Werbung

Nachricht vom 05.12.2020    

Stadt Hachenburg fördert Vereinsarbeit

Ehrenamtliches Engagement der Bürger gehört zu den Grundlagen einer demokratischen Gesellschaft. Vom Sport über die Kultur bis hin zum sozialen und politischen Bereich könnte unser Gemeinwesen ohne den engagierten Einsatz vieler ehrenamtlich tätiger Mitbürgerinnen und Mitbürger in den Vereinen nicht bestehen. Deshalb steht auch die Kommunalpolitik in der Verantwortung, die Bereitschaft zur Selbsthilfe und zum bürgerschaftlichen Engagement zu wecken, aber auch durch geeignete Rahmenbedingungen - besonders auf der lokalen Ebene - zu unterstützen und dazu beizutragen, dass ehrenamtliches Engagement öffentliche Anerkennung findet.

Symbolfoto Hachenburger Löwe

Hachenburg. Vereine und Initiativen prägen das Leben in der Stadt ganz entscheidend mit. Die Vereine in Hachenburg nehmen vielfältige gesellschaftliche Aufgaben auf sozialem, kulturellem und sportlichem Gebiet wahr und leisten somit einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl. Das soziale Miteinander in der Stadt ist ein kostbarer und unbezahlbarer Standortfaktor und -vorteil. Solidarität durch Selbsthilfe, gegenseitige Unterstützung, ehrenamtliches Engagement und friedliches Miteinander sind wesentliche Kernpunkte kommunaler Politik und Stützpfeiler des Gemeinwohls.

Wenn Bürgerinnen und Bürger mit anpacken, kann gerade in einer Kleinstadt viel erreicht werden. Deshalb ist es Aufgabe der Kommunen, diese Aktivitäten zu fördern und zu unterstützen. Die Stadt Hachenburg hilft den Vereinen, soweit das vom städtischen Haushalt leistbar ist, bei der Bereitstellung von Räumlichkeiten für die engagierte Vereinsarbeit. Aber es gibt auch konkrete finanzielle Hilfe.

Es sind besonders angenehme Schreiben, die Stefan Leukel als Stadtbürgermeister in den letzten Tagen unterschreiben konnte und auf den Weg gebracht hat. Wie in den vergangenen Jahren wird auch in diesem Jahr die ehrenamtliche Arbeit der vielen Hachenburger Vereine mit einem Geldbetrag unterstützt. Die finanzielle Unterstützung ist ein sichtbares Zeichen für ein herzliches Dankeschön an Alle, die sich in den Hachenburger Vereinen engagieren.



Fast 30 unterschiedliche Vereine und Organisationen unter anderem aus den Bereichen Musik und Gesang, Brauchtumspflege, Bildung und selbstverständlich die vielen Sportvereine werden in diesem Jahr mit Pauschalbeträgen oder einer Förderung bezogen auf die jugendlichen Mitglieder bis zum vollendeten 18. Lebensjahr mit einer Gesamtsumme von rund 8.600 Euro finanziell gefördert. Ob für neue Sport- und Trainingsgeräte, neue Notenblätter oder als Honorar für die Übungsleiter, über die Verwendung der Mittel entscheiden die Vereine selbständig und eigenverantwortlich.

Weitere Informationen über das Vereinsangebot in Hachenburg finden Sie auch auf der Homepage der Stadt unter www.hachenburg.de/leben-in-hachenburg/vereinsleben/. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Starke Frauen gestalten die Zukunft der Verbandsgemeinde Bad Marienberg

Drei engagierte Frauen aus der Verbandsgemeinde Bad Marienberg diskutierten mit dem CDU-Gemeindeverband ...

Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Weitere Artikel


Pröpstin Bertram-Schäfer: In Krisenzeiten Hoffnung in die Welt tragen

Die neue evangelische Pröpstin für den Bereich Nord-Nassau, Sabine Bertram-Schäfer, hat das Verbreiten ...

Neue Brustschmerzeinheit Chest Pain Unit am Herz-Jesu-Krankenhaus

Das Herz-Jesu-Krankenhaus in Dernbach freut sich, seit dem 1. Dezember eine neue Einheit für Brustschmerzpatienten ...

MBG-Schüler entwickelten App „SmartPlastic“

Zwei Jahre intensive Arbeit und ein unermüdlicher Kampf gegen die Plastikmüllberge im Alltag liegen hinter ...

3135 Jahre Arbeit und Solidarität im Gesundheitswesen

Die Mitarbeiter eines Hauses sind seine wichtigste Ressource! Als größter Arbeitgeber der Region kann ...

Innen- oder Außendämmung?

Hat man die Wahl, ist eine Dämmung der Hauswände von außen eine bessere Lösung zur Begrenzung von Wärmeverlusten ...

Umweltkompass 2021 in Planung - bitte Veranstaltungen anmelden

Nach der hervorragenden Resonanz des Umweltkompasses 2020 wird das Gemeinschaftsprojekt der Landkreise ...

Werbung