich könnte unser Gemeinwesen ohne den engagierten Einsatz vieler ehrenamtlich tätiger Mitbürgerinnen und Mitbürger in den Vereinen nicht bestehen. Deshalb steht auch die Kommunalpolitik in der Verantwortung, die Bereitschaft zur Selbsthilfe und zum bürgerschaftlichen Engagement zu wecken, aber auch durch geeignete Rahmenbedingungen - besonders auf der lokalen Ebene - zu unterstützen und dazu beizutragen, dass ehrenamtliches Engagement öffentliche Anerkennung findet.

Symbolfoto Hachenburger Löwe

Hachenburg. Vereine und Initiativen prägen das Leben in der Stadt ganz entscheidend mit. Die Vereine in Hachenburg nehmen vielfältige gesellschaftliche Aufgaben auf sozialem, kulturellem und sportlichem Gebiet wahr und leisten somit einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl. Das soziale Miteinander in der Stadt ist ein kostbarer und unbezahlbarer Standortfaktor und -vorteil. Solidarität durch Selbsthilfe, gegenseitige Unterstützung, ehrenamtliches Engagement und friedliches Miteinander sind wesentliche Kernpunkte kommunaler Politik und Stützpfeiler des Gemeinwohls.

Wenn Bürgerinnen und Bürger mit anpacken, kann gerade in einer Kleinstadt viel erreicht werden. Deshalb ist es Aufgabe der Kommunen, diese Aktivitäten zu fördern und zu unterstützen. Die Stadt Hachenburg hilft den Vereinen, soweit das vom städtischen Haushalt leistbar ist, bei der Bereitstellung von Räumlichkeiten für die engagierte Vereinsarbeit. Aber es gibt auch konkrete finanzielle Hilfe.

Es sind besonders angenehme Schreiben, die Stefan Leukel als Stadtbürgermeister in den letzten Tagen unterschreiben konnte und auf den Weg gebracht hat. Wie in den vergangenen Jahren wird auch in diesem Jahr die ehrenamtliche Arbeit der vielen Hachenburger Vereine mit einem Geldbetrag unterstützt. Die finanzielle Unterstützung ist ein sichtbares Zeichen für ein herzliches Dankeschön an Alle, die sich in den Hachenburger Vereinen engagieren.



Fast 30 unterschiedliche Vereine und Organisationen unter anderem aus den Bereichen Musik und Gesang, Brauchtumspflege, Bildung und selbstverständlich die vielen Sportvereine werden in diesem Jahr mit Pauschalbeträgen oder einer Förderung bezogen auf die jugendlichen Mitglieder bis zum vollendeten 18. Lebensjahr mit einer Gesamtsumme von rund 8.600 Euro finanziell gefördert. Ob für neue Sport- und Trainingsgeräte, neue Notenblätter oder als Honorar für die Übungsleiter, über die Verwendung der Mittel entscheiden die Vereine selbständig und eigenverantwortlich.

Weitere Informationen über das Vereinsangebot in Hachenburg finden Sie auch auf der Homepage der Stadt unter www.hachenburg.de/leben-in-hachenburg/vereinsleben/. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Grüne Jugend Rheinland-Pfalz fordert Rücktritt von Julia Klöckner

Mainz. Die Grüne Jugend Rheinland-Pfalz hat eine deutliche Reaktion auf einen Social-Media-Beitrag von Julia Klöckner gefordert. ...

Jahresprogramm 2025 des SPD-Ortsvereins "Rund um Montabaur" startet

Region. Die SPD sieht sich in der Region Montabaur mit großen Herausforderungen konfrontiert. Vor 20 Jahren gab es noch neun ...

Mit 94 Jahren immer noch dabei: Albert Schmidt, SPD-Urgestein und passionierter Musiker

Oberes Wiedtal/Altenkirchen. Am Samstag (28. Dezember 2024) besuchten Landtagspräsident Hendrik Hering und die Vorsitzende ...

Bendorf erhält Förderung für "Klima-Gehweg"

Bendorf. Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) hat im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr ...

Anton Hofreiter kommt nach Montabaur – Diskussion aktueller Themen

Montabaur. Die Veranstaltung beginnt um 14.30 Uhr am Vorderen Rebstock 20 in Montabaur. Neben Hofreiter werden auch der Landtagsabgeordnete ...

Zentrale Bußgeldstelle des Kommunenvereins "Regiopole" erhält Landesförderung

Region. Die Gründung der Regiopole mittleres Rheinland e.V. erfolgte bereits im Juli 2023. Beteiligt sind seitdem die Städte ...

Weitere Artikel


Pröpstin Bertram-Schäfer: In Krisenzeiten Hoffnung in die Welt tragen

Westerburg. „Als Kirche Jesu Christi ist es unsere Aufgabe, Hoffnung in die Welt zu tragen. Wer, wenn nicht wir Christen, ...

Neue Brustschmerzeinheit Chest Pain Unit am Herz-Jesu-Krankenhaus

Dernbach. In der neuen Einheit stehen vier speziell ausgestattete Plätze für die Überwachung von Patienten zu Verfügung. ...

MBG-Schüler entwickelten App „SmartPlastic“

Dierdorf. Landrat Achim Hallerbach und Gabi Schäfer vom Referat Umwelt und Energie der Kreisverwaltung Neuwied folgten der ...

3135 Jahre Arbeit und Solidarität im Gesundheitswesen

Limburg. Wie so vieles konnte auch die Ehrung langjähriger, verdienter Mitarbeiter/innen in diesem Jahr aufgrund der Pandemie ...

Innen- oder Außendämmung?

Montabaur. Bestimmte Gründe können aber auch für eine Innendämmung sprechen: Erhaltenswerte oder gar denkmalgeschützte Fassaden ...

Umweltkompass 2021 in Planung - bitte Veranstaltungen anmelden

Region. „Wir freuen uns, den Bürgern der Region Westerwald, aber auch unseren Gästen wieder viele abwechslungsreiche Veranstaltungen ...

Werbung