Werbung

Nachricht vom 04.12.2020    

Birgit Wolf: 40 Jahre am Anna-Haus

Es sind viele einzelne Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die das „Gesicht“ eines Unternehmens prägen – auch unter dem Dach der Krankenhausgesellschaft St. Vincenz. Viele von ihnen sind dem Unternehmen lange Jahre durch alle Veränderungen und Entwicklungen hinweg treu – so auch Birgit Wolf, der eine Einrichtung der Krankenhausgesellschaft zur zweiten Heimat geworden ist: Seit 40 Jahren arbeitet sie am gleichen Standort: zunächst lange Jahre im St. Anna-Krankenhaus, später im Gesundheitszentrum St. Anna.

Birgit Wolf. Foto: privat

Limburg. Und unabhängig davon, ob dort stationäre oder ambulante Gesundheitsversorgung betrieben wurde: Für sie war es durch die Zeiten hinweg immer nur eines: das Anna-Haus – eine Heimat eben.

Mit siebzehn Jahren begann sie dort ihre Ausbildung zur Büroangestellten, arbeitete in Früh-, Spät- und Nachtschichten im Patientenservice des Krankenhauses und in der Aufnahme. Mitten im Geschehen sein, mit Patienten umgehen – das war etwas, was ihr von Anfang an Spaß gemacht hat: „Ich bin gern unter Leuten“, sagt die 57-Jährige, die aus Niederzeuzheim stammt, in Elz wohnt und der Hadamar nun zur zweiten Heimat geworden ist.

Nach der Fusion mit dem benachbarten St. Vincenz-Krankenhaus arbeitete Birgit Wolf kurze Zeit im Patientenservice am St. Vincenz Limburg. Am St. Anna, das nach der Fusion in ein Gesundheitszentrum mit ambulanter medizinischer und pflegerischer Versorgung umgewandelt wurde, stellte sich sehr schnell heraus, dass etwas sehr Entscheidendes fehlte: Jemand, der die Menschen dort in Empfang nimmt, begleitet, ihnen den Weg weist. Wer dies sein könnte war schnell klar: Und so kam Birgit Wolf wieder zurück in ihr Anna-Haus. „Eine sehr schöne Herausforderung“, nennt sie ihre Aufgabe dort, es ist eben etwas, das ihr sehr liegt: „Viele Menschen sind ein wenig ängstlich, wenn sie zu uns kommen und haben Angst vor der Untersuchung – da kann ich schon ein wenig mithelfen, Ängste abzubauen“, sagt Birgit Wolf. Und manche, die wollen ganz einfach nur ein bisschen reden und freuen sich, wenn ihnen jemand freundlich begegnet, erzählt sie. So ist Birgit Wolf also bis heute die Visitenkarte von St. Anna und durch die enge Verbundenheit auch ein bisschen von St. Vincenz. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Strahlend blauer Himmel und Sonnenschein zum Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Girod

Die Freiwillige Feuerwehr Girod feierte das ganze Wochenende mit buntem Programm, gutem Essen und kühlen ...

Verkehrskontrollen in Westerburg: Mehrere Fahrer unter Drogen- und Alkoholeinfluss

Bei gezielten Verkehrskontrollen in Westerburg wurden an zwei aufeinanderfolgenden Tagen mehrere Fahrzeugführer ...

Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Weitere Artikel


Bedrohte Fischart in der Westerwälder Seenplatte entdeckt

Zum Winter 2020 ließ die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe den Brinkenweiher, einen der sieben Teiche ...

Neugestaltung des Tennenplatzes an der Realschule plus

Sport und Bewegung gewinnen in unserer Gesellschaft immer mehr an Bedeutung. Ein möglichst lebenslanges ...

Landkost-Metzgerei Hüsch spendet für Kirchturm-Sanierung

Über die großzügige Spende von 1500 Euro von der Familie Hüsch konnte sich jüngst der Förderverein der ...

Sicheres Kinderspielzeug unter dem Weihnachtsbaum

Auch im Dezember hat die Empfehlung weiter Bestand: Abstand halten und nach Möglichkeit zu Hause bleiben. ...

Am Vorlesetag lesen die jüngeren den älteren Menschen vor

Besondere Zeiten erfordern kreative Ideen! Geplant war es zu Beginn des Jahres anders: Jugendliche der ...

Zwei Unfälle in Unnau: eine Leichtverletzte und eine Unfallflucht

In Unnau ereigneten sich am Donnerstagnachmittag zwei Unfälle: Zunächst stieß ein Transporter gegen den ...

Werbung