Werbung

Nachricht vom 01.12.2020    

Staudt eröffnet Weihnachtsrallye für die Adventszeit

Deutschlandweit mussten dieses Jahr die Weihnachtsmärkte abgesagt werden. Auch in Staudt kann dieses Jahr nicht wie gewohnt der Adventszauber stattfinden, bei dem sich die Einwohner des Ortes normalweise zu festlicher Musik und Glühwein treffen. Um Familien mit Kindern trotz der Corona-Beschränkungen ein weihnachtliches Erlebnis zu bieten, gibt es in Staudt vom zweiten Advent bis Weihnachten die Staudter Weihnachtsrallye.

Bildunterschrift: Judith Hildesheim und Iris Selbach freuen sich über viele Teilnehmer der Weihnachtsrallye. Foto: privat

Staudt. Die Rallye ist ein Rundweg aus acht Stationen, die in und um ganz Staudt verteilt sind. Es gibt Rätsel, Weihnachtsgeschichten, Sachen zum Basteln, Glück zum Sammeln, eine Fotostation und vieles mehr. Familien können den Rundweg jede für sich dann besuchen, wann sie möchten. Die Corona-Auflagen bleiben dabei erfüllt.

Teilnehmer werden ermutigt, sich für die Dauer der Weihnachtsrallye eine Musik-Playlist mit Weihnachtsliedern herunter zu laden und diese während der Rallye zu hören. Wer mag, kann sich Proviant für ein Picknick mitnehmen (Plätzchen, Kinderpunsch und so weiter).

Geplant wurde die Weihnachtsrallye von den beiden Staudter Frauen Judith Hildesheim und Iris Selbach. Die Gemeinde unterstützt die Aktion finanziell. "Mir war es wichtig, dass es trotz aller Corona-Einschränkungen etwas gibt, was man als Familie zur Adventszeit in Staudt tun kann", sagte Judith Hildesheim. "Die Weihnachtsrallye ist eine schöne Gelegenheit, im Kreis der Familie einen geleiteten Spaziergang mit adventlichem Flair durch Staudt zu machen."



Die Aktion findet vom 6. bis zum 26. Dezember statt. Die erste Station der Weihnachtsrallye ist am Energiehäuschen auf dem Staudter Kirmesplatz. Von dort aus wird man automatisch von Station zu Station geleitet. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sherlock Holmes im Westerwald? Entdecken Sie das überraschende Kulturleben von Waigandshain

Ein kleiner Ort mit besonderen Ideen: Das SWR Fernsehen zeigt am 2. Dezember ein Porträt über Waigandshain ...

Auffahrunfall auf der Südbrücke sorgt für Stau in Koblenz

Am frühen Morgen des Mittwochs (26. November 2025) ereignete sich auf der Südbrücke in Koblenz ein Verkehrsunfall, ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

Kennzeichendiebstahl auf Parkplatz in Westerburg

In Westerburg kam es am Abend des Dienstags (25. November 2025) zu einem Diebstahl auf dem Parkplatz ...

Erweiterung des Solarparks Görgeshausen: Spatenstich für den dritten Bauabschnitt

Am Montag (24. November) fiel der Startschuss für die Erweiterung des Solarparks in Görgeshausen. Die ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Weitere Artikel


Klara trotzt Corona im Advent

Von dem Autoren-Duo Christiane Fuckert und Christoph Kloft gibt es in den vier Adventswochen noch einmal ...

Gesperrte B 414: Freigabe für Verkehr kurz vor Weihnachten

Der Blick aus dem Fenster und aufs Außenthermometer verheißt nichts Gutes: Die Temperaturen bewegen sich ...

Westerwälder Rezepte: So gut wie einfach – Strammer Max

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

54-Jähriger aus VG Hachenburg stirbt an Folgen von Corona

Heute Morgen (1. Dezember) erhielt das Gesundheitsamt erneut eine traurige Nachricht. In der Nacht verstarb ...

A 48 – Verkehrseinschränkungen in der AS Bendorf ab 3. Dezember

Wie bereits angekündigt, wird das Autobahnamt Montabaur in Kürze mit der nächsten Bauphase zur Instandsetzung ...

Fördergelder für eine starke Zivilgesellschaft über Grenzen hinweg

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Andreas Nick möchte die zahlreichen bestehenden deutsch-französischen ...

Werbung