Werbung

Nachricht vom 01.12.2020    

Arbeitslosigkeit in der Region sinkt auf 3,4 Prozent

Trotz der Pandemie ist die Arbeitslosigkeit in der Region zum dritten Mal in Folge zurückgegangen. Ende November waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur – er umfasst den Westerwald- und den Rhein-Lahn-Kreis - 6.185 Männer und Frauen ohne Beschäftigung gemeldet. Das sind 336 Personen weniger als im Oktober, jedoch 1.596 mehr als im November 2019. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 3,4 Prozent; vor einem Monat waren es 3,6 Prozent, vor einem Jahr 2,5 Prozent.

Montabaur. Agenturchef Elmar Wagner sieht eine positive Tendenz, jedoch auch Risiken für die kommenden Monate: „Die Arbeitslosenquote hat sich immer mehr dem niedrigen Vorjahreswert angenähert. Es ist erfreulich, dass im Spätherbst noch so viele Menschen in Arbeit gehen konnten. Aber diese wirtschaftliche Erholung wird durch den teilweisen Lockdown seit November wieder gebremst. Es ist nicht auszuschließen, dass sich dies - zeitverzögert - negativ in den Arbeitsmarktzahlen niederschlagen wird.“

Insgesamt gab es im vergangenen Monat 1.770 Zugänge in Arbeitslosigkeit und 2.110 Abgänge. Darunter mussten sich 759 Männer und Frauen wegen Jobverlust erwerbslos melden. Das ist ein Anstieg um 19 Personen gegenüber dem November 2019, als Corona noch kein Thema war. Auf der anderen Seite haben in den vergangenen Wochen 692 Menschen eine neue Stelle angetreten, und dies ist im Vergleich zum Vorjahresmonat ein Plus von 170 Personen. Das spricht dafür, dass von Corona betroffene Betriebe entlassene Beschäftigte vor dem jetzigen Teil-Lockdown bereits zurückgeholt hatten.

Am Stellenmarkt geht es eher verhalten zu. Im November meldeten die Betriebe insgesamt 563 Jobs. Das sind 42 weniger als im Vormonat und 78 weniger als vor einem Jahr. In der Jahressumme gibt es bislang 5.641 Stellenmeldungen und damit einen Rückgang um knapp 26 Prozent gegenüber 2019. Im Bestand sind 2.625 zu vermittelnde Jobs.

Die Sicherung der Arbeitsplätze durch Kurzarbeit wirkt weiterhin. Für den Juli beantragten nur noch 1.120 Betriebe Kurzarbeitergeld für 9.085 Beschäftigte. Seit dem Sommer ist ein Rückgang der Kurzarbeit zu beobachten. Wagner schätzt, dass diese Entwicklung sich nicht kontinuierlich fortsetzen wird. Denn nach den erneuten Einschränkungen sind im November besonders aus dem Hotel- und Gaststättengewerbe wieder deutlich mehr Anzeigen für Kurzarbeit eingegangen.



Zu den negativen Auswirkungen der Krise gehört auch, dass die Langzeitarbeitslosigkeit anwächst und mit plus 63 Prozent deutlich über dem Vorjahr liegt. Jeder fünfte Erwerbslose hat bereits seit mehr als einem Jahr keine Beschäftigung. Aktuell sind 1.300 Menschen langzeitarbeitslos – das sind 503 mehr als im November des Vorjahres.

Die Krise trifft auch viele Ältere: Jeder dritte Arbeitslose ist über 50 Jahre. Insgesamt sind es 2.248 Betroffene, und es gibt einen Zuwachs von 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Hier sieht Elmar Wagner ein wichtiges Handlungsfeld: „Diese Entwicklung darf sich nicht verfestigen. Wir werden uns um diese Zielgruppe intensiv kümmern, um ihre Chancen am Arbeitsmarkt durch individuelle Beratung und marktnahe Qualifizierungsangebote zu verbessern.“

Die wichtigsten Werte aus den beiden Landkreisen: Im Westerwaldkreis sind 3.943 Menschen ohne Job gemeldet – 170 Personen weniger als vor einem Monat, jedoch 969 Personen mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote hat sich von 3,6 Prozent im Oktober auf nun 3,4 Prozent verringert. Im November 2019 waren es 2,6 Prozent.

Für den Rhein-Lahn-Kreis weist die Statistik 2.242 Männer und Frauen ohne Beschäftigung aus; das ist ein Rückgang um 166 Personen gegenüber dem Vormonat und ein Anstieg um 627 Personen gegenüber dem Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote liegt nun bei 3,4 Prozent – nach 3,7 Prozent im Oktober und 2,4 Prozent im November vergangenen Jahres. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Regionale Unternehmen arbeiten in der Vorweihnachtszeit zusammen

Wie kommt ein Mammut in eine Bad Marienberger Backstube? Die Zusammenarbeit zwischen dem alteingesessenen ...

Musikalischer Adventskalender

Ein Adventskalender, jeden Tag ein Türchen öffnen bis endlich der 24. Dezember gekommen ist. Das gehört ...

Schwangerenkonfliktberatung bei "donum vitae" weiter gut angenommen

Gerade in einer Zeit, in der die finanzielle und berufliche Entwicklung für viele Menschen schwer abschätzbar ...

Witterungsbedingte Verkehrsunfälle nach einsetzendem Schneefall

Im Bereich der Polizeiautobahnstation Montabaur ereigneten sich in der Nacht vom 30. November auf den ...

Neuer Kreisel bei Krümmel fertig

Nach einer Bauzeit von gut drei Monaten ist der Umbau der Kreuzung L 267/ L 306 bei Krümmel in der Verbandsgemeinde ...

Kreisgesundheitsamt informiert: Am 1. Dezember ist Welt-Aids-Tag

Am 1.Dezember ist Welt-Aids-Tag! Zu diesem Anlass hatte zum 15. Mal die Aids-/Infektionsberatungsstelle ...

Werbung