Werbung

Nachricht vom 25.09.2010    

Leben mit Demenz kann erleichtert werden

Die Krankheit Demenz gehört zu den häufigsten Krankheiten im Alter. Wie man Angehörigen helfen kann, darüber konnte man sich heute bei einer Veranstaltung der Pflegestützpunkte des Westerwaldkreises und des Landeskreises Altenkirchen im Hachenburger Kino informieren. Zahlreiche Pflegeeinrichtungen und Therapiepraxen stellten ihre Behandlungsmöglichkeiten vor.

Die Pflegestützpunkte des Westerwaldkreises und des Landkreises Altenkirchen informierten am Samstag über die Krankheit Demenz. Fotos: Julia Tielmann

Hachenburg. Was tun, wenn ein naher Angehöriger an Demenz erkrankt? Wenn er schleichend das Geschehen der Gegenwart vergisst? Mittlerweile leiden rund 1,2 Millionen Menschen in Deutschland unter der Krankheit Demenz, einer der häufigsten im Alter. Die Dunkelziffer dürfte weitaus höher liegen. Ungefähr 60 Prozent von ihnen leiden an einer Demenz vom Alzheimer-Typ. Während der Krankheit lässt das Gedächtnis nach, man vergisst zunehmend Dinge und auch andere emotionale und soziale Fähigkeiten können nicht mehr so ausgeführt werden wie gewöhnlich. Eine Therapie gegen die sich immer weiter ausbreitende Krankheit gibt es bisher noch nicht. Dennoch gibt es viele Stellen im Westerwald, die gerne weiterhelfen. Daher organisierten die Arbeitskreise der Pflegestützpunkte des Westerwaldkreises und des Landkreises Altenkirchen am Samstag einen Informationstag unter der Schirmherrschaft vom Landrat des Westerwaldkreises Achim Schwickert im Hachenburger Kino.

Nachdem das Generationenkabarett die Teilnehmer begrüßt hatte, sah man sich gemeinsam den Film „Mein Vater“ mit Götz George und Klaus J. Behrendt an. Der Film thematisiert die Krankheit Alzheimer und zeigt, wie die Krankheit das gesamte Familienleben verändert und in schwere Krisen geraten kann. Anschließend stellten verschiedene Pflegeeinrichtungen im Foyer des Kinos ihre Arbeit und ihre Behandlungsmöglichkeiten gegen Demenz vor. Die Besucher hatten hier die Möglichkeit des Austauschs und erhielten nützliche Informationen über die Krankheit. Die Ergotherapiepraxis Ruppert informierte über die Musiktherapie als mögliche Behandlung von Demenz. Der Hospizverein des Landkreises Altenkirchen stellte die Begleitung Schwerstkranker bis zum Tod vor. Außerdem war die Betreuungsbehörde des Westerwaldkreises vor Ort, um über die Vorsorgevollmacht und die Patientenverfügung aufzuklären. Zudem gab es Aromapflege und viele weitere Informationen am Büchertisch mit Leseanregungen zum Thema Demenz.



„Wir führen die Art von Veranstaltung bereits zum dritten Mal durch“, berichten zwei der Organisatoren der Beratungs- und Koordinierungsstellen im Westerwaldkreis, Sophia Janz und Ulrike Eiser. „Die Gespräche und der gegenseitige Austausch der Besucher sind sehr wichtig. So merkt man, dass man nicht allein mit der Krankheit ist und dass es zahlreiche Hilfsangebote ganz in der Nähe gibt.“ Froh sind die beiden, dass man wieder einen so „angenehmen Rahmen“ für die Veranstaltung finden konnte. Das Hachenburger Kino biete genügend Platz für Gespräche und auch einen kleinen Imbiss. Eine ähnliche Veranstaltung ist für das kommende Jahr geplant. (jut)

Die Mitarbeiter der Pflegestützpunkte beraten ältere, kranke und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige. Informationen gibt es unter www.onlinesuche.rlp.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der B54: Drei Verletzte nach Überschlag eines BMW

In Zehnhausen bei Rennerod ereignete sich am Nachmittag des 1. Mai ein schwerer Verkehrsunfall. Ein BMW ...

Vollbrand eines Einfamilienhauses in Unnau

Ein Feuer hat am 1. Mai ein Einfamilienhaus in Unnau, Ortsteil Korb, schwer beschädigt. Die Ursache des ...

Völkerwanderung nach Goddert - Das "Brunnenfest" lockte viele Besucher

Am höchsten Feiertag der arbeitenden Bevölkerung, am 1. Mai, findet seit einigen Jahren, man kann schon ...

Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Weitere Artikel


Temperamentvolles Finale des Westerwälder Bläsersommers

Zum Ende der diesjährigen Veranstaltungen des Westerwälder Bläsersommers gab es ein besonderes Konzert. ...

Abwechslungsreichen Tag in der Wetterau verbracht

In der Wetterau/Hessen verbrachte der Westerwaldzweigverein Bad Marienberg e.V. eine Tagestour. Auf dem ...

CDU-Landtagskandidatin startete "1000-Türen-Tour"

„Ich möchte, dass die Menschen in meinem Wahlkreis mich kennenlernen und ich möchte die Menschen hier ...

10 Jahre Ambulante Rehabilitation Sucht

Seit 10 Jahren besteht die Ambulante Rehabilitation Sucht in den Kreisen Altenkirchen und Westerwald ...

Musical!Kultur veranstaltet Gala zum 10. Geburtstag

Ein Dankeschön an die Menschen im Daadener Land soll die Gala von Musical!Kultur zum 10. Geburtstag werden. ...

Bauhof fährt jetzt werbefinanziert

Mitte des 19. Jahrhunderts wurde in Berlin erstmals die Litfasssäule als Nonplusultra für gezielte Werbung ...

Werbung