Werbung

Nachricht vom 03.12.2020    

Digitale Lernplattform für Feuerwehrkräfte der VG Selters

Seit dem 27. Oktober ruht erneut nach dem Lockdown im Frühjahr der reguläre Dienstbetrieb bei den 16 Freiwilligen Feuerwehreinheiten der Verbandsgemeinde Selters. Eine Wiederaufnahme ist frühestens dann geplant, wenn die Coronawarnstufe „GELB“ für mindestens zwei Wochen konstant erreicht ist. Die aktuellen Infektionszahlen lassen erahnen, dass in diesem Jahr keine Übungen sowie Aus- und Fortbildungen mehr möglich sein werden.

Die Freiwillige Feuerwehr der VG Selters bildet sich online weiter. Fotos: privat

Selters. „Um die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr sicherzustellen, ist auch der praktische Übungsbetrieb herunterzufahren, um persönliche Kontakte und das damit verbundene Infektionsrisiko innerhalb der Mannschaft auf ein Minimum zu reduzieren“, so Bürgermeister Klaus Müller. Die Gefahr, dass sich durch eine infizierte Einsatzkraft eine ganze Feuerwehreinheit anstecken könnte oder sich in Quarantäne begeben muss, ist allgegenwärtig.“

Um es den über 400 Feuerwehrfrauen und -männern dennoch zu ermöglichen, ihren hohen Ausbildungsstand zu erhalten und weiter auszubauen, konnte in den vergangenen Wochen eine digitale Lernplattform eingeführt werden. Diese kann von jedem Smartphone, Tablett oder PC gestartet werden. Sie bietet den Feuerwehrangehörigen verschiedene Lernkurse einschließlich kurzer Tests zur eigenen Lernerfolgskontrolle. Die Idee zur digitalen Lernplattform stammt vom Stellvertretenden Wehrleiter Christian Fein, der mit Unterstützung seiner Kameraden Nicki Ahlborn und Sascha Mathias die Plattform aufgebaut und mit Leben gefüllt hat. Angereichert um vielfältiges Bild- und Videomaterial wurde der Lehrstoff anschaulich und interessant aufbereitet. Zum Start der Lernplattform stehen sechs Kurse, abgestimmt auf die Feuerwehr der VG Selters zur Verfügung:

- Digitalfunk Grundlagen
- Grundsätze ABC Einsatz
- Standardeinsatzregel Brandmeldeanlagen
- Standardeinsatzregel Atemschutz
- Fahrzeugkunde
- Feuerwehrdienstvorschrift 3



Weitere Kurse sind in Vorbereitung. Darunter auch aktuelle Themen wie die Umstellung auf die neuen Alarm- und Einsatzstichworte sowie die Einführung des Tetra Status Dienst für Feuerwehrfahrzeuge. Wehrleiter Tobias Haubrich sieht gerade hier auch den Mehrwehrt einer solchen Plattform für die Zeit nach der Pandemie, um theoretisches Wissen zu vermitteln und in regelmäßigen Abständen aufzufrischen.

In einem weiteren Schritt soll das Lernangebot auch für die über 100 Mitglieder der Jugendfeuerwehr ausgebaut werden. Gerade bei den Kindern und Jugendlichen ist es in der aktuellen Zeit immens wichtig, die Bindung zur Feuerwehr zu erhalten, um hoffentlich im Frühjahr die Nachwuchsarbeit mit möglichst allen Mitgliedern wiederaufzunehmen.

Corona hat für einen Digitalisierungsschub auch bei der Feuerwehr gesorgt. Bereits während des „Lockdowns“ im Frühjahr führten verschiedene Einheiten sogenannte „Online Übungen“ via Web- und Videokonferenzen durch. Die Lernplattform ermöglicht nun darüber hinaus auch ein zeitlich unabhängiges und individuelles Lernen von zu Hause oder unterwegs. Eine kontinuierliche Aus- und Fortbildung der Feuerwehren ist zwingend notwendig, um im Ernstfall schnelle und professionelle Hilfe leisten zu können. Denn die aktuellen Einsatzzahlen zeigen leider auch, dass Brände, Unfälle und andere Schadensereignisse keinen Halt vor Corona machen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tom Hillenbrand präsentiert "Thanatopia" in Hachenburg

Am 15. Mai wird der bekannte Autor Tom Hillenbrand im Vogtshof in Hachenburg seinen neuesten Thriller ...

Naturschutz auf der Montabaurer Höhe: Ausbildung zum Multiplikator startet

Das b-05-Gelände im FFH-Gebiet "Montabaurer Höhe" bietet seltenen Pflanzen und Tieren einen einzigartigen ...

Blaulichttag in Heiligenroth: Ein Tag voller Action und Information

Am 18. Mai wird der Dehner Parkplatz in Heiligenroth zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Die ...

Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Weitere Artikel


Baumeister des Klassizismus in Nassau: Eduard Philipp Wolff

Landbaumeister Eberhard Philipp Wolff (1773–1843) hat im gesamten Gebiet des früheren Herzogtums Nassau ...

Pflegeschule Hachenburg beantragt Geld für Onlinelehre

Bereits seit März besteht der Unterricht am DRK Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in Hachenburg aus ...

Lastzug mit ungesicherten Säure-Kanistern stillgelegt

Weil Beamten der Verkehrsdirektion Koblenz an einem Lastzug einer deutschen Spedition eine nicht ordnungsgemäß ...

Caan beteiligt sich am ökologischen Umbau des Waldes

„Die Idee hatte ich schon länger, wollte aber zunächst mit unserem Förster Eckhard Niebisch sprechen. ...

Adventskoffer ist auf dem Weg durch den Westerwald

Am Heiligen Abend werden Maria und Josef in der Evangelischen Schlosskirche in Westerburg erwartet. Bettina ...

Josef Schüller ist der erste Citymanager der Stadt Montabaur

Als er sein Amt antrat, war er bereits Rentner. Zugleich ist er ein Pionier: Josef Schüller (69) ist ...

Werbung