Werbung

Nachricht vom 04.12.2020    

Strecke zwischen Gemünden/Berzhahn und Landesgrenze Hessen wieder frei

Nach einer Bauzeit von nur drei Monaten sind rund 1,6 Kilometer der Landstraße 288 zwischen der Landstraße 302 bei Gemünden/Berzhahn und der Landesgrenze Hessen in Richtung Langendernbach komplett saniert worden. „Die Sanierung der L 288 ist ein wichtiger Beitrag zu einem besseren Verkehrsfluss und einer verbesserten Verkehrssicherheit.

Symbolfoto

Gemünden. „Der Verkehr kann ab sofort wieder ungehindert zwischen Rheinland-Pfalz und Hessen rollen“, teilte Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mit. Im Rahmen der Sanierungsarbeiten wurde die Fahrbahn der L 288 zwischen der Abfahrt nach Gemünden/ Berzhahn (L 302) und der Landesgrenze Hessen umfassend saniert und deutlich aufgewertet. Die neue Strecke ist so ausgelegt, dass sie der örtlichen hohen täglichen Verkehrsbelastung der L 288 von circa 5.100 Kraftfahrzeugen mit einem Schwerverkehrsanteil von über 300 Fahrzeugen gerecht wird.

In den ersten 1,2 Kilometern des Sanierungsabschnitts wurden jetzt die oberen beiden Asphaltschichten der Fahrbahn abgefräst und in einer Gesamtstärke von 12 Zentimetern neu aufgebaut. Somit konnte der noch standsichere und schadensfreie Unterbau der Straße zum Großteil erhalten werden.

Die Fahrbahn der letzten 400 Meter der L 288 bis zur Landesgrenze Hessen wurde grundlegend ausgebaut. Mit einem neu angelegten Graben und einer darunter geführten Drainage wird hangseitiges Oberflächenwasser zukünftig deutlich besser abgeführt werden. Im Zuge der Baumaßnahme sind auch die Wasserführungen an den Brückenbauwerken optimiert und die Schutzeinrichtungen erneuert worden.



Rund 730.000 Euro hat das Land als Straßenbaulastträger in die Baumaßnahme investiert. „Dies ist gut angelegtes Geld, denn unsere Investitionen in die Infrastruktur stellen sicher, dass die Menschen in Rheinland-Pfalz auch künftig mobil bleiben. Der Ausbau trägt erheblich zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und Verkehrsqualität bei“, so Wissing. Der Minister dankte den Planern und Bauarbeitern, die unter Beachtung der Gesundheits- und Sicherheitsregularien die Baustellen im Land am Laufen halten und so dafür sorgen, dass wir auch Zukunft eine gute Infrastruktur im Land vorfinden.

Die Federführung der Straßenbaumaßnahme lag beim Landesbetrieb Mobilität Diez.

Im weiteren Verlauf der L 288 bis zur der Abfahrt Westerburg/Guckheim wird zur Erneuerung der Leitpfosten der Verkehr in den kommenden Tagen nochmals durch eine halbseitige Sperrung mit Ampelanlage für 2-3 Tage eingeschränkt. (PM)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Dr. Ulrich Richter-Hopprich neuer Vorsitzender der KPV Westerwald

In der Studentenmühle in Nomborn kam es zu einem bedeutenden Wechsel an der Spitze der Kommunalpolitischen ...

ÖPNV im Westerwald: Herausforderungen und Chancen

Die CDU-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat sich mit der neuen Struktur im Öffentlichen Personennahverkehr ...

Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

Der neue SPD-Generalsekretär aus Rheinland-Pfalz: Gregory Scholz

Mit einem bekannten Namen und einer spannenden Biografie tritt der neue Generalsekretär der rheinland-pfälzischen ...

Postversorgung im Wandel: Gespräche zwischen Jenny Groß MdL und DHL-Regionalbeauftragtem

In einem intensiven Austausch diskutierten die Landtagsabgeordnete Jenny Groß (CDU) und Peter Mayer, ...

Hausaufgabenüberprüfung: FREIE WÄHLER kritisieren Bildungsminister Teuber

Zum Schuljahresstart 2025/2026 hat Bildungsminister Sven Teuber unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen ...

Weitere Artikel


Regionalität und Kundenbeziehungen die seit 1861 andauern

Schon immer legt die Westerwald-Brauerei aus Hachenburg enormen Wert auf ihre Heimat Westerwald und die ...

Einbruch in ehemalige Gaststätte

Die Hachenburger Polizei bittet um Zeugenhinweise zu einem Einbruch in eine ehemalige Gaststätte in der ...

Schutz seltener Arten oft nur mit ehrenamtlicher Hilfe möglich

Anlässlich des Internationalen Tags des Ehrenamts betont der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland ...

Corona im Westerwaldkreis – 53 neue bestätigte Fälle

Am Freitag, den 4. Dezember meldet die Kreisverwaltung Montabaur 1.949 (+53) bestätigte Corona-Fälle. ...

Landkost-Metzgerei Hüsch spendet für Kirchturm-Sanierung

Über die großzügige Spende von 1500 Euro von der Familie Hüsch konnte sich jüngst der Förderverein der ...

Neugestaltung des Tennenplatzes an der Realschule plus

Sport und Bewegung gewinnen in unserer Gesellschaft immer mehr an Bedeutung. Ein möglichst lebenslanges ...

Werbung