Werbung

Nachricht vom 30.11.2020    

Facettenreicher virtueller Tag der offen Tür

Auf Grund der Corona-Pandemie musste der traditionell am Samstag vor dem Ersten Advent stattfindende Tag der offenen Tür am Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg online durchgeführt. Wenn sonst vor dem Tag der offenen Tür die ganze Schule aufgeräumt und attraktiv für die üblicherweise große Zahl an interessierten Besuchern hergerichtet worden war, verlagerte sich dieses Jahr auch die vorbereitende Organisation des Präsentationstages ins Internet.

Schulleitungsteam am Tag der offenen Tür im Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg. Foto: privat

Bad Marienberg. Auf der Homepage der Schule (www.evgbm.net) wurde der „Besen“ geschwungen: Artikel und Bilder wurden überarbeitet, ergänzt oder aktualisiert, sodass interessierte Eltern und Schülerinnen und Schüler sehr übersichtlich und ansprechend über die pädagogische Angebote, das Schulleben und das Profil der Schule informiert werden.

„Uns war aber auch wichtig, dass wir uns unseren Besuchern auf unterschiedliche Art und Weise, nicht nur durch Berichte und Artikel auf der Homepage der Schule präsentieren wollen“, so der stellvertretende Schulleiter Alexander Lühr.

Tobias Ohmann, bekannt aus der Kika-Serie „Ab in die Wildnis“ und pädagogische Fachkraft am Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg, konnte durch seine Erfahrung viele Tipps geben, um die besten Bilder einzufangen. Das Schneiden des Films war sehr aufwändig. Tobias Ohmann wurde erst am Tag vorher fertig. „Diesen Zeitdruck bin ich durch meine Fernsehsendungen gewohnt und außerdem hat sich doch die Anstrengung gelohnt“, so Ohmann. Der Info-Film selbst ist bis zu den Anmeldungen der Klassen Fünf für das Schuljahr 2021/2022 am ersten bis zum dritten Februar 2021 noch auf der Homepage der Schule verfügbar.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am virtuellen Tag der offenen Tür stand das Schulleitungsteam den interessierten Besuchern in einer Videoübertragung für Fragen live zur Verfügung. Über eine Chatfunktion wurden die Fragen übermittelt und dann sofort beantwortet.

„Wir hatten schon etwas Lampenfieber bei der Liveschalte“, so Orientierungsstufenleiterin Silvia Gruner-Menk, die von Schulleiter Dirk Weigand, Stefan Buchner, Leiter der Oberstufe sowie Timo Meier, Leiter der Ganztagschule und der Mittelstufe unterstützt wurde. Durch dieses Format wurde ein lebendiger und offener virtueller Austausch möglich.

Interessierte Eltern und zukünftige Schülerinnen und Schüler können darüber hinaus bis zum Freitag, den 11. Dezember 20 ein persönliches Beratungsgespräch über die Homepage der Schule vereinbaren. Das Beratungsgespräch kann telefonisch oder auch virtuell per Videokonferenz stattfinden. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tipps für Alleinerziehende: Online-Veranstaltung der Arbeitsagentur Montabaur

Die Arbeitsagentur Montabaur bietet am Dienstag, 2. September 2025, von 9 bis 11 Uhr eine virtuelle Veranstaltung ...

Kulturwanderung zum Schloss Molsberg: Ein Tag voller Geschichte und Kunst

Die Kulturvereinigung Hadamar lädt zu einer besonderen Wanderung ein, die nicht nur Bewegung in der Natur ...

Kabarettist Peter Vollmer lädt zu einem humorvollen Abend in Höhr-Grenzhausen ein

Peter Vollmer, bekannt für seinen scharfsinnigen Humor, kehrt mit seinem neuen Programm auf die Bühne ...

Kultur im Wandel: Netzwerk der Kulturschaffenden tagt in Montabaur

In Montabaur treffen sich Kulturschaffende, um über die Zukunft der Kultur in Zeiten fortwährender Krisen ...

David Wagner bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine literarische Reise

Am 3. September 2025 wird der renommierte Autor David Wagner in der Abtei Rommersdorf in Neuwied erwartet. ...

Karriere beim Zoll: Einblicke in Ausbildung und Studium im BiZ Montabaur

Am Donnerstag, 28. August 2025, gibt Thomas Molitor vom Hauptzollamt Koblenz im Berufsinformationszentrum ...

Weitere Artikel


Aktuelle Informationen aus dem Krankenhaus Dierdorf-Selters

Während der bisherigen Dauer der Pandemie konnten im KHDS bereits zahlreiche COVID-Patienten behandelt ...

Corona Westerwaldkreis: Inzidenzwert 74,3 - Mann verstorben

Am Sonntag, den 29. November meldet die Kreisverwaltung Montabaur 1.842 (+14) bestätigte Corona-Fälle. ...

Videokonferenz "Arbeiten in der Pflege unter Corona-Bedingungen"

Dr. Tanja Machalet MdL lädt Pflegeeinrichtung und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einer Videokonferenz ...

Paar trennt sich - wem gehören die Katzen?

Wenn sich ein Paar trennt, wem gehören dann die Hauskatzen? Demjenigen, der sie geschenkt bekommen hat ...

Der gute Ton – Musterziegel für Fassade begutachtet

Das Verbandsgemeindehaus in Montabaur zeigt erstmals Farbe. Auf dem Baugrundstück am Gerberhof stehen ...

Mit zuvor gestohlenen Bank-Karten Geld abgehoben

In einem Selterser Supermarkt wurde einer Kundin am 26. November das Portemonnaie aus der Handtasche ...

Werbung