Werbung

Nachricht vom 24.09.2010    

Wirtschaftsminister Hering sagte Marienrachdorf Unterstützung zu

Großer Bahnhof für den rheinland-pfälzischen Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Hendrik Hering, in Marienrachdorf: Im Beisein zahlreicher Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde wurde Hering von Ortsbürgermeister Dieter Klöckner und Verbandsbürgermeister Klaus Müller begrüßt und besichtigte anschließend das unter Denkmalschutz stehende Rathaus. Dabei zeigte sich, dass eine Sanierung des Ortsbild prägenden Gebäudes dringend erforderlich ist, auch um weitere Schäden zu vermeiden.

Wirtschaftsminister Hendrik Hering (vierter von links) beim Rundgang durch Marienrachdorf.

Marienrachdorf. Bei seinem Besuch in Marienrachdorf überzeugte sich der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister selbst davon, dass das Rathaus im oberen Stockwerk bereits seit rund zwei Jahren nicht mehr genutzt werden kann. Hingegen wird im alten Backes im Erdgeschoß noch regelmäßig bei Dorffesten Brot gebacken. Die Nutzbarmachung des ganzen Gebäudes für Vereine und als Bürgermeisterbüro werde — neben dem Ziel, das Denkmal zu erhalten — angestrebt, so Ortsbürgermeister Klöckner. Marienrachdorf wird mit Hilfe der Verbandsgemeinde beim Land für die mit 120.000 Euro veranschlagte Sanierung des Rathauses einen Zuschussantrag stellen und sich um Zuwendungen der Denkmalpflege bemühen.

Nach einem kurzen Spaziergang durch den Ort versammelten sich Gäste und Gastgeber in der Mehrzweckhalle zu einem Gedankenaustausch. Die Fragen an den Minister machten dabei deutlich, dass die Sanierung des Rathauses den Bürgern besonders am Herzen liegt und dass es einen breiten Konsens gibt, sich gemeinsam für die Erhaltung des Denkmals einzusetzen. Auch der Ortsbürgermeister erklärte, dass viele Mitbürger Ihre Hilfe für die Reparatur des Gebäudes angekündigt hätten. „Ich bin von der großen Bereitschaft der Gemeindebewohner, sich für den Erhalt dieses für Marienrachdorf wichtigen Gebäudes ehrenamtlich zu engagieren, beeindruckt,“ sagte Hering. „Mit meiner Unterstützung können die Marienrachdorfer sicher rechnen“.



In angenehmer Atmosphäre wurden von den zahlreichen Teilnehmern noch eine Reihe weiterer Themen, wie beispielsweise die Beseitigung der Sturmschäden im Wald und die wirtschaftliche Entwicklung der Gemeinde auch im Hinblick auf erneuerbare Energien, angesprochen. Nach einem, wie beide Seiten betonten, sehr interessanten Meinungsaustausch bedankte sich Ortsbürgermeister Klöckner bei Minister Hering für den Besuch und das gezeigte Interesse für das anstehende Gemeindeprojekt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Es ist noch nicht vorbei: Vollsperrung der K 20 in Streithausen ab 7. Juli

In Streithausen schreiten die Bauarbeiten an der Kreisstraße 21 allmählich voran. Doch nun steht eine ...

Anstieg der Beratungsfälle: Siegener Klinik meldet besorgniserregende Zahlen

Die Ärztliche Beratungsstelle an der DRK-Kinderklinik in Siegen ist seit 1992 eine wichtige Anlaufstelle ...

Neue Horizonte im Ruhestand: Veranstaltungsreihe bietet Unterstützung

Der Übergang in den Ruhestand kann herausfordernd sein. Eine neue Veranstaltungsreihe soll angehenden ...

Elliworld Funpark: Hachenburgs neues Familienabenteuer mit Hüpfburgen und Wasserspaß

In Hachenburg eröffnet im Juli ein temporärer Freizeitpark, der besonders für Familien ein spannendes ...

Premiere der Konfi Games in Bad Marienberg

Die ersten Konfi Games des Evangelischen Dekanats Westerwald fanden am 1. Juli 2025 in Bad Marienberg ...

Dr. Gabriele Kuller-Lütke übernimmt Präsidentschaft des Rotary Club Koblenz-Mittelrhein

Der Rotary Club Koblenz-Mittelrhein hat eine neue Präsidentin für das Jahr 2025/2026: Dr. Gabriele Kuller-Lütke. ...

Weitere Artikel


Bauhof fährt jetzt werbefinanziert

Mitte des 19. Jahrhunderts wurde in Berlin erstmals die Litfasssäule als Nonplusultra für gezielte Werbung ...

Musical!Kultur veranstaltet Gala zum 10. Geburtstag

Ein Dankeschön an die Menschen im Daadener Land soll die Gala von Musical!Kultur zum 10. Geburtstag werden. ...

10 Jahre Ambulante Rehabilitation Sucht

Seit 10 Jahren besteht die Ambulante Rehabilitation Sucht in den Kreisen Altenkirchen und Westerwald ...

Hachenburger Kneipenfestival wieder mit Booze Brothers

Wieder einmal ist es soweit: Am 9. Oktober steigt das Hachenburger Kneipenfestival „Monkey Jump“. Künstler ...

Verursacher des tödlichen Unfalls bei Zehnhausen gefasst

Mitte Juli kam ein 39-Jähriger bei einem Verkehrsunfall nahe Zehnhausen bei Rennerod ums Leben. Eine ...

“MontaPower” rückt Kunst ins Blickfeld

Die neue Ausstellung des Kunstvereins Montabaur steht unter dem Motto "MontaPower". Es sind Werke zu ...

Werbung