Werbung

Nachricht vom 26.09.2010    

Temperamentvolles Finale des Westerwälder Bläsersommers

Zum Ende der diesjährigen Veranstaltungen des Westerwälder Bläsersommers gab es ein besonderes Konzert. Dass Blasmusik zum Hörerlebnis werden kann, bewies die Berliner Band "Beat´n Blow" im Kulturwerk Wissen. Das Bläserensemble mit Sängerin Kati La Voix präsentierte Blasmusik in höchster Vollendung und Perfektion.

Die ausdrucksstarke Stimme von Kati La Voix gab dem Bläserkonzert die besondere Note. Fotos: Helga Wienand

Wissen. Ein temperamentvolles Finale beendete den diesjährigen Westerwälder Bläsersommer im Kultuwerk Wissen am Samstag. Ein tolles Konzert, das dem Wort Blasmusik eine völlig neue Bedeutung gab. Mit der Formation "Beat´n Blow" gab es ein Hörerlebnis der besonderen Art, hier wird Blasmusik neu erfunden.
"Wir bieten ihnen ein Konzert hautnah, lassen Sie sich verzaubern", sagte die künstlerische Leiterin des Westerwälder Bläsersommers, Christiane Stadtfeld zur Begrüßung des Publikums. Im Foyer des Kulturwerks fand das Konzert statt, es hätte deutlich mehr Publikum verdient gehabt. Wer die Band aus Berlin nicht gehört hat, der hat ohne Zweifel etwas versäumt. Denn die Gruppe zeigte mit Blechblasinstrumenten, einem Schlagzeug und der Sängerin Katie La Voix das man rockigen Sound völlig ohne Bassgitarren oder andere technische Hilfsmittel sehr perfekt zu Gehör bringen kann.
Die Band in einen gängigen Begriff pressen - geht nicht! Die Musiker zelebrieren eine atemberaubende Mischung aus Jazz, Rock, Funk, Brass, HipHop, es entsteht eine völlig eigenständige Klangwelt, die total viel Spaß macht. Dem Publikum machte es sichtlich Spaß, da wurde mitgewippt, mitgeklatscht und getanzt.
Das neue Album "Hund ohne Leine" von "Beat´n Blow" - es ist das vierte Album der Berliner Band, erhielt nicht nur interantional bereits viel Applaus, auch in Wissen. Die Musik, es scheint, dass Blasmusik hier neu erfunden wurde, fasziniert schlichtweg. Dazu die Soulstimme von Kati La Voix, die Texte in deutscher Sprache, ein tolles Liveerlebnis, das man so schnell nicht vergisst.
Als Straßenband im Jahr 1994 gegründet, tourte die Band durch die Lande und hatte sehr schnell Erfolg. "Beat´n Blow" - die modernen "Retter der Blasmusik" setzten bei Open Air Konzerten auf Straßen und Plätzen Zeichen, in Italien gab es die ersten großen Erfolge. Hier tobte das Publikum – auch die Polizei, so kann man in der Geschichte der Band lesen.
Mit der Musik, die so perfekt intoniert, erliegt der Zuhörer auch der Illusion. Man hört Gitarren, den Bass, der in der rockigen Stücken den Sound bestimmt, aber es sind Blechblasinstrumente und ein Schlagzeug. Es entsteht ein Sound der begeistert und den Wunsch nach mehr auslöst. Eine zeitgemäße Blasmusik präsentierte die Großstadtband an der Sieg und ohne Zweifel war dies ein sehr gelungenes Finale des Westerwälder Bläsersommers.
Dass die Musik gefiel und sofort auch zu Ideen inspirierte, teilten Hubert Laatsch und Markus Keggenhoff vom Kreismusikverband mit. So etwas könnte man mit einer Auswahl junger Musiker auch einmal einstudieren, meinte Keggenhoff.
Zum Finale der gemeinsamen Veranstaltungsreihe des Westerwälder Bläsersommers waren die Landräte Michael Lieber und Achim Schwickert gekommen. Ihnen gefiel dieses temperamentvolle Konzert sichtlich.
Zum Finale gehört auch der Dank an die vielfältige Unterstützung, denn ohne Sponsoren ist die Gemeinschaftsvernastaltung über die Grenzen der Landkreise hinweg nicht zu leisten. Unterstützt wurde der Westerwälder Bläsersommer vom Kultursommer Rheinland-Pfalz, der Kreissparkasse, der Firma Fuhrländer, dem RWE und vielen weiteren Sponsoren, ihnen allen dankte Christiane Stadtfeld. Die "Retter der Blasmusik" mussten Zugaben geben, das Publikum ließ sie nicht ohne gehen. (hw)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Abwechslungsreichen Tag in der Wetterau verbracht

In der Wetterau/Hessen verbrachte der Westerwaldzweigverein Bad Marienberg e.V. eine Tagestour. Auf dem ...

CDU-Landtagskandidatin startete "1000-Türen-Tour"

„Ich möchte, dass die Menschen in meinem Wahlkreis mich kennenlernen und ich möchte die Menschen hier ...

„Heißes Eisen“ hielt 200 Einsatzkräfte in Schach

Rund 200 Einsatzkräfte nahmen am vergangenen Wochenende an der diesjährigen Brand- und Katastrophenschutzübung ...

Leben mit Demenz kann erleichtert werden

Die Krankheit Demenz gehört zu den häufigsten Krankheiten im Alter. Wie man Angehörigen helfen kann, ...

10 Jahre Ambulante Rehabilitation Sucht

Seit 10 Jahren besteht die Ambulante Rehabilitation Sucht in den Kreisen Altenkirchen und Westerwald ...

Musical!Kultur veranstaltet Gala zum 10. Geburtstag

Ein Dankeschön an die Menschen im Daadener Land soll die Gala von Musical!Kultur zum 10. Geburtstag werden. ...

Werbung