Werbung

Nachricht vom 30.11.2020    

Aktuelle Informationen aus dem Krankenhaus Dierdorf-Selters

Während der bisherigen Dauer der Pandemie konnten im KHDS bereits zahlreiche COVID-Patienten behandelt werden. Der Schutz der Patienten und Mitarbeiter vor dem Coronavirus zählt aktuell zu den vorrangigen Aufgaben der Klinik. Hierzu wurden Hygienekonzepte und sichere Behandlungspfade entwickelt. Aktuell werden im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) in der Betriebsstätte Selters acht COVID-Patienten behandelt, davon sind sieben auf der COVID-Station und ein Patient wird auf der Intensivstation beatmet.

Symbolfoto: Ev. Krankenhaus Selters

Dierdorf/Selters. Im Rahmen der COVID-Verfolgung hat sich gezeigt, dass neben Patienten auch Mitarbeiter des KHDS infiziert sind. In Folge des Ausbruchsgeschehens in Selters wurden in enger Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt, Montabaur umfangreiche Maßnahmen beschlossen.

Großflächige Tests
„Die betroffenen Mitarbeiter sind bis 9. Dezember 2020 in Quarantäne. Großflächige Mitarbeitertests in der Betriebsstätte Selters wurden durchgeführt, die Ergebnisse sind bislang alle negativ. Es werden alle Kontaktpersonen ermittelt, informiert und auf Corona getestet, “ erklärt Dr. med. Reinhold Ostwald, Ärztlicher Direktor des KHDS. Das gesamte Personal - sowohl aus dem pflegerischen als auch dem ärztlichen Bereich - der betroffenen Stationen darf nur isoliert auf der jeweiligen Station arbeiten, der Zutritt zu anderen Bereich außer der ihnen zugewiesenen Station ist den Mitarbeitern untersagt.

Legitimation für Schlüsselpersonal
Mitarbeiter die negativ auf Corona getestet sind dürfen in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt, Montabaur aufgrund der Legitimation für Schlüsselpersonal weiterarbeiten. Um weiterhin Sicherheit zu haben, erfolgen hier regelmäßige Folgeabstriche.



Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme war der Standort Selters war bis einschließlich 29. November 2020 vom Rettungsdienst abgemeldet. Darüber hinaus wurde ein genereller Aufnahmestopp von Patienten für die Dauer von zwei Tagen festgelegt. „Diese Maßnahmen wurden Stand 30. November 2020 aufgehoben, der Rettungsdienst ist wieder aufgemeldet und der Routinebetrieb in Selters läuft wieder. Aufrechterhalten bleibt aber nach wie vor – zum Schutz der Patienten und Mitarbeiter – das generelle Besuchsverbot“, so Guido Wernert, KHDS-Geschäftsführer. Man werde im KHDS auch weiterhin ebenso qualifiziert wie routiniert dafür sorgen, dass die sichere Patientenversorgung gewährleistet werden kann. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Handwerkskunst und Kulinarik beim vielfältigen Schustermarkt in Montabaur

Am 20. und 21. September 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Montabaur in ein Paradies für Liebhaber ...

Höhr-Grenzhausen macht Platz für Vielfalt: Neuer Standort für den Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Westerwald steht vor einem bedeutenden Schritt: Nach über 45 Jahren am bisherigen ...

Demenz verstehen: Mitmachveranstaltung in Wirges am Welt-Alzheimertag

Am 24. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Wirges zu einer besonderen Veranstaltung ein. Unter dem ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Wirtschaftsdialog der Verbandsgemeinde Hachenburg zu den Theman Klimaschutz und Wirtschaft

Die Verbandsgemeinde Hachenburg setzt Maßstäbe: Gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft treibt die Verwaltung ...

Weitere Artikel


Corona Westerwaldkreis: Inzidenzwert 74,3 - Mann verstorben

Am Sonntag, den 29. November meldet die Kreisverwaltung Montabaur 1.842 (+14) bestätigte Corona-Fälle. ...

Videokonferenz "Arbeiten in der Pflege unter Corona-Bedingungen"

Dr. Tanja Machalet MdL lädt Pflegeeinrichtung und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einer Videokonferenz ...

Fachräume der Realschule Plus in Rennerod modernisiert

Voller Stolz präsentierten Antje Hentrich, Rektorin der Realschule Plus in Rennerod und Bürgermeister ...

Facettenreicher virtueller Tag der offen Tür

Auf Grund der Corona-Pandemie musste der traditionell am Samstag vor dem Ersten Advent stattfindende ...

Paar trennt sich - wem gehören die Katzen?

Wenn sich ein Paar trennt, wem gehören dann die Hauskatzen? Demjenigen, der sie geschenkt bekommen hat ...

Der gute Ton – Musterziegel für Fassade begutachtet

Das Verbandsgemeindehaus in Montabaur zeigt erstmals Farbe. Auf dem Baugrundstück am Gerberhof stehen ...

Werbung