Bauhof fährt jetzt werbefinanziert
Mitte des 19. Jahrhunderts wurde in Berlin erstmals die Litfasssäule als Nonplusultra für gezielte Werbung aufgestellt. Die Stadt Montabaur, die sich innovativen Wegen nicht verschließt, hat sich bei der Erweiterung des Fuhrparks für den städtischen Bauhof jetzt für einen mobilen Werbeträger entschieden. Bauhofmitarbeiter können ab sofort einen Mercedes „Smart“ für mobile Einsätze im Stadtgebiet nutzen, der als wandelnde Litfasssäule für fünf Jahre „dynamische“ Werbung für die Geldgeber des Fahrzeuges macht.

Montabaur. Für den Montabaurer Stadtbürgermeister Klaus Mies ist die werbefinanzierte Anschaffung eines neuen Fahrzeugs für die Verwaltung eine Form, der sich auch die Kommune nicht verschließen dürfe. „Der Smart wurde komplett durch Werbeeinnahmen finanziert, die Unterhaltung und die Versicherung ist Sache der Stadt“, sagte er bei einem Empfang der Sponsoren zur offiziellen Indienststellung des Fahrzeuges in der Bürgerhalle des Rathauses. Das wendige Fahrzeug sei ideal für die Mobilität von Bauhofmitarbeitern im engen Stadtgebiet, so Mies, der den anwesenden Geldgebern mit einer Urkunde für die pekuniäre Unterstützung bei der Beschaffung des Fahrzeuges dankte. (mhp)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
![]() ![]() |