Werbung

Nachricht vom 03.12.2020    

Baumeister des Klassizismus in Nassau: Eduard Philipp Wolff

Landbaumeister Eberhard Philipp Wolff (1773–1843) hat im gesamten Gebiet des früheren Herzogtums Nassau – vom Taunus bis zu Westerwald und Siegerland – zahlreiche Spuren hinterlassen. Während das Werk anderer Baumeister des Klassizismus in Nassau bereits weitgehend erforscht ist, blieb Wolff bisher weniger beachtet. Diesem Mangel will das vorliegende Buch abhelfen.

Buchtitel. Foto: Verlag

Wiesbaden/Region. Mit seinem Wirken in Nassau hat Wolff das bauliche Erscheinungsbild vieler Städte und Dörfer geprägt. Seine Kirchen sind keine monumentalen Prachtbauten, waren aber dank ihrer eher schlichten Formen im klassizistischen Baustil für kleinere Landgemeinden bezahlbar. Wolff errichtete Amts- und Rathäuser, Schulen und Pfarrhäuser. Als Uferbaumeister trug Wolff Verantwortung für den Wasser- und Uferbau an den schiffbaren Flüssen Rhein, Lahn und Main. Für Orte, die nach Großbränden wieder aufzubauen waren – in der damaligen Zeit leider keine Seltenheit – oder in denen neue Baulinien erschlossen werden sollten, legte er Planungen vor, die bis heute im Ortsbild erkennbar sind. In der Haupt- und Residenzstadt Wiesbaden zählen das 1827 errichtete Hoftheater vor dem Sonnenberger Tor und die klassizistische Bebauung an der Ostseite des Luisenplatzes zu seinen Hauptwerken.



Die großzügig bebilderte Darstellung – darunter zahlreiche bisher nie gezeigte Pläne – dokumentiert die Lebensleistung eines Baumeisters im Landesdienst zwischen 1800 und 1840. Für die regional- und lokalhistorische Forschung im Nassauer Land enthält das Buch neue Erkenntnisse und viele Detailinformationen, die durch ein Personen- und Ortsregister erschlossen sind.

Das Buch ist über den Buchhandel zu beziehen. Hans-Joachim Häbel: Eberhard Philipp Wolff (1773–1843) – Baumeister des Klassizismus in Nassau. Wiesbaden 2020. ISBN 978-3-930221-40-0. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau 93). Einführungspreis bis zum 31. Januar 2021: 35 Euro, danach 42 Euro. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Gefährliches Spiel mit dem Feuer: "Biedermann und die Brandstifter" in Montabaur

In Montabaur wird Max Frischs zeitlose Parabel "Biedermann und die Brandstifter" auf die Bühne gebracht. ...

50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Kunst in Montabaur: Seelenbretter der Hoffnung inspirieren Besucher

In der Pfarrkirche St. Peter in Ketten in Montabaur findet zur Zeit eine Ausstellung statt. Die "Seelenbretter ...

Umzug zu Ehren von St. Martin in Rückeroth wurde zu einem Dorffest

Der traditionelle St. Martinsumzug in Rückeroth verwandelte sich auch dieses Jahr in ein fröhliches Dorffest. ...

Lesung und Theater vereint: "Der letzte Weg zur Krimithek" in Höhr-Grenzhausen

Im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen erwartet die Besucher am Donnerstag, ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Weitere Artikel


Pflegeschule Hachenburg beantragt Geld für Onlinelehre

Bereits seit März besteht der Unterricht am DRK Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in Hachenburg aus ...

Lastzug mit ungesicherten Säure-Kanistern stillgelegt

Weil Beamten der Verkehrsdirektion Koblenz an einem Lastzug einer deutschen Spedition eine nicht ordnungsgemäß ...

Deichstadtvolleys vor Gipfeltreffen am Samstag

Bayerische Wochen beim VC Neuwied 77: Am Sonntag kamen die Gäste aus dem Münchner Norden und wurden klar ...

Digitale Lernplattform für Feuerwehrkräfte der VG Selters

Seit dem 27. Oktober ruht erneut nach dem Lockdown im Frühjahr der reguläre Dienstbetrieb bei den 16 ...

Caan beteiligt sich am ökologischen Umbau des Waldes

„Die Idee hatte ich schon länger, wollte aber zunächst mit unserem Förster Eckhard Niebisch sprechen. ...

Adventskoffer ist auf dem Weg durch den Westerwald

Am Heiligen Abend werden Maria und Josef in der Evangelischen Schlosskirche in Westerburg erwartet. Bettina ...

Werbung