Werbung

Nachricht vom 04.12.2020    

Regionalität und Kundenbeziehungen die seit 1861 andauern

Schon immer legt die Westerwald-Brauerei aus Hachenburg enormen Wert auf ihre Heimat Westerwald und die damit verbundenen Kundenbeziehungen in der Region. Noch immer bestehen Geschäftsbeziehungen zu vier Kunden, die bereits im Gründungsjahr 1861 mit der Westerwald-Brauerei zusammengearbeitet haben.

Simone Kerschbaum, Sven Bernhard und Michael Sahm stoßen auf die Glasinnovation und die regionale Zusammenarbeit an. Foto: Westerwald-Brauerei

Hachenburg. Mit den Lieferantenbeziehungen hält das Westerwälder Familienunternehmen es ähnlich, auch hier existieren seit Jahrzehnten gewachsene Verbindungen. So auch mit der Firma Sahm GmbH & Co. KG aus Höhr-Grenzhausen im Westerwald. „Alle Glas-Einkäufe für unsere Marke Westerwald-Bräu werden ausschließlich von der Firma Sahm gefertigt und geliefert“, so Einkaufsleiter Sven Bernhard. Stolz durfte die Westerwald-Brauerei zusammen mit dem Eigentümer und Geschäftsführer Michael Sahm von SAHM ihre neue Glasinnovation vorstellen.
Das bereits im Sortiment etablierte und erfolgreiche Westerwald-Bräu 0,3 Liter Glas, schmückt sich jetzt mit einer individuellen Beschriftung, die jeder Kunde selber wählen konnte! So hat jeder Käufer selbst entschieden, welchen Gruß oder Wunsch er auf die Westerwald-Bräu Gläser drucken möchte, um jemandem oder sich selbst eine Freude zu machen.

„Der Trend zur Individualität nimmt täglich zu, das durften wir bei der Nachfrage der neuen Westerwald-Bräu Gläser, gerade auch als diesjähriges Weihnachtsgeschenk, beobachten“, fügt Marketingleiterin Simone Kerschbaum hinzu. „Digitaldruck fängt dort an, wo der Siebdruck aufhört. Diese neue Technik eröffnet uns die Möglichkeit jedes Glas individuell zu einem Unikat zu fertigen. Beim Digitaldruck sind uns dabei keine Grenzen gesetzt. Jedes Glas ist einzeln zu personalisieren, wodurch 500 verschiedene Gläser mit 500 verschiedenen Designs entstehen können: Alles kann, nichts muss“, erklärte Michael Sahm, Geschäftsführer und Gesellschafter der Firma Sahm GmbH & Co. KG.



Und auch generell gilt für die Westerwald-Brauerei: Einkäufe werden schwerpunktmäßig regional getätigt. Es besteht sogar eine interne Richtlinie, die Mehrkosten, bei vergleichbarer Qualität, für regionale Produkte zulässt. Damit setzt die Westerwald-Brauerei erneut ein Zeichen für ihre Heimat Westerwald und die dort ansässigen Unternehmen. „Am Aufbau einer Lieferbeziehung interessierte Unternehmen können sich gerne jederzeit an mich wenden“, betont Sven Bernhard.

Die Westerwald-Brauerei ist eine inhabergeführte Familienbrauerei und wird in der 5. Generation von Jens Geimer geleitet. Die vielfach ausgezeichneten Biere werden schwerpunktmäßig im geographischen Westerwald sowie den angrenzen Regionen in der gepflegten Gastronomie und im gut geführten Fach- und Lebensmitteleinzelhandel verkauft. Berühmt ist der Mittelständler mit gut 80 Mitarbeitern sowie 10 Auszubildenden für das Brauen mit 100 Prozent Aromahopfen und die 6 Wochen lange Reifezeit. Daher wurde die Westerwald-Brauerei in den Werteverband der Slow-Brewer aufgenommen und wird jährlich streng zertifiziert – darüber hinaus werden die Hachenburger Biere neben zahlreichen internen Kontrollen monatlich im Forschungszentrum Weihenstephan der Technischen Universität München geprüft. Die gesamte „Erlebnis-Brauerei“ mit angeschlossenem Bier-Park kann jederzeit besichtigt werden – auch alle Produktionsräume - denn Transparenz ist ein Herzensanliegen. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Einbruch in ehemalige Gaststätte

Die Hachenburger Polizei bittet um Zeugenhinweise zu einem Einbruch in eine ehemalige Gaststätte in der ...

Schutz seltener Arten oft nur mit ehrenamtlicher Hilfe möglich

Anlässlich des Internationalen Tags des Ehrenamts betont der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland ...

Am 5. Dezember ist Tag des Ehrenamtes - ohne Ehrenamt geht es nicht

In vielen Bereichen des täglichen Lebens sind ehrenamtliche Helfer für das Allgemeinwohl der Bürger in ...

Strecke zwischen Gemünden/Berzhahn und Landesgrenze Hessen wieder frei

Nach einer Bauzeit von nur drei Monaten sind rund 1,6 Kilometer der Landstraße 288 zwischen der Landstraße ...

Corona im Westerwaldkreis – 53 neue bestätigte Fälle

Am Freitag, den 4. Dezember meldet die Kreisverwaltung Montabaur 1.949 (+53) bestätigte Corona-Fälle. ...

Landkost-Metzgerei Hüsch spendet für Kirchturm-Sanierung

Über die großzügige Spende von 1500 Euro von der Familie Hüsch konnte sich jüngst der Förderverein der ...

Werbung